Hallo! Plane den BPi als Nas und TV-Headend-Server einzusetzen. Der Plan ist, das System auf den internen Speicher zu installieren, auf eine 64GB SD die TV-Sendungen aufzuzeichnen (ein mal am Tag dann auf die HDD übertragen) und auf einer externen HDD Daten zu speichern (NAS) Bevor ich aber den BPi um 100€ kaufe, möchte ich sicher sein, dass er performance-technisch das alles schafft... Deshalb die Frage an euch: Schafft ein BPi gleichzeitig: -mehrere HD-Sendungen aufzuzeichnen -Daten von der HDD mit angenehmer Geschwindigkeit zur Verfügung zu stellen? -Daten auf die HDD schreiben -ein Backup erstellen. Das wäre der worst case... Danke im Voraus! Gruß
Hallo. Woher sollen die HD Sender denn kommen? Aus dem Inet? Mein Bauch sagt nein. Martin
Von welchem BPi genau sprichst Du? Der M3 hat z.B. kein echtes SATA, sondern nur eine lausige USB-SATA-Bridge. Alles was Speicherbandbreite erfordert, geht damit schonmal nicht.
Guest schrieb: > Bevor ich aber den BPi um 100€ kaufe, Leg ein paar wenige € drauf, und du kriegst einen kleinen Intel NUC mit ähnlichem Stromverbrauch, mehr I/O-Bandbreite, besserer Software-Unterstützung (Kein GPL-feindlicher Allwinner-SOC), mehr Rechenleistung... Als NAS halt blöde, weil nur eine Notebook-Platte (Plus teure M.2 SSD) reinpasst.
Planlos schrieb: > Plus teure M.2 SSD Dafür gibt es Adapter auf Sata ... ist zwar dann etwas gefrickel, aber zwei SATA-Ports sind besser als einer. http://assets.lcry.net/images/8888_02.jpg
Ich hab ein asrock q1900m im einsatz mit ner quad tv karte der zieht im idle um die 15 -17 watt
Planlos schrieb: >> Bevor ich aber den BPi um 100€ kaufe, > > Leg ein paar wenige € drauf, und du kriegst einen kleinen Intel NUC mit > ähnlichem Stromverbrauch, mehr I/O-Bandbreite Ich kenne mich da jetzt nicht so gut aus, aber ich habe in Erinnerung dass ein NUC locker ein Vielfaches von 100€ kostet.
Gerd schrieb: > Ich kenne mich da jetzt nicht so gut aus, aber ich habe in Erinnerung > dass ein NUC locker ein Vielfaches von 100€ kostet. naja vielfache ist schon fast übertrieben https://www.reichelt.de/?ARTICLE=161785&PROVID=2788&wt_mc=amc141526782519998&gclid=CKL9j_Szh80CFdMV0wodOgUKgw dafür hat er wirklich das vielfache an Leistung und im Idle auch fast den gleichen Stromverbrauch.
Hallo! Danke für die bisherigen Tipps! 270€ ist ehrlich gesagt etwas zu teuer... Die HD-Sender sollen von DVB-C oder DVB-S2 Sticks kommen. Wenn ich den BPi M2 nehmen würde, hätte das noch echtes Sata? Würden sich da also Ethernet SATA und USB nicht in die Quere kommen? Ich bin auch offen für andere Lösungen, z.B. aufteilen auf 2 Raspis oder eben eine Server-Hardware, aber bitte nicht über 200€ inkl Festplatte und 2 DVB-? Sticks... Danke im Voraus! Gruß
PS: Habe gerade den Asrock angeschaut und muss sagen, dass es interessant ausschaut! Sehe ich es richtig, dass es keinen Lüfter hat? Das ist mir nämlich sehr wichtig, dass es lautlos ist!
>Wenn ich den BPi M2 nehmen würde, hätte das noch echtes Sata?
Bist du zu blöd die Beschreibung von dem Teil zu lesen?
Der hat kein SATA.
Guest schrieb: > PS: Habe gerade den Asrock angeschaut und muss sagen, dass es > interessant ausschaut! > Sehe ich es richtig, dass es keinen Lüfter hat? > Das ist mir nämlich sehr wichtig, dass es lautlos ist! Ja genau und sehr sparsam ist es auch
Die einzigen Bananen mit eine echten SATA sind Banana-M1, -M1-Pro, und -Router. Einen internen nichtflüchtigen Speicher in Form eines 8GB eMMC-Flash gibt es nur beim M2+ und M3, alle anderen brauchen eine SD-Karte zum booten, zumindest für den Bootloader. Ein paar "insights" zum Thema M3 gibts hier: http://forum.armbian.com/index.php/topic/474-quick-review-of-banana-pi-m3/
Also der erste Banana-Pi mit einem SATA Port und Gigabit-LAN hat es nicht geschafft eine HD Aufnahme fehlerfrei über Samba/NFS von einer Dreambox zu speichern. Da gabs dann hin und wieder Aussetzer...
Also ich würde für soetwas ein x86-System nehmen. Als Basis ein mini-ITX-Board mit Intel (Atom) oder AMD CPU. Die Atoms gibt's auch ohne Lüfter. Hier kannst du dich dann mit den echten SATA-Schnittstellen austoben. Hast außerdem PCI-Express oder PCI-Steckplatz für eine DVB-Karte. Wenn auch das Netzteil keinen Lüfter haben darf: Nimm einen KFZ-Wandler für die Spannungsversorgung. Es gibt auch fertige Gehäuse in der Art, die haben dann nur einen Hohlstecker für ein externes Netzteil als Anschluss. BPi 1 als Server habe ich auch, ist aber nur Samba-Fileserver. Kommt auf Geschwindigkeit nicht so an. Du hast aber nur 1x SATA. Das System ist bei mir auf schreibgeschützer SD-Karte. Die Platte ist nur für die Daten. Aufzeichnungen auf SD-Karte würde ich wegen der Ausfallgefahr nicht machen. Ich hatte mal so einen Fall am Raspi. Seit dem ist das System bei mir auf der SD-Card nur noch lesbar. Solder
Guest schrieb: > Bevor ich aber den BPi um 100€ kaufe, möchte ich sicher sein, dass er > performance-technisch das alles schafft... Und du glaubst, hier bekommst du eine verlässliche Antwort? Wenn du sicher gehen willst, dass er dafür geeignet ist, dann bezahl einen Ingenieur für eine Machbarkeitsstudie mit verbindlichem Ergebnis. Vorteil: Du sparst deine 100€ Nachteil: du müsstest ein kleines Honorar zahlen, ca. 5000-10000€ Merkst du was?
Für den RPi gibts eine Huckepack-Platine für CF-Cards: http://www.voelkner.de/products/796045/Compact-Flash-Erweiterungs-Platine-fuer-den-Raspberry-Pi.html?ref=43&products_model=Y227561&gclid=CN36kL7qiM0CFSco0wodC0sLLw Und für mSATA: http://www.voelkner.de/products/796282/mSATA-SSD-Erweiterungs-Platine-fuer-den-Raspberry-Pi.html Die CF Version habe ich ausprobiert, funktioniert wie sie soll. Klar, das geht alles über USB. Wettrennen mit x86/SATA gewinnt man damit nicht. Aber Videos brauchen einige Mbit/sec, dafür reicht es locker aus.
:
Bearbeitet durch User
>Merkst du was?
Jetzt mach Dich mal locker. Der TO hat über ein Problem nachgedacht und
hier gefragt, ob jemand ein ähnliches Problem auf eine ähnliche Weise
gelöst hat. Und wer nichts fragt, bleibt dumm, wie wir aus der
Sesamstraße wissen. Was stimmt also Deiner Meinung nach hier nicht? Wozu
ist dieses Forum gut, wenn nicht für solche Fagen? Welche Alternive
würdest Du denn vorschlagen? Mal auf Verdacht 20 verschiede Boards
einkaufen und dann alle wieder für die Hälfte verhökern?
Vancouver schrieb: > Der TO hat über ein Problem nachgedacht und Vielleicht. Nicht immer kommt dabei etwas sinnvolles heraus, wie man hier sieht. > hier gefragt, ob jemand ein ähnliches Problem auf eine ähnliche Weise > gelöst hat. Mach dich mal weniger locker! Was hast du denn geraucht? Er schreibt: "... möchte ich sicher sein, dass er performance-technisch das alles schafft". Nicht ein ähnliches Problem auf eine ähnliche Weise, sondern konkret die Punkte, die er aufzählt. Und das findet er nur heraus, wenn er es ausprobiert (ist ihm zu teuer), einen Dummen sucht, der es ihm für lau macht (das ist vermutlich die Intention hinter seinem Beitrag, die Haftung bleibt dann noch zu klären, wenn er anschließend die 100€ investiert und es trotzdem nicht funktioniert) oder jemandem einen Auftrag dafür gibt (die Arbeitszeit anderer Leute kann ja soo teuer nicht sein, wenn man hier Dumme findet, die es umsonst machen).
Die c't hatte in der Ausgabe 8/16 einen Bauvorschlag für einen 10W Rechner mit x86 CPU drin. Mit genug Power für Deine Anwendungen. Btw, gibt es für die TV-Karten denn auch Treiber für BananPi?
@Ananas "Und das findet er nur heraus, wenn er es ausprobiert (ist ihm zu teuer), einen Dummen sucht, [...]" Was machst Du denn bei einem Bastelprojekt, wenn Du nicht genau weißt, wohin die Reise geht? ich glaube niemand erwartet hier, dass er eine fertige Lösung von den anderen Forenteilnehmern bekommt. Aber solche Hinweise wie "lass die Finger davon", "klar, geht, habe ich auch gemacht", oder "Könnte knapp werden weil..." helfen meistens schon weiter. Und es ist legitim, danach zu fragen. Was genau ärgert dich daran? Ich habe selbst schon Fragen dieser Art hier gestellt und hin und wieder gute Hinweise bekommen, oder auch nur Denkanstöße. Nochmal: Worin besteht für Dich der Sinn dieses Forums? Rumtrollen alleine kann es doch nicht sein. Ich bin ziemlich sicher, dass Dein Posting dem TO nicht weitergeholfen hat und auch nicht so gedacht war. Schreib wenigstens mal hin, was du tun würdest an seiner Stelle.
Peter II schrieb: > naja vielfache ist schon fast übertrieben > > https://www.reichelt.de/?ARTICLE=161785&PROVID=2788&wt_mc=amc141526782519998&gclid=CKL9j_Szh80CFdMV0wodOgUKgw Wenn man den richtigen NUC raussucht, ist es übertrieben: https://www.reichelt.de/?ARTICLE=162437
Hallo! Ich betreibe ein Wandboard Quad als tvheadend Server. Ich habe dort eine 500 GB Festplatte per SATA angeschlossen zum Aufzeichnen von Sendungen. Leider habe ich nur einen Tuner, da dort wo ich wohne leider nur ein Sat Anschluss vorhanden ist. Wie Groß die Last auf dem Wandboard ist hängt von verschiedenen Faktoren ab. Z.B. Unterstützt tvheadend auch reencoding. Streaming und Aufnehmen gleichzeitig geht einwandfrei.... wieviel mehr geht... gute frage. Ich meine mich zu erinnern das ich so ungefähr 50-65% cpu last hab. Ram reicht dicke (wenn nicht grade wieder irgendwo was speicher frisst..) Viele Grüße
Vancouver schrieb: > Was machst Du denn bei einem Bastelprojekt, wenn Du nicht genau weißt, > wohin die Reise geht? Ich probiere es aus, sammele Erfahrung, oder ich lasse das Bastelprojekt bleiben. > ich glaube niemand erwartet hier, dass er eine > fertige Lösung von den anderen Forenteilnehmern bekommt. Dein Glaubensbekenntnis? Guest schrieb: > Deshalb die Frage an euch: > Schafft ein BPi gleichzeitig: > ... blaa blaa blaa ... Darauf verlangt er eine sichere Antwort. Die kann lauten "ja" oder "nein". Das wäre die fertige Lösung seines Problems, oder wie möchtest du es nennen? > Schreib wenigstens mal hin, was du tun würdest an seiner Stelle. Wenn ich so wenig Ahnung hätte wie er, würde ich es bleiben lassen. Alternativ würde ich die Specs lesen und abschätzen, ob der Pi die Anforderungen erfüllt. Oder weniger rauchen/mehr jobben/mehr sparen, um mir den Banana Pi kaufen zu können und dazu zu lernen.
Rufus Τ. F. schrieb: > Wenn man den richtigen NUC raussucht, ist es übertrieben: > > https://www.reichelt.de/?ARTICLE=162437 ohne RAM und Festplatte
Ananas schrieb: > Wenn ich so wenig Ahnung hätte wie er, würde ich es bleiben lassen. woher nimmst du diese Gewissheit?
...plane auch ein solches Szenario. Ich liebäugle aber mit dem Odroid xu4. Der bringt 2mal USB3.0 für die Festplatten und einen USB2.0 für den TV-Stick . Leider habe ich im ersten Versuch mit einem Pi den falschen TV Stick gekauft. Der Tuner kann nur DVB-T und kein DVB-C Hier hat jemand einen ausführlichen Performancetest durchgeführt: http://obihoernchen.net/1235/odroid-xu4-with-openmediavault/
Ananas schrieb: > Ich probiere es aus, sammele Erfahrung, oder ich lasse das Bastelprojekt > bleiben. Ok, keine Kommunikation mit anderen? Fragen, lesen, usw? Mal schauen, ob andere vielleicht helfen können? Nope? > >> ich glaube niemand erwartet hier, dass er eine >> fertige Lösung von den anderen Forenteilnehmern bekommt. > > Dein Glaubensbekenntnis? Allgemeiner Konsens in allen Foren, die sich mit technischem Kram beschäftigen. Ansonsten wäre das Beratung, die kostet Geld, wie Du gesagt hast, und dann könnten die Moderatoren den Laden hier dicht machen. Das Konzept des Erfahrungsaustauschs im Netz scheint Dir nicht so geläufig zu sein. > Darauf verlangt er eine sichere Antwort. Die kann lauten "ja" oder > "nein". Das wäre die fertige Lösung seines Problems, oder wie möchtest > du es nennen? Die Antwort kann auch soetwas sein wie "ich vermute ja, weil..." oder "also bei mir hats nicht geklappt" oder "Bei dem System xyz gehts zumindest" oder "schau mal bei http irgendwas". > Wenn ich so wenig Ahnung hätte wie er, würde ich es bleiben lassen. Ok, das erklärt schon einiges. > Alternativ würde ich die Specs lesen und abschätzen, ob der Pi die > Anforderungen erfüllt. Oder weniger rauchen/mehr jobben/mehr sparen, um > mir den Banana Pi kaufen zu können und dazu zu lernen. Dumm nur, wenn Du dann feststellst, der der BPi ungeeignet ist weil der SATA-Port zu langsam ist, was aber in der Spec nicht erwähnt wird, einige Leute hier um Forum aber aus Erfahrung wissen. Aber wie sagt der Franke: Basst scho.
Vancouver schrieb: > Ok, keine Kommunikation mit anderen? Fragen, lesen, usw? Mal schauen, ob > andere vielleicht helfen können? Nope? Ich sage überhaupt nichts gegen Kommunikation. Aber nicht in DER Form. Der OP fragt nach einer reichlich speziellen Aufgabe und will eine "geht sicher" oder "geht nicht" Antwort. > Die Antwort kann auch soetwas sein wie "ich vermute ja, weil..." oder > "also bei mir hats nicht geklappt" oder "Bei dem System xyz gehts > zumindest" oder "schau mal bei http irgendwas". Sag mal, hast du eine Leseschwäche? Er will keine "vielleicht" oder "schau mal"- Antworten. > Dumm nur, wenn Du dann feststellst, der der BPi ungeeignet ist weil der > SATA-Port zu langsam ist, was aber in der Spec nicht erwähnt wird, > einige Leute hier um Forum aber aus Erfahrung wissen. Wenn ich Anforderungen an den SATA-Port habe, sehe ich in den Specs nach, ob die erfüllt sind. Wenn dort nichts dazu steht, gehe ich davon aus, dass sie nicht erfüllt sind. Wenn dort etwas anderes steht als tatsächlich erfüllt wird, tausche ich das Board um. Du bist einfach nur merkbefreit, von daher Ende der Diskussion.
Zitrone schrieb: > Ananas schrieb: >> von daher Ende der Diskussion. > > na wollen wir es mal hoffen! Definitiv.
Hallo! Danke für alle konstruktiven Tipps bislang! Ich tendiere immer mehr zum Asrock. Geringer Stromverbrauch bei ausreichend Rechenleistung und Steckplätze für normale TV-Karten bestechen natürlich. Hätte dazu zwei Fragen: - Welches Gehäuse könnte man dafür am besten verwenden? Geht da ein normales Gehäuse? Oder gibt es spezielle, kleinere Gehäusen? - Müsste man spezielle Festplatten nehmen, die rund um die Uhr in Betrieb sein dürfen? Oder gingen auch normale? Ich würde eine kleine SSD für das System und den TV-Aufnahmen und eine große HDD für die Datensicherungen und für abgeschlossene TV-Aufnahmen (werde es so programmieren, dass jeden Tag die Aufnahmen überspielt werden) einbauen. Als Betriebssystem würde ich übrigens Ubuntu Server nehmen. (Windows kommt nicht in Frage!) Danke und Gruß! P.S.: Es wundert mich schon, dass sich (nicht nur in diesem Thread) immer wieder einzelne Querulanten aufregen, weil man Fragen ins Forum stellt. Und ich muss sagen, dass sie mir sehr Leid tun. Foren wurden geschaffen, um anderen Leuten helfen zu können, wo man es selbst tun kann und selbst Hilfe zu bekommen, wo andere einem helfen können. Auch ich helfe immer wieder in Foren. Ich persönlich tue das, weil es mir Spaß macht und ich mich freue, jemandem geholfen zu haben. Wer das Prinzip nicht verstanden hat, möge sich von Foren eben fern halten. Man muss nicht helfen, wenn man nicht will. Man soll aber dann eben auch keine Hilfe erwarten...
Guest schrieb: > - Welches Gehäuse könnte man dafür am besten verwenden? definiere "am besten" > Geht da ein > normales Gehäuse? definiere "normales" > Oder gibt es spezielle, kleinere Gehäusen? definiere "spezielle" > - Müsste man spezielle Festplatten nehmen, die rund um die Uhr in > Betrieb sein dürfen? nein > Oder gingen auch normale? ja > (werde es so programmieren, dass jeden Tag die Aufnahmen überspielt > werden) kannst du doch gar nicht. > Als Betriebssystem würde ich übrigens Ubuntu Server nehmen. (Windows > kommt nicht in Frage!) Ist das jetzt eine Bitte, dir Ubuntu zu erklären, oder stellst du dazu noch gezielte Fragen? > Foren wurden geschaffen, um anderen Leuten helfen zu können, wo man es > selbst tun kann und selbst Hilfe zu bekommen, wo andere einem helfen > können. Daraus folgt aber auch, dass du dich von Foren fernhalten könntest, da dir sowieso nicht zu helfen ist. > Auch ich helfe immer wieder in Foren. Ich persönlich tue das, weil es > mir Spaß macht und ich mich freue, jemandem geholfen zu haben. Aaah, jetzt fällt es mir auf. Du bist der berühmte Guest, der täglich in tausenden Foren unterwegs ist und so vielen Leuten hilft. Leider stellst du 10000 mal so viele dämliche Fragen wie du hilfreiche Antworten gibts. Dennoch, solide Leistung, was du ganz allein an traffic erzeugst!
Ananas, deine Antwort ist sinnlos und eine reine Zeitverschwendung. Ich werde trotzdem darauf antworten: Da ich denke, dass konstruktive Foren-Mitglieder meine Fragen verstehen werden, werde ich auf die "Definitionen" verzichten. Falls nicht, bitte schreiben. Ananas schrieb: >> (werde es so programmieren, dass jeden Tag die Aufnahmen überspielt >> werden) > > kannst du doch gar nicht. doch, mit cronjob Ananas schrieb: >> Als Betriebssystem würde ich übrigens Ubuntu Server nehmen. (Windows >> kommt nicht in Frage!) > > Ist das jetzt eine Bitte, dir Ubuntu zu erklären, oder stellst du dazu > noch gezielte Fragen? Der Hinweis gilt den Usern, die konstruktiv etwas beitragen wollen (wofür ich sehr dankbar bin). Bevor Tipps zu Windows-Programmen kommen, wollte ich schreiben, dass Ubuntu Server drauf laufen wird. Ananas schrieb: >> Auch ich helfe immer wieder in Foren. Ich persönlich tue das, weil es >> mir Spaß macht und ich mich freue, jemandem geholfen zu haben. > > Aaah, jetzt fällt es mir auf. Du bist der berühmte Guest, der täglich in > tausenden Foren unterwegs ist und so vielen Leuten hilft. Leider stellst > du 10000 mal so viele dämliche Fragen wie du hilfreiche Antworten gibts. > Dennoch, solide Leistung, was du ganz allein an traffic erzeugst! Ich denke, den Namen Guest verwenden sehr viele. Ich gebe nur dann eine Antwort, wenn ich mir sicher bin, dass es stimmt, was ich schreibe, oder wenn ich eine persönliche Erfahrung mitteilen möchte, wo ich glaube, dass es dem TO (oder auch anderen) hilft. Das gilt auch nicht nur für mikrocontroller.net Geschimpft habe ich jedenfalls noch nie aus dem Grund, weil mir die Frage nicht gefiel. Meiner Meinung nach gibt es keine blöden Fragen - nur blöde Antworten von Leuten, die das Prinzip des Forums nicht verstanden haben oder ihre Frust über dieses oder jenes in Foren auslassen.
Na die Ananas ist aber ganz schön ein Früchtchen... Ananas schrieb: > Guest schrieb: > >> Geht da ein >> normales Gehäuse? > > definiere "normales" > >> Oder gibt es spezielle, kleinere Gehäusen? > > definiere "spezielle" normal = ATX Gehäuse speziell = mATX/µATX. Damit sollten auch für den TE die Stichworte zum besseren Googlen gefallen sein. Zu beachten ist natürlich, dass das eigentlich ein Motherboard Formfaktor ist und daher eben das Motherboard die Gehäuse-Minimalgröße angibt. Ich habe mir für einen ähnlichen Fall ebenfalls eine kleine Box mit einem Debian aufgesetzt. Irgend ein billo-i5 und büsschen Peripherie. Problem: Die 2 Festplatten füllen das Gehäuse nun vollständig aus und das Netzteil liegt auch nahezu am CPU Kühler auf. Bedenke allerdings dass große/viele Platten auch nochmal ins Geld gehen und du im Zweifel lieber noch größer baust (NAS/RAID bzw einfach viele Platten. Ich habe nach 1 od. 2 Jahren bereits 3TB voll...)
Peter II schrieb: > ohne RAM und Festplatte RAM ist so teuer nicht*, und eine Festplatte ist beim banana Pi auch nicht im Preis enthalten. Übrigens auch kein Netzteil und kein Gehäuse, beides aber ist im NUC-Preis enthalten. Von WLAN-Hardware oder USB3-Ports ist beim banana Pi auch nichts zu sehen. *) http://www.reichelt.de/?ARTICLE=142212, und das ist dann doppelt so viel wie im Banana Pi.
ich bin nicht so begeistert von den arm-platinenrechnern wenn es darum geht medien im weitesten sinn zu verarbeiten. mit einer x86 plattform ist man da kompatibler und leistungsfähiger unterwegs. mein 24/7 server hat z.b. diese komponenten: http://www.mindfactory.de/product_info.php/AMD-Athlon-5350-4x-2-05GHz-So-AM1-BOX_955803.html http://www.mindfactory.de/product_info.php/Asus-AM1I-A-SoC-So-AM1-Single-Channel-DDR3-Mini-ITX-Retail_954856.html dazu 16GB RAM, 2TB Festpaltte, ein µATX gehäuse und ein pico PSU (von amazon). zusammen wohl um die 250€, wobei man natürlich bei letztgeannten komponentan ab- und zugeben kann. das rechnerchen hat echtes SATA, USB3, echtes GBE, kommt leistungstechnisch locker mit verschlüsselung und RDP-verbindungen klar, ich kann IPTV über cvlc entweder manuell oder die crontab aufnehmen, und/oder über mediathekview sendungen downloaden, und das bei 14W idle… muss es denn wirklich ein arm sein?
@rufus: Warum wird der völlig destruktive Ananas-Quatsch nicht kommentarlos gelöscht?
Meine Performance-Messungen ergaben: Netzwerk R/W ca. 80 MB/s Sata R/W ca. 60MB/s (sequenziell) Die beim Test verwendete Festplatte macht in einem PC R/W 148MB/s (sequenziell)
Guest schrieb: > Ich würde eine kleine SSD für das System und den TV-Aufnahmen und eine > große HDD für die Datensicherungen und für abgeschlossene TV-Aufnahmen Nimm lieber 2 HDD statt einer SSD und einer HDD. Lass die HDD dann im Raid 1 laufen und mache alles darauf. Da deine Kiste rund um die Uhr läuft, kommt es nicht auf das schnelle booten drauf an. Dafür hast du dann eine gewisse Sicherheit, falls eine Platte den Geist aufgibt. Ich habe dafür ganz normale HDD genommen, keine speziellen NAS Platten. 1. Ist mir bisher noch keine HDD an alter gestorben, sondern immer daran dass sie zu klein wurde um sie sinnvoll einzusetzen 2. Wenn du 50% mehr für eine NAS HDD bezahlst, müsste diese auch 50% länger halten, damit sich die Investition lohnt.
A. K. schrieb: > Horst aus Forst schrieb: >> Meine Performance-Messungen ergaben: > > Welche Plattform? Banana Pi (Allwinner A20)
Hallo! Danke für die Antworten! Ich sympathisiere immer noch mit dem Asrock... Die SSD nehme ich nicht unbedingt wegen der Geschwindigkeit, sondern wegen der Lautlosigkeit, die mir Nachts sehr wichtig ist. Habt ihr evtl noch Tipps, wo man ein günstiges uATX Gehäuse bekommen könnte? Auch der Adapter für die Stromversorgung des Asrock erscheint mir mit 30€ recht teuer... Wenn aber jemand einen Vorschlag hat, der den Asrock überbieten kann (günstiger bei gleicher Leistung und gleich niedrigem Stromverbrauch) bin ich gerne für alles offen! Danke im Voraus und Gruß!
Guest schrieb: > Auch der Adapter für die Stromversorgung des Asrock erscheint mir mit > 30€ recht teuer... die PicoPSU? Das ist nicht nur einfach ein Adapter, das ist ein komplettes Netzteil. Nur eben DC/DC, nicht AC/DC. Und dafür eigentlich sehr billig. Es gibt auch Mainboards, wo das "Netzteil" bereits integriert ist. http://www.heise.de/preisvergleich/?cat=mbson&sort=p&xf=494_DC-Stecker%7E494_passiv+%28l%FCfterlos%29%7E544_ASRock%7E544_Intel#xf_top Die laufen dann z.B. einfach mit 19V aus einem Notebook-Netzteil. Aber ob sich das preislich lohnt, musst du selber wissen.
Ok, wenn es ein Netzteil ist, ist der Preis fast schon ok... Eine Frage noch: Muss das Gehäuse irgendwie speziell sein, damit die passive Kühlung des Asrock ausreicht, also kein Gehäuselüfter laufen muss?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.