Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Netzteil was ist defekt?


von Diddi (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

HP Druckernetzteil
Ausgangsspannung 10,6 Volt DC
Eingang 250 Volt AC
sobald ich das Netzteil einstecke, brennt die 2A mittelträge Sicherung 
durch, mit oder ohne Last.

Am Ausgang liegt dann ca. 12 Volt an -> irgendein Elko wird also während 
die Sicherung fliegt kurzfristig geladen.

Draufsicht 1A, ich erkenne keinen Fehler, um von unten auf die Patine zu 
schauen müsste ich das Blech ablöten.
Könnte ich da etwas sehen?

Irgendeine Idee was der Fehler sein könnte?

Danke

Diddi

von MM (Gast)


Lesenswert?

Nach gucken kommt messen, was teilweise auch von der Bestückungsseite 
machbar ist. Sicherung wird also mit Überspannung betrieben. Wo wird 
dann wohl der Verantwortliche für die übrigbleibende Unterspannung zu 
finden sein?

von L33t 1D107 (Gast)


Lesenswert?

Bestückungsdruck rechte Ecke unten: der eindeutige Hinweis auf "nicht 
reparierbar - Modultausch zwingend"

AC in, Filter, Gleichrichtung, Siebung (HV DC Zwischenkreis) - 
gesteuerter "Zerhacker", HF-Trafo (primär).

Entweder ist bis hierhin ein Bauteil gealtert bis defekt...

Oder von der Sek.Seite kommt die falsche Rückmeldung zur Steuerung des 
"Zerhackers".

Eine Inspektion der Lötseite lohnt schon: es könnte ja auch "nur" eine 
Lötstelle mau geworden sein... was wiederum Folgefehler mit 
richtige(m|n) Bauteildefekt(e) NICHT ausschliesst!

von Joe F. (easylife)


Lesenswert?

Diddi schrieb:
> Draufsicht 1A, ich erkenne keinen Fehler, um von unten auf die Patine zu
> schauen müsste ich das Blech ablöten. Könnte ich da etwas sehen?
> Irgendeine Idee was der Fehler sein könnte?

Versuch macht kluch. Evtl. schliesst das Blech ja irgend welche zu lang 
gelassenen Pins kurz...
Manchmal werden da isolierende Folien aufgeklebt, die aber bei 
entsprechender mechanischen Belastung nicht wirklich durchstoßsicher 
sind...

: Bearbeitet durch User
von Elektrofan (Gast)


Lesenswert?

> Sicherung wird also mit Überspannung betrieben.

Profis schalten dafür einen Überspannungsableiter parallel.  ;-)

von Diddi (Gast)


Lesenswert?

Danke.
Hat sich geklärt, die Diode, welche unter dem großen Elko sitzt war 
durch.
Ausgetauscht. Läuft.
Diddi

von Harry (Gast)


Lesenswert?

Also der Gleichrichter vor dem PFC-Schaltkreis. Kommt mir in letzter 
Zeit auch häufiger unter die Finger - nicht nur bei Noname-China. 
Zuletzt bei einem Makita Ladegerät (und das kam aus Japan :-P).

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Harry schrieb:
> Also der Gleichrichter vor dem PFC-Schaltkreis.

PFC hats da gar keine.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.