Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik NiMH fallen gelassen -> Kaputt ?


von Tom (Gast)


Lesenswert?

Hi Folks,

Meine etwa 4 Jahre alten Eneloops (schwarz) sind alle platt (hoher 
Innenwiderstand). Ich habe mein Ladegerät in Verdacht. Jetzt dachte ich 
mir: Tu Dir was gutes und kauf direkt eins von Panasonic-Eneloop: 
BQ-CC16 mit 4 neuen Eneloop Pro.

Die Eneloops habe ich mit meinen Akku Tester entladen: Alle in Ordnung 
mit etwa 1100mAh (Entladestrom 1.5A, Entladeschluss 1V, bisschen schwach 
aufgeladen vielleicht). Dann alle vier in das neue Ladegerät und 
vollgeladen.

Ein Akku ist platt: 300mAh, hat wohl jetzt einen deutlich höheren 
Innenwiderstand.
Der zweite ist schon bei 900mAh und noch immer 1,160V.

Einer der vier Akkus ist mir aus Ellenbogenhöhe auf das Parkett 
geknallt, weiss leider nicht, ob es der war.
Einer der Akkus war nach dem Laden meine ich deutlich wärmer...kann das 
nicht ganz genau beurteilen...hab nicht so ganz drauf geachtet, kann 
auch das Ladegerät selber gewesen sein.

Kann ich mit Fallen lassen NiMH quasi zerstören ?

Eigentlich sollte das BQ-CC16 doch mit -dU/dt und Temperaturüberwachung 
meinen Akku heile lassen ? Oder vielleicht ein Schacht defekt ?

Gruß Tom

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Jo, das habe ich vor längerer Zeit mal gelesen, NiCd und NiMh sind sehr 
empfindlich gegen Beschleunigung. Es werden interne Strukturen zerstört.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Das ist mir auch aufgefallen, daß viele Ladegeräte sich schwer tun mit 
der Ladeschlußerkennung und die Akkus dann totkochen. Einmal habe ich 
mir fast die Finger verbrannt. Einen Temperatursensor je Schacht hat 
wohl kein Ladegerät.
Und wenn man 4 Zellen in die 4 Schächte legt, werden die inneren beiden 
wärmer, d.h. haben einen deutlich anderen Ladezustand, als die beiden 
äußeren.
Auch sagen diese Schnellladegeräte viel zu früh, der Akku sei Müll und 
verweigern das Laden.

Ich bin daher wieder zurück zum Uraltladegerät (Trafo, Diode, 
Vorwiderstand), was hinter ner Schaltuhr hängt. Dauert zwar lange, aber 
die Akkus halten wieder deutlich mehr Ladezyklen aus.

von Boris O. (bohnsorg) Benutzerseite


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Einen Temperatursensor je Schacht hat
> wohl kein Ladegerät.

Mein bei ELV erworbenes 30€-Ladegerät hat nicht nur eine 
Einzelschachtkontrolle, sondern in jedem auch einen Temperatursensor mit 
Abschaltung.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.