Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Audio Pedal anders verwenden?


von tiger (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
ich möchte gerne ein Fusspedal dazu verwenden, eine Steuerung zu 
bedienen, die eigentlich 0..5V benötigt.

Nun gibt es im Audiobereich tolle Fußpedale:
http://www.thomann.de/de/volumen_und_expression_pedale.html

Weiß jemand, was für ein Ausgangssignal man da hat? Oder wird da nur das 
Audiosignal durchgeschleift?

tiger

von Schorschi (Gast)


Lesenswert?

Da sitzt ein Poti drin, üblicherweise ein logarithmisches.

von tiger (Gast)


Lesenswert?

>üblicherweise ein logarithmisches.
Mist.

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Kauf doch so ein Ding gebraucht, reiß es auseinander und schau nach ob 
Du ein passendes Poti reinbekommst... Wo ist da das Problem?

von Klaus (Gast)


Lesenswert?

tiger schrieb:
>>üblicherweise ein logarithmisches.
> Mist.

Ich hätte weniger ein Problem damit, aus irgendeinem Poti, notfalls mit 
Hilfe eines kleinen µCs, ein 0-5V Signal zu erzeugen als eine Mechanik 
zu bauen, die nicht beim ersten Tritt darauf in Stücke geht.

MfG Klaus

von tiger (Gast)


Lesenswert?

Danke schön, Ben. Du hast mir wirklich geholfen. Das ist eine super 
Idee. Auf die bin ich noch gar nicht gekommen.

hüstel

von tiger (Gast)


Lesenswert?

>als eine Mechanik zu bauen, die nicht beim ersten Tritt darauf in Stücke geht.

Ja Klaus, ist bei mir genauso :)

Wobei eine gering logarithmisches Verhalten sogar gar nicht mal schlecht 
wäre.
GGf kann ich das ja, wie Du sagt mit nem uC linearisieren. Oder sogar 
analog.
Da ich noch einen Schaltpunkt brauche, bei dem ein Kontakt geschlossen 
wird wäre vielleicht eine uC Lösung gar nicht mal so schlecht.

von ggast (Gast)


Lesenswert?

Man kann (meißt) den Poti "ablöten" und als Spannungsteiler verwenden.

von Jörg (Gast)


Lesenswert?

tiger schrieb:
> GGf kann ich das ja, wie Du sagt mit nem uC linearisieren. Oder sogar
> analog.

... zumal bei den wenigsten Pedalen die Potis sicher an die Anschläge 
gebracht werden sondern meist irgendwo dazwischen starten und enden. 
Eine 0..5V Kennlinie wirst Du dann sowieso "errechnen" müssen.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

ggast schrieb:
> Man kann (meißt) den Poti "ablöten" und als Spannungsteiler verwenden.

Frage mich gerade, wie man damit um die log. Kennlinie des Potis 
herumkommt? Erklär doch mal.

von Tom (Gast)


Lesenswert?

Viele Expression-Pedale (nicht Volumen-Pedale) haben lineare Potis. 
Leider ist da nichts genormt.

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

> Danke schön, Ben. Du hast mir wirklich geholfen. Das ist eine super
> Idee. Auf die bin ich noch gar nicht gekommen.
Na gugg.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.
Lade...