Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Kondensatoren ohne "Class 2 dielectrics"


von Burkhard K. (buks)


Lesenswert?

Hallo,

im Datenblatt eines MEMS-Mikrofons finde ich folgenden Hinweis: 
"Capacitors near the microphone should not contain Class 2 dielectrics."

Welche Kondensatoren soll ich vermeiden - und wie sage ich das dem 
Verkäufer hinter der C*nr*d-Theke?

Danke und Gruß,
Burkhard

von buffothegreat (Gast)


Lesenswert?

keramische

von Burkhard K. (buks)


Lesenswert?

buffothegreat schrieb:
> keramische

Ah - danke. Bezieht sich das auf alle keramischen Kondensatoren? (WP 
kennt "Class 2 ceramic capacitors" - das bezieht sich wohl aber nicht 
aufs Dielektrium)

Was sollte ich stattdessen nehmen (Bypass Vdd -> Gnd mit 0.1 µF). Den 
üblichen Tantal?

Burkhard

von Peter R. (pnu)


Lesenswert?

Class 2 dielectrics sind Kondensatoren, die zwar zum "stützen" oder 
sieben von Betriebsspannungenm verwendet werden dürfen, aber für 
Verwendung zusammen mit Signalen eher nicht. (Auch im Deutschen Keramik 
KlasseII)

Beispiel für Class2: Keramikkondensatoren mit mehr als 1nF Kapazität. 
Die haben relativ hohen Leckstrom,rauschen,zeigen Mikrofonie usw. (in 
SMD-Version haben sie meist  braun aussehende Keramik)
Auch Elektrolytkondensatoren erfüllen hohe Anforderungern bei der 
Verwendung an Signalen (Koppelkondensator) nicht.

Die hochwertige Versionen:
NP0 oder COG-Keramik, bei SMD-Technik weiße Keramik da sind aber größere 
Werte nicht erhältlich.
Oder Folienkondensator wenn es sich um Kondensatoren über 1nF handeln 
soll.

Burkhard K. schrieb:
> "Class 2 ceramic capacitors" - das bezieht sich wohl aber nicht
> aufs Dielektrium)

Doch, gerade aufs Keramik-Dielektrikum KlasseII, das zwar mindestens 
mehr als zehnfache  Kapazität gegenüber Keramik KlasseI bringt, aber die 
genannten Nachteile hat.

: Bearbeitet durch User
von Jim M. (turboj)


Lesenswert?

Peter R. schrieb:
> Class2: Keramikkondensatoren mit mehr als 1nF Kapazität.
> Die haben relativ hohen Leckstrom,rauschen,zeigen Mikrofonie

Insbesondere haben die auch Piezo-Effekte, können also störenden Schall 
im hörbaren Bereich produzieren. In der Nähe des MEMS Mikrophon 
übertragt die Leiterplatte den noch besser als Luft.

von Dirk J. (dirk-cebu)


Lesenswert?

Burkhard K. schrieb:
> hinter der C*nr*d-Theke

Falls Du Conrad meinst, warum schreibst Du es nicht? Ist so was von 
albern...

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Peter R. schrieb:
> Beispiel für Class2: Keramikkondensatoren mit mehr als 1nF Kapazität.

Das ist zu tief gegriffen.
NPO gibt es als SMD mindestens bis 470nF:
http://de.farnell.com/kemet/c2220c474j5gactu/kondensator-mlcc-c0g-np0-470nf/dp/1679460

von buffothegreat (Gast)


Lesenswert?

Also nimm Folienkondensatoren.

von Soul E. (Gast)


Lesenswert?

Burkhard K. schrieb:

> Welche Kondensatoren soll ich vermeiden - und wie sage ich das dem
> Verkäufer hinter der C*nr*d-Theke?

"Class 2" bzw "high k" dielectrics sind X5R, X7R, Z5U, etc.

Class 1 wäre C0G (=NP0).

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.