Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik HTTP Header Informationen in Deutsch?


von Besucher (Gast)


Lesenswert?

Ich rufe per ESP8266 eine Website auf als HTTP1.0

Nun möchte ich im Header das Datum auslesen und als "Ziffer" 
abspeichern.

Anders als in allen Beschreibungen, welche ich finden konnte kommt diese 
Information jetzt aber in Deutsch.

"Date: Sa, 28 Mai 2016 12:04:42 GMT"
Mai != May

Gibt es hier eine "Norm"?
Die einzelnen Monate kann ich mir grob denken aber:

- Wie würde mir der "März" gemeldet?
- Werden längere Namen weiterhin voll ausgeschrieben?

- Kennt jemand eine einfache Website welche mir am besten als 
"28.05.2016" das aktuelle Datum und perfekterweise auch gleich die 
Kalenderwoche ausgibt?

von Thorsten (Gast)


Lesenswert?

Dann ist das ein Bug des Webservers. Deutsche Monatsnamen sind dort 
definitiv nicht erlaubt.

von Andreas S. (Firma: Schweigstill IT) (schweigstill) Benutzerseite


Lesenswert?

Besucher schrieb:
> - Kennt jemand eine einfache Website welche mir am besten als
> "28.05.2016" das aktuelle Datum und perfekterweise auch gleich die
> Kalenderwoche ausgibt?

Die Zählweisen der Kalenderwochen sind landesspezifisch. In Deutschland 
beginnt eine Kalenderwoche am Montag, in den USA am Sonntag. Ebenso gibt 
es Unterschiede, ob sich der 01.01. in KW53 des Vorjahres oder KW01 des 
neuen Jahres befindet. Insgesamt gibt es also wesentlich mehr als nur 
zwei Zählweisen, sondern alle möglichen Kombinationen daraus.

Insbesondere in Unternehmen mit vielen internationalen Standorten wird 
daher eine eigene Zählweise festgelegt, und zwar basierend auf einem 
zentralen "Kalenderdienst" als Nebeneffekt von IBM/Lotus Notes, MS 
Exchange o.ä..

von Noch einer (Gast)


Lesenswert?

> Gibt es hier eine "Norm"?

Ja, die Normen aus dem TCP/IP Umfeld nennen sich RFC.
HTTP 1.1 findet sich in https://www.ietf.org/rfc/rfc2616.txt
Dort sind unter anderem die Datumsformate fest gelegt.

von Besucher (Gast)


Lesenswert?

Thorsten schrieb:
> Dann ist das ein Bug des Webservers. Deutsche Monatsnamen sind
> dort
> definitiv nicht erlaubt.

Okay Danke.
Dann werde ich das nach "besten Wissen und Gewissen" machen und für den 
März drei Formate einbeziehen ("Mär","Mae","Mar").


Andreas S. schrieb:
> Die Zählweisen der Kalenderwochen sind landesspezifisch.

Okay, wusste ich garnicht. Werde dann wie zunächst geplant die 
Kalenderwoche selber errechnen.


Noch einer schrieb:
> Ja, die Normen aus dem TCP/IP Umfeld nennen sich RFC.

Solche Informationen habe ich auch gefunden gehabt, mir ging es darum, 
dass der Server welchen ich anfrage mir die Informationen in Deutsch 
zukommen läßt.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Besucher schrieb:
> mir ging es darum, dass der Server welchen ich anfrage mir die
> Informationen in Deutsch zukommen läßt.

Was ist denn das für ein Server? Wenn Du nur einen Zeitstempel haben 
willst, warum verwendest Du nicht ntp?

von Besucher (Gast)


Lesenswert?

Was ist "ntp"?

von Besucher (Gast)


Lesenswert?

*Kann nicht editieren:

Der Server ist einer von der FH.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Besucher schrieb:
> Was ist "ntp"?

Network Time Protocol. In Form des SNTP (Simple ...) die Quelle von 
Zeitinformation für einfache Geräte.

von Besucher (Gast)


Lesenswert?

Hast du da zufällig eine Information, wie ich das mit dem ESP8266 ab zu 
rufen hätte?

Ich habe bisher leider nur heruasgefunden, wie ich Websiten aufrufe.

von Besucher (Gast)


Lesenswert?

*Ich suche natürlich nebenbei selber.

Verwendet wird der AT Befehlssatz.

von and.y. (Gast)


Lesenswert?


von Sascha W. (sascha-w)


Lesenswert?

Besucher schrieb:
> Anders als in allen Beschreibungen, welche ich finden konnte kommt diese
> Information jetzt aber in Deutsch.
>
> "Date: Sa, 28 Mai 2016 12:04:42 GMT"
> Mai != May
womit hast du dir das anzeigen lassen? Über den Browser auf dem PC? Dann 
könnte es auch sein das dir die Angabe dort "netterweise" in Deutsch 
bzw. deine lokale Einstellung übersetzt wird.

Sascha

von Besucher (Gast)


Lesenswert?

Sascha W. schrieb:
> womit hast du dir das anzeigen lassen?

Diese Information erhalte ich per UART vom ESP8266.
Die Information steht ganz am Anfang wo sie laut den Wikipedia 
Informationen auch hingehört, nur halt mit Deutschem Monat.

Wenn ich die Seite im Firefox aufrufe und mit dann über [Strg] + [U] den 
Code anschaue werden diese Informationen nicht angezeigt

von and.y. (Gast)


Lesenswert?

Ich hab das Firefox Add on "Web Developer Extension" 
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/web-developer/ installiert.
Damit kannst Du über Information/View Response Header dir den anzeigen 
lassen


... und viel mehr ...

von and.y. (Gast)


Lesenswert?

Das ist zum Beispiel die Antwort dieser Seite:

1
Server: nginx/1.6.2
2
Date: Sat, 28 May 2016 19:14:43 GMT
3
Content-Type: text/html; charset=utf-8
4
X-Frame-Options: SAMEORIGIN
5
X-XSS-Protection: 1; mode=block
6
x-content-type-options: nosniff
7
Strict-Transport-Security: max-age=16070400
8
x-memcached: cached: 15
9
Expires: Sat, 28 May 2016 19:14:43 GMT
10
Cache-Control: private
11
Vary: Cookie
12
Set-Cookie: _forum_session=QzdLVlBuRkFWSk5lY1E...; path=/; expires=Tue, 07 Jun 2016 19:14:43 -0000; HttpOnly
13
X-Request-Id: 81b3d304-1279-4e59-9565-bf5....
14
X-Runtime: 0.052031
15
Alternate-Protocol: 443:npn-spdy/3
16
Content-Encoding: gzip
17
X-Firefox-Spdy: 3.1
18
19
200 OK

von Besucher (Gast)


Lesenswert?

Ich schaue nachher mal, ob ich es schaffe einen SNTP Server aus zu 
fragen.

Hier der Header von der Seite, von welcher Ich Infos brauhe und dachte, 
dass ich da direkt das Datum auslesen würde:

HTTP/1.1 200 OK
Date: Sa, 28 Mai 2016 21:16:03 GMT
Content-type: text/html; charset=ISO-8859-1
Content-style-type: text/css
Last-modified: Sa, 28 Mai 2016 21:16:03 GMT
Connection: close


OK

von Dauergast (Gast)


Lesenswert?

Besucher schrieb:
> Date: Sa, 28 Mai 2016 21:16:03 GMT

Da ist also nicht nur das Format (deutsche Tages-/Monatsnamen) falsch, 
sondern auch die Zeit - jetzt ist es 19:46 GMT, also gibt Dein 
FH*-Server offenbar Lokalzeit aus und kennzeichnet sie als GMT.

Kann man nicht den Kerl finden, das das implementiert hat?


*SCNR

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Dauergast schrieb:
> Kann man nicht den Kerl finden, das das implementiert hat?

Jedenfalls wärs besser, diese Zeitinfo nicht zu verwenden. Wer weiss, 
vielleicht friert irgendwann die Hölle ein und der Server liefert die 
richtige GMT-Zeit. Dann fliegt das Projekt hier aus der Kurve.

von Besucher (Gast)


Lesenswert?

Dauergast schrieb:
> Da ist also nicht nur das Format (deutsche Tages-/Monatsnamen) falsch,
> sondern auch die Zeit

Ich habe die Information nicht "gerade" abgefragt, sondern einfach das 
kopiert was ich bekahm, als ich zuletzt angefragt hatte.

Wenn ich jetzt erneut anfrage erhalte ich auch 22:21 zu einer Zeit wo 
meine Computeruhr 22:23 anzeigt.
Daher, dass es mit nur um den aktuellen Tag geht ist dieses genau genug.

A. K. schrieb:
> Jedenfalls wärs besser, diese Zeitinfo nicht zu verwenden. Wer weiss,
> vielleicht friert irgendwann die Hölle ein und der Server liefert die
> richtige GMT-Zeit. Dann fliegt das Projekt hier aus der Kurve.

Keine Sorge, wenn der Server plötzlich eine andere Zeit überträgt, dann 
wird dem Nutzer auf dem Display halt ein falscher Tag angezeigt ... 
nicht so schlimm solange der Nutzer weiß, welcher Wochentag aktuell ist.

von Sascha W. (sascha-w)


Lesenswert?

Besucher schrieb:
> Sascha W. schrieb:
>> womit hast du dir das anzeigen lassen?
>
> Diese Information erhalte ich per UART vom ESP8266.
> Die Information steht ganz am Anfang wo sie laut den Wikipedia
> Informationen auch hingehört, nur halt mit Deutschem Monat.
>
> Wenn ich die Seite im Firefox aufrufe und mit dann über [Strg] + [U] den
> Code anschaue werden diese Informationen nicht angezeigt
richtig - die Header gehören ja auch nicht zum Quelltext.
Dafür gibts im Menü Extras/Webentwickler/Netzwerkanalyse dort kannst du 
dir auch die Header anschauen.

Sascha

von Michael U. (amiga)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

vielleicht hilft Dir das als Ansatz zum Thema NTP etwas weiter.
Ich habe die lib iegendwann mal in ESB_NTP_Client umbenannt wegen eines 
Konfliktes mit irgendwas hier.
Die lib entpacken und in den libraries Ordner im Sketchordner legen.

timelib/timezone müßte noch rein, das delay() von 1s stört auch, war 
letztlich nur ein Fundstück im Netz.

ESP_NTP-Web ist eine Version die den NTP direkt abfragt, war mir im 
Sketch nur so zu lang.
ESP_NTP_Client-Web benutzt die Library.

Gruß aus Berlin
Michael

von Roland P. (pram)


Lesenswert?

Besucher schrieb:
> Dann werde ich das nach "besten Wissen und Gewissen" machen und für den
> März drei Formate einbeziehen ("Mär","Mae","Mar").

Das reicht nicht, du brauchst dann mindestens noch "Mär", "M�r", ....

Dauergast schrieb:
> Kann man nicht den Kerl finden, das das implementiert hat?

Würde auch besser hier ansetzen.

Gruß
Roland

von Dauergast (Gast)


Lesenswert?

Besucher schrieb:
> Wenn ich jetzt erneut anfrage erhalte ich auch 22:21 zu einer Zeit wo
> meine Computeruhr 22:23 anzeigt.

Ok, also um "kurz vor halb elf" MESZ erzählt Dir der Server, es sei 
"kurz vor halb elf" GMT (also kurz vor halb eins am nächsten Tag nach 
MESZ).

> nicht so schlimm solange der Nutzer weiß, welcher Wochentag aktuell ist.

Naja, im Sommer wird der Wochentag für einen Zeitraum von 9% des Tages 
falsch angezeigt, im Winter immerhin noch für 4,5%.

von wendelsberg (Gast)


Lesenswert?

Roland P. schrieb:
> Das reicht nicht, du brauchst dann mindestens noch "Mär", "M�r", ....

Dann doch lieber /M[.+]r[z|ch]/

wendelsberg

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.