Hallo, ich möchte Mikrocontroller über Atmel Studio in Windows 10 Programmieren. Allerdings bekomme ich beim flashen eine Error-Meldung. avrdude.exe: AVR device initialized and ready to accept instructions Reading | ################################################## | 100% 0.03s avrdude.exe: Device signature = 0x1e910a avrdude.exe: reading input file "C:\Users\Documents\Atmel Studio\7.0\ATTINY2313_Blink\ATTINY2313_Blink\Debug\ATTINY2313_Blink.hex" avrdude.exe: writing flash (62 bytes): Writing | ################################################## | 100% 0.72s avrdude.exe: 62 bytes of flash written avrdude.exe: verifying flash memory against C:\Users\Documents\Atmel Studio\7.0\ATTINY2313_Blink\ATTINY2313_Blink\Debug\ATTINY2313_Blink.hex: avrdude.exe: load data flash data from input file C:\Users\Documents\Atmel Studio\7.0\ATTINY2313_Blink\ATTINY2313_Blink\Debug\ATTINY2313_Blink.hex: avrdude.exe: input file C:\Users\Documents\Atmel Studio\7.0\ATTINY2313_Blink\ATTINY2313_Blink\Debug\ATTINY2313_Blink.hex contains 62 bytes avrdude.exe: reading on-chip flash data: Reading | ################################################## | 100% 0.66s avrdude.exe: verifying ... avrdude.exe: verification error, first mismatch at byte 0x0000 0x10 != 0x14 avrdude.exe: verification error; content mismatch avrdude.exe: safemode: Fuses OK (E:FF, H:DF, L:64) avrdude.exe done. Thank you. Um aus AtmelStudio zu flashen, habe ich ein externes Tool hinzugefügt. Unter Command habe ich den Pfad zu AVRdude.exe. In Arguments habe ich stehen: -p t2313 -c stk500v2 -P\\.\COM4 -b115200 -D -Uflash:w:"$(ProjectDir)Debug\$(TargetName).hex":i kann mir jemand sagen, was ich falsch gemacht habe, bzw. warum es zu diesem Fehler kommt? So wie ich das sehe, wird der Controller ja beschrieben, aber falsch, da es beim lesen zum error kommt. Johannes
In der Beschreibung auf der Herstellerseite steht das dieses Gerät auch mit dem Atmel Studio 7 laufen würde, gibt es einen Grund für den Umweg über AVRDude? Könntest zur Not versuchen die ISP Frequenz herunterzusetzen, zu dem Avrdude Parameter -B gibt es hier eine Tabelle: http://www.diamex.de/dxshop/mediafiles//Sonstiges/Prog-S-Anleitung.pdf
Johannes schrieb: > Um aus AtmelStudio zu flashen, habe ich ein externes Tool hinzugefügt. Hättest du (theoretisch) nicht tun müssen. Dein Programmer ist STK500-kompatibel. Das Atmel-Studio kann (wieder: theoretisch) selber damit umgehen. Praktisch ist es allerdings so, dass Atmel wohl lieber die eigenen Programmer verkauft und deshalb diverse "Inkompatibilitäten" in die eigene STK500-Unterstützung einbaut, was immer wieder zu unerwarteten Überraschungen führt. Bei jeder Studio-Version zu neuen, anderen... Nunja, mit der Verwendung von avrdude als externes Programmiertool hast du auf jeden Fall erstmal die grundsätzlich richtige Entscheidung getroffen. > kann mir jemand sagen, was ich falsch gemacht habe, bzw. warum es zu > diesem Fehler kommt? > So wie ich das sehe, wird der Controller ja beschrieben, aber falsch, da > es beim lesen zum error kommt. Das muss nicht so sein. Es kann genauso sein, dass das Rücklesen fehlgeschlagen ist. Typisch gibt es solche Effekte, wenn die ISP-Bitrate gerade so an der Grenze zwischen geht und geht nicht ist. Die Lösung ist dann natürlich: ISP-Bitrate verringern. Das macht man für avrdude über den "-B" Parameter. Also versuch' mal, ein "-B 100" in deiner Kommandozeile für den avrdude zu ergänzen. Wenn es dann funktioniert, war's dieses Problem. Du kannst dann noch zur Erhöhung der Programmiergeschwindigkeit optimieren, indem du die 100 testweise so lange halbierst, bis es wieder nicht mehr funktioniert. Beachte: der mögliche Wert hängt davon ab, mit welchem Takt der Zielcontroller betrieben wird! Es gibt allerdings auch noch andere Sachen, die solche Effekte bewirken können. Als da wären: -Wackelkontakte in den ISP-Leitungen -zu lange ISP-Leitungen -ungeschickte Zweitnutzung der ISP-Signale in der Zielanwendung
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.