Forum: PC Hard- und Software Win 8 registry_error


von Mike B. (mike_b97) Benutzerseite


Lesenswert?

Hi!

Ich bin zwar ein alter Hase was PC's angeht aber i.M. stehe ich vor 
einem schwierigen Problem.

Win8.1 Dualboot mit Win8, beides 64bit pro

das 8.1 ist meine Arbeitsumgebung mit Office2010, emails usw.
Nachdem eines heissen Tages meine Hauptfestplatte offensichtlich eine 
heissen Kopf bekam und festhing musste ich per Hard-Reset raus.
Dabei wurde offenbar was an der registry beschädigt.

Symptom: Beim normal-boot läuft alles bis zu dem Anmeldescreen, wo man 
den Benutzer auswählt, normal.
Sobald man sich einloggt lädt Win noch einiges und schmiert dann 
knallhart mit einem BlueScreen registry_error ab.

Ich habe folgendes bisher versucht:
Im abgesicherten Modus starten, läuft.
-eine Menge Programme deinstalliert
-.Net-cleanup
-reihenweise Dienste auf manuell gesetzt, einige auf deaktiv (nVidia, 
Audio, Adobe, u.ä.)
-Festplatte geprüft
-sfc /scannow
-dism /online /cleanup-image /restorehelath, geht nicht weil er ohne 
Netzwerk nix zum reparieren runterladen kann
-startup-delay installiert, damit habe ich einiges arg weit nach hinten 
verschoben und somit als Fehler ausgeschlossen

Umso mehr ich deinstalliere und auf manuell setze umso schneller kommt 
der bluescreen nach der Anmeldung.

Eine Systemwiderherstellung geht nicht, da trotz eingeschalteter 
automatischer SWH keinerlei Wiederherstellungszeitpunkte gespeichert 
waren und auch meine manuellen weg sind.
Automatische Reparatur von Windows und Zurücksetzen schlagen fehl.

Eine Neuinstallation auf eine andere Platte kann ich mir sparen, ich 
habe ja noch die andere dual-boot-Version.

Frage: was wird erst nach dem Login von Windows in welcher Reihenfolge 
geladen/gestartet?

Ich weiss dass ich hier vielleicht etwas ot bin. Und nicht ganz auf dem 
Laufenden sowieso.
Früher gabs mal newsgroups für sowas, bei google groups z.B.
Aber die scheinen schon obsolet geworden zu sein, Wo findet man heute 
"Orte" im inet wo man entsprechende Hilfe von privaten "Freaks" zu dem 
Thema bekommt.

von Windows 10 (Gast)


Lesenswert?

Fehler in der Registry sind normalerweise kein so übles Problem. 
Immerhin ist die Registry  bei Windows zweimal vorhanden. Daher kann man 
im abgesicherten Modus auf die zweite Registry umschalten. Im englischen 
Windows nennt sich das "last known good configuration". Wenn man aber 
schon ohne Kenntnis der Materie herumgewütet hat wird das wohl auch 
nicht mehr helfen.

von Mike B. (mike_b97) Benutzerseite


Lesenswert?

"last known good configuration" gabs als boot-option bei Windows XP, ja

aber nicht bei 8/8.1, zumindest wüsste ich nict wo das da sein soll

(Vista und 7 habe ich übersprungen)

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Mike B. schrieb:
> Ich habe folgendes bisher versucht:
....

Hast du da auch einen ausgiebigen RAM-Test gemacht?

von Mike B. (mike_b97) Benutzerseite


Lesenswert?

michael_ schrieb:
> Mike B. schrieb:
>> Ich habe folgendes bisher versucht:
> ....
>
> Hast du da auch einen ausgiebigen RAM-Test gemacht?

ja, auch schon durch

Dass sich dieser jedoch immer bei der Anmeldung bei einer 
Windows-Installation zeigt und bei der anderen nicht würde einen Zugriff 
immer zur gleichen Zeit auf ganz bestimmten fehlerhaften Speicherblock 
voraussetzen, wie wahrscheinlich ist dies? Möglich ja, aber 
unwahrscheinlich, hab ja nix derart außergewöhnliches installiert.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Mike B. schrieb:
> Sobald man sich einloggt lädt Win noch einiges und schmiert dann
> knallhart mit einem BlueScreen registry_error ab.

Bei jedem User? Schon mal anderen User getestet?
Bevor Du weitere Experimente machst mit einer Multiboot-Version, würde 
ich erst mal ein gesundes Image in den Schrank legen bevor ALLES weg 
ist.

von Mike B. (mike_b97) Benutzerseite


Lesenswert?

ja bei jedem user, sogar schon einen testweise einen neuen erstellt

das Dualboot-System besteht seit der Erst-Installation Mitte 2013

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Mike B. schrieb:
> sogar schon einen testweise einen neuen erstellt

Wie hast Du das hinbekommen, wenn das Ding doch beim Anmelden 
abschmiert?

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Mike B. schrieb:
>> Hast du da auch einen ausgiebigen RAM-Test gemacht?
>
> ja, auch schon durch
>
> Dass sich dieser jedoch immer bei der Anmeldung bei einer
> Windows-Installation zeigt und bei der anderen nicht würde einen Zugriff
> immer zur gleichen Zeit auf ganz bestimmten fehlerhaften Speicherblock
> voraussetzen, wie wahrscheinlich ist dies? Möglich ja, aber
> unwahrscheinlich, hab ja nix derart außergewöhnliches installiert.

Brenn dir mal eine CD mit Memtest86 oder Memtest86-PLUS.
Und lass den mal ein paar Stunden laufen.
Der von Win ist nur ein Schätzeisen.

von Mike B. (mike_b97) Benutzerseite


Lesenswert?

Rufus Τ. F. schrieb:
> Mike B. schrieb:
>> sogar schon einen testweise einen neuen erstellt
>
> Wie hast Du das hinbekommen, wenn das Ding doch beim Anmelden
> abschmiert?

kann man im abgesicherten Modus machen, und der läuft ja, wie 
geschrieben

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Bei wunderlichen Fehlern in der Reg würde ich mal versuchen die Reg zu 
exportieren um zu sehen/sichern ob sie überhaupt noch komplett ist. 
Anschließend mal ein Reparatur-Tool drüber schicken?

von Rosch (Gast)


Lesenswert?

Kann gerade nicht unter Win 8 nachsehen, aber schau mal unter 
C:\Windows\System32\config nach. Unter Win 7 gibt es dort einen Ordner 
RegBack unter welchem Backups der einzelnen Registrydateien liegen. 
Falls durch die Reparaturversuche hier nichts überschrieben wurde 
(Datum?) könntest du fündig werden.

Die Option "last known good" bekommt man unter Win 8 indem man cmd.exe 
als Administrator ausführt, dann folgende Eingabe:
bcdedit /set {default} bootmenupolicy legacy
Neustart und dann F8 drücken. (Etwas schwierig den richtigen Punkt beim 
Booten zu erwischen.)
"Last known good" wird jedoch nach einer erfolgreichen Anmeldung am 
System aktualisiert. Es kommt also darauf an, wann der Bluescreen 
auftaucht.

von Mike B. (mike_b97) Benutzerseite


Lesenswert?

oszi40 schrieb:
> Bei wunderlichen Fehlern in der Reg würde ich mal versuchen die
> Reg zu
> exportieren um zu sehen/sichern ob sie überhaupt noch komplett ist.
> Anschließend mal ein Reparatur-Tool drüber schicken?

ich hab die registry schon vor einiger Zeit als xml exportieren lassen
welches Tool kann das nach Fehlern scannen

Oder als was müsste ich exportieren und dann womit scannen?

von Mike B. (mike_b97) Benutzerseite


Lesenswert?

Rosch schrieb:
> Kann gerade nicht unter Win 8 nachsehen, aber schau mal unter
> C:\Windows\System32\config nach. Unter Win 7 gibt es dort einen Ordner
> RegBack unter welchem Backups der einzelnen Registrydateien liegen.
> Falls durch die Reparaturversuche hier nichts überschrieben wurde
> (Datum?) könntest du fündig werden.

öhm, tatsächlich
unter dem angegebenen Pfad liegen die default, SAM, Software, security 
und System, jeweils ein paar tage älter als das Datum des Crashes
ich dachte die registry-backups liegen unter "system volume information"

Ob es stört, dass die drivers-Datei nun schon ein paar tage jünger ist?
Na mal sehen, morgen früh mal mit den alten Dateien hochfahren

> Die Option "last known good" bekommt man unter Win 8 indem man cmd.exe
> als Administrator ausführt, dann folgende Eingabe:
> bcdedit /set {default} bootmenupolicy legacy
> Neustart und dann F8 drücken. (Etwas schwierig den richtigen Punkt beim
> Booten zu erwischen.)
> "Last known good" wird jedoch nach einer erfolgreichen Anmeldung am
> System aktualisiert. Es kommt also darauf an, wann der Bluescreen
> auftaucht.

Danke, wenn obiges nicht hilft werde ich dieses mal versuchen.
Die option kannte ich noch gar nicht, hat man glücklicherweise ja nicht 
so oft it zu tun.

DANKE!

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Bei W8 fehlt mir Erfahrung. Üblicherweise kann man vorher und hinterher 
exportieren und mit fc z.B. vergleichen. Da Du aber fleißig "verbessert" 
hast wird das zu viele Differenzen ergeben. Da wäre noch der ccleaner um 
tote Einträge zu entfernen od. ein echtes Systemtool? 
http://www.heise.de/download/ccleaner.html

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Mike B. schrieb:
> ich hab die registry schon vor einiger Zeit als xml exportieren lassen
> welches Tool kann das nach Fehlern scannen

Wer murkst denn da noch auf deinem System herum?
Üblicherweise wird die Registry als blabla.reg exportiert.

Da dein Win noch läuft, mach eine Upgrade-Installation.
Da bleiben Daten, Programme und Einstellungen erhalten.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

michael_ schrieb:
> erhalten.

Erhalten heißt nicht unbedingt besser.

von Mike B. (mike_b97) Benutzerseite


Lesenswert?

michael_ schrieb:
> Mike B. schrieb:
>> ich hab die registry schon vor einiger Zeit als xml exportieren lassen
>> welches Tool kann das nach Fehlern scannen
>
> Wer murkst denn da noch auf deinem System herum?
ich, mittels einer datei namens regtoxml.ps

> Üblicherweise wird die Registry als blabla.reg exportiert.
ach ihr meint exportieren aus dem Regeditor, jo, die methode war mir 
jetzt zu einfach um einzufallen... do'h!


> Da dein Win noch läuft, mach eine Upgrade-Installation.
> Da bleiben Daten, Programme und Einstellungen erhalten.
Ein schwer angeschlagenes 8.1-System per Upgrade auf Win10 retten?
keine besonders gute Idee, würd ich sagen, kann funktionieren aber 
wirklich viel Risiko den Rest des Systems auch noch zu schrotten wenn 
Win10 dann auch nich will

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Hab ich was von Win10 gesagt?
Natürlich mit W8.1.
Und das dann von WIN-PE aus, also der Reparationskonsole, welche auf der 
Install-CD drauf ist.

von Mike B. (mike_b97) Benutzerseite


Lesenswert?

michael_ schrieb:
> Hab ich was von Win10 gesagt?
> Natürlich mit W8.1.
> Und das dann von WIN-PE aus, also der Reparationskonsole, welche auf der
> Install-CD drauf ist.

ist doch schon 8.1, die defekte Installation, wie soll ich dann noch 
upgraden

von Mike B. (mike_b97) Benutzerseite


Lesenswert?

also, der Tip von Rosch mit den registry-backup-Dateien war die Lösung 
zur Reparatur des defekten Systems

wie geschrieben habe ich diese zurückkopiert und kann nun wieder damit 
starten

Nun hängen ein paar Einträge in der Softwareliste rum die nicht mehr 
installiert sind (z.B. der nVidia-Treiber) aber das lässt sich leicht 
bereinigen.

Das System läuft nun wieder sauber, wo der Fehler in der registry lag 
werde ich aber nun nicht mehr rausbekommen.

Nochmals Danke!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.