Hallo, Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte, dass unser Backautomat nicht heizt. Der Heizstab ist o.k. aber es liegen nur 22 V AC an den Klemmen, wenn er eigentlich heizen sollte. Sonst funktioniert alles. Den Thermoschalter habe ich noch nicht geprüft. Von dem kenne ich auch die Werte nicht. Es ginge aber vielleicht mal so grob mit dem Heissluftfön und dann den Widerstand ablesen. Einen Schaltplan kann ich auch nirgends finden.
:
Verschoben durch User
Udo B. schrieb: > Hallo, > Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte, dass unser Backautomat > nicht heizt. Der Heizstab ist o.k. aber es liegen nur 22 V AC an den > Klemmen, wenn er eigentlich heizen sollte. Sonst funktioniert alles. > > Den Thermoschalter habe ich noch nicht geprüft. Von dem kenne ich auch > die Werte nicht. Es ginge aber vielleicht mal so grob mit dem > Heissluftfön und dann den Widerstand ablesen. > > Einen Schaltplan kann ich auch nirgends finden. Wie wäre es denn, den Thermoschalter mal zu prüfen/überbrücken?! Alles andere ist hier Kaffeesatzleserei. Wir wissen nichteinmal um welches Gerät es sich dabei handelt...
> Der Heizstab ist o.k. aber es liegen nur 22 V AC an den > Klemmen, wenn er eigentlich heizen sollte. Merkwürdig. Wieviel Strom fliesst denn dann in den Heizstab ? Wenn's in der Gegend von 0,1 A sein sollte (was ich NICHT annehme), ist der Heizstab wirklich i.O.
Udo B. schrieb: > Der Heizstab ist o.k. woher weißt Du das? > aber es liegen nur 22 V AC an den > Klemmen, wenn er eigentlich heizen sollte. Dann miss doch, wo die fehlenden Volt abbleiben und schon ist der Schuldige gefunden.
Hallo zusammen. Ich habe gerade das gleiche Problem. Auch bei mir habe ich an dem Heizstab nur ca. 30V AC gemessen. Bei mir war das Relais von dem Heizstab schuld/defekt. Das kann man einfach testen, in dem man das Programm 12 startet und genau hinhört, ob ein typisches Relais-Klickgeräusch kommt. Falls das Relais "Klick" macht, aber die Heizung trotzdem nicht geht, kann noch eine der beiden Thermosicherungen kaputt sein. Grüße JJ
Wenn die Spule ok ist, können die Kontakte trotzdem taub geworden sein. Da werden ja doch ganz hohe Ströme geschaltet. Es passiert auch schon mal, dass sich ein Relais selber auslötet.
Das mag sein. Bei mir war tatsächlich die Spule im Relais mittendrin unterbrochen. Ich habe mir sogar die Arbeit gemacht und die Stelle gefunden. Das Relais schaltet ca. 3A (bei ca. 600W Heizleistung). Das Relais lässt sich auslöten und ersetzen. Ich habe eins von genau gleichem Typ bei Aliexpress gefunden und bestellt.
Schade, der Tipp kommt zu spät. Den Bachautomat habe ich 2015 entsorgt. Aber vlt. schaffen wir uns ja mal wieder einen an. Für alle die Nachlesen aber ein guter Hinweis.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.