Forum: PC Hard- und Software o2 Zwangs-Umstellung VDSL?


von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

hat auch jmd das Problem einer Zwangsumstellung bei o2 auf VDSL? Nicht 
dass ich das Plus an speed verabschaue, aber ich habe eine FB die kein 
VDSL kann, will aber unbedingt diese weiter nutzen da ich den USB 
Fernanschluss brauche.

Wie kriegt man o2 überredet, dass die einem eine neue FB sponsern 
anstatt dem o2 Homerouter Scheißdreck, den sie mir jetzt ungefragt 
zusenden?

Gruß, Klaus.

von Stefan H. (cheeco)


Lesenswert?

Schließ doch die Fritzbox per Netzwerk an die neue VDSL-Box, so kannst 
Du die USB-Funktionalität behalten!

Stefan

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

...ich bin kein Freund von "zwei Geräten", wenn ich ehrlich bin :/ Ist 
sehr naheliegend, ich weiß...aber das hatte ich vergessen zu erwähnen.

Klaus.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Die O2 HomeBox 6641 hat 2 USB-Anschlüsse.

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

...kann sie auch den USB Fernanschluss für MuFu Drucker wie die FB? Ich 
befürchte nein.

Klaus.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Ich selber habe noch keinen Drucker angeschlossen.

http://www.zyxel.com/de/de/support/o2_homebox_6641.shtml

von Marc S. (marc_s86)


Lesenswert?

sind die homeboxen nicht umgelabelte fritzboxen?

von Fritz (Gast)


Lesenswert?

Für Drucker braucht man keinen USB Fernanschluß. Für andere USB Geräte 
allerdings sehr wohl. Und das können nur FBs.

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

Für einen MuFu Drucker mit Scanner braucht man das afaik sehr wohl...

Klaus.

von c-hater (Gast)


Lesenswert?

Klaus R. schrieb:

> hat auch jmd das Problem einer Zwangsumstellung bei o2 auf VDSL?

Naja, in etwa. Bei mir ist es eigentlich ursprünglich ein Alice-Zugang, 
den sie umstellen wollen.

> Nicht
> dass ich das Plus an speed verabschaue, aber ich habe eine FB die kein
> VDSL kann, will aber unbedingt diese weiter nutzen da ich den USB
> Fernanschluss brauche.

Ähnlich ist bei mir die Motivation, die Umstellung abzulehnen. Ich 
brauche die Features des vorhandenen Routers (es sind nur in meinem Fall 
andere).

Dazu kommt, dass es weitere Nachteile bei der Umstellung gäbe, die O2 
nichtmal erwähnt. Du hast dann nämlich keine öffentliche IPV4-Adresse 
mehr, sondern nur noch eine ge"NAT"ete in einem privaten Netz von O2. 
D.h.: es ist selbst mit DynDNS dann nicht mehr möglich, von "aussen" auf 
dein heimisches Netz zuzugreifen.

Die Restriktionen sind also noch weitaus schlimmer als bei der 
Zwangsumstellung der Telekom (die allerdings eigentliche Ursache des 
Dilemmas auch bei O2/Alice ist).

> Wie kriegt man o2 überredet, dass die einem eine neue FB sponsern
> anstatt dem o2 Homerouter Scheißdreck, den sie mir jetzt ungefragt
> zusenden?

Garnicht.

Derzeit beste Lösung: Aussitzen, bis sie wirklich kündigen. Wenn sie 
kündigen: Wechsel auf 1&1. Billiger sowieso, und es gibt eine FB und 
eine öffentliche IPV4-Adresse.

Ob allerdings die derzeitige 1&1-FB deinen Ansprüchen genügt? Keine 
Ahnung.

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

...bin auch ehemaliger Alice Kunde. Von 1&1 hört man aber auch nicht nur 
Gutes. Ich frage mich, wieso diese &%$§?*# Provider einem immer so 
tierisch auf die Nüsse gehen müssen. Ich will einfach nur Inet + 
telefonieren und meine verdammte Ruhe haben - dafür bezahle ich 
letztendlich.

Ratlos, Klaus.

von Michael B. (alter_mann)


Lesenswert?

c-hater schrieb:
> Wechsel auf 1&1. Billiger sowieso, und es gibt eine FB

Z.Z. nicht, die sind auch auf den Trick mir dem Mieten verfallen.:-(

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Klaus R. schrieb:
> Hallo zusammen,
>
> hat auch jmd das Problem einer Zwangsumstellung bei o2 auf VDSL? Nicht
> dass ich das Plus an speed verabschaue, aber ich habe eine FB die kein
> VDSL kann, will aber unbedingt diese weiter nutzen da ich den USB
> Fernanschluss brauche.

Ich hab bei O2 (Neuanschluss) für nen geringen Aufpreis (glaube 30 Euro) 
ne FB 7490 bekommen, ohne eigenes Label oder Änderungen an der Software. 
Die muss ich aber bei Vertragsende aber auch wieder an O2 
zurückschicken.

: Bearbeitet durch User
von Thomas K. (muetze1)


Lesenswert?

1. Man kann gegen Aufpreis eine FB 7490 von O2 bekommen, aber wie 
gesagt, musst du am Ende zurücksenden.

2. Die Homebox ist keine Fritzbox sondern Huawei (?)

3. Du kannst dir auch selbst eine Fritzbox 7490 kaufen anstatt 1. und 
selbst am O2 Anschluß betreiben. Die Homebox packst du dir einfach in 
den Schrank (habe ich so gemacht). Wegen VoIP Daten etc kein Problem: 
die FB 7490 bekommt diese automatisch von O2 übers Netz mitgeteilt (TR 
069). Einzig die DSL Zugangskennung brauchst du, aber die bekommst du 
mit einem freundlichen Anruf bei der Hotline.

4. Die VDSL IP Adressen sind keine privaten IP Adressen sondern 
öffentliche IP Adressen. Fernzugriff etc habe ich eingerichtet und 
klappt problemlos aus der Ferne.

Ich hoffe die kurzen Infos helfen ein wenig.

Die Umstellung auf NGN Anschluß dürfte in deinem Falle der Telekom 
geschuldet sein, welche O2 dazu zwingt. Somit müsstest du in einem 
Bereich wohnen wo O2/Alice kein eigenes Netz hat. Ich wohne in einem 
Bereich wo O2/Alice ihr eigenes Festnetz hat und somit 
Telekom-unabhängig agieren kann. Ich habe aber die VDSL Umstellung 
freiwillig wegen der Geschwindigkeit gemacht (Option Speed für alten 
Alice Vertrag mit echter Flatrate).

: Bearbeitet durch User
von Niemand (Gast)


Lesenswert?

Thomas K. meinte
> Die Umstellung auf NGN Anschluß dürfte in deinem Falle der Telekom
> geschuldet sein, welche O2 dazu zwingt.
das wäre dann ein kompletter Resale-Anschluß
> Somit müsstest du in einem Bereich wohnen wo O2/Alice kein eigenes Netz
> hat.
Oder keine freien Ports mehr!
> Ich wohne in einem Bereich wo O2/Alice ihr eigenes Festnetz hat und somit
> Telekom-unabhängig agieren kann.
was für ein Widerspruch, die TAL der T ist also Unabhängigkeit von O2?
> Ich habe aber die VDSL Umstellung freiwillig wegen der Geschwindigkeit
> gemacht (Option Speed für alten Alice Vertrag mit echter Flatrate).
Bei VDSL und Einführung von Vectoring muß das dann wohl dein O2 in die 
Hand nehmen?
Irgendwie alles etwas zu sehr verwaschen oder vereinfacht!

von wendelsberg (Gast)


Lesenswert?

Klaus R. schrieb:
> telefonieren und meine verdammte Ruhe haben

Das allerdings widerspricht sich schon. ;-)

wendelsberg

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Niemand schrieb:
> Thomas K. meinte
>> Die Umstellung auf NGN Anschluß dürfte in deinem Falle der Telekom
>> geschuldet sein, welche O2 dazu zwingt.
> das wäre dann ein kompletter Resale-Anschluß

O2 schaltet meiner Erinnerung nach seit 01.05.2015 Neuanschlüsse nur 
noch über Telekom, nicht mehr über eigene Technik.

>> Ich wohne in einem Bereich wo O2/Alice ihr eigenes Festnetz hat und somit
>> Telekom-unabhängig agieren kann.
> was für ein Widerspruch, die TAL der T ist also Unabhängigkeit von O2?

Sollte zumindest Unabhängigkeit von der VoIP-Umstellung der T bedeuten. 
Falls O2 da nicht seinen eigenen Fahrplan hat.

von Georg (Gast)


Lesenswert?

Reinhard S. schrieb:
> Falls O2 da nicht seinen eigenen Fahrplan hat.

Kein einziger Provider möchte mehr POTS oder ISDN haben. Das wird nur 
unterschiedlich brutal durchgesetzt, aber es sollte sich jeder, der noch 
eine alte Leitung hat, drüber klar sein, dass die früher oder später 
abgeschaltet wird. Ich habe noch ISDN von vodafone, da mache ich jetzt 
garnichts mehr bis die kündigen, und dann sieht man weiter, ob ich die 
Kündigung einfach annehme und irgendjemand irgendwas anderes schalten 
lasse. Man kann mich ja nicht zwingen, einen anderen Vertrag vom 
gleichen Provider zu akzeptieren (in dem Fall einen meiner Meinung nach 
schlechteren).

Georg

von Niemand (Gast)


Lesenswert?

Reinhard S. meinte
> O2 schaltet meiner Erinnerung nach seit 01.05.2015 Neuanschlüsse nur noch > über 
Telekom, nicht mehr über eigene Technik.
O2 hatte noch nie eigene Technik, erst seit die HN als Alice vereinnahmt 
haben, der Technik-Part wird von Telefonica betrieben die sich mit dem 
Namen O2 präsentieren.
Weshalb dort nun seit Mitte vorigen Jahres nur noch über die T 
bereit-gestellt wird, ist doch auch klar! Rückbau der Technik, wird dann 
wie bei 1&1 ein reiner Resale-Laden werden.

> Sollte zumindest Unabhängigkeit von der VoIP-Umstellung der T bedeuten.
mit dem Fakt von oben düber bringt dich das nicht ins Grübeln?
Wenn O2 über die T die Technik bezieht wird es keine andere Möglichkeit 
geben. Die T wird nicht für Resaler deren alten Technikparts 
weiterführen.
> Falls O2 da nicht seinen eigenen Fahrplan hat.
Der da welcher wäre?

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Niemand schrieb:
> O2 hatte noch nie eigene Technik, erst seit die HN als Alice vereinnahmt
> haben, der Technik-Part wird von Telefonica betrieben die sich mit dem
> Namen O2 präsentieren.

Ich hab O2 mit Telefonica synonym benutzt.

>> Sollte zumindest Unabhängigkeit von der VoIP-Umstellung der T bedeuten.
> mit dem Fakt von oben düber bringt dich das nicht ins Grübeln?
> Wenn O2 über die T die Technik bezieht wird es keine andere Möglichkeit
> geben. Die T wird nicht für Resaler deren alten Technikparts
> weiterführen.

Hab ich auch nicht behauptet. Aber wie du gesagt hast haben sie ja 
durchaus auch eigene POTS-/ISDN-Technik.

>> Falls O2 da nicht seinen eigenen Fahrplan hat.
> Der da welcher wäre?

Wie du aus dem Satz erkennen kannst weiß ich den nicht.

von c-hater (Gast)


Lesenswert?

Thomas K. schrieb:

> 4. Die VDSL IP Adressen sind keine privaten IP Adressen sondern
> öffentliche IP Adressen.

Sicher? Das Kleingedruckte sagt etwas anderes.

Möglich, dass es derzeit noch nur im Kleingedruckten steht und die 
Praxis eine andere ist, aber es ist definitiv Vertragsbestandteil, dass 
ein Anspruch auf die Zuteilung einer öffentlichen IPV4-Adresse 
explizit ausgeschlossen wird.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Klaus R. schrieb:
> Ich frage mich, wieso diese &%$§?*# Provider einem immer so
> tierisch auf die Nüsse gehen müssen.

Was die Problematik der fehlenden eigenen IPv4 Adresse angeht: Dafür 
kann der Provider nichts. Der Bereich der IPv4 Adressen ist aufgebraucht 
und wenn ein Provider sich nicht in grauer Vorzeit, als das noch kaum 
einer ahnte, viele Millionen davon gesichert hatte, dann muss er mit dem 
auskommen, was er hat. Und teilt IPv4 Adressen nur noch den 
Business-Kunden zu, kostenpflichtig.

: Bearbeitet durch User
von Niemand (Gast)


Lesenswert?

Reinhard S. meinte
> Hab ich auch nicht behauptet. Aber wie du gesagt hast haben sie ja
> durchaus auch eigene POTS-/ISDN-Technik.
das habe ich so nicht gesagt, als HN alias Alice gab es dort ISDN, und 
sehr vereinzelt auch auf extra Wunsch POTS, die Norm ist in letzter Zeit 
bei den Dumpingpreisen dort aber ein reiner ADSL2+ Anschluss,
und weiter unten die Frage von dir ist dann auch aus logischer 
Konsequenz

Reinhard S. meinte und fragte
> Falls O2 da nicht seinen eigenen Fahrplan hat.
>> Der da welcher wäre?
> Wie du aus dem Satz erkennen kannst weiß ich den nicht.
der Fahrplan bei Billiganbietern geht dann doch wie bei 1&1 in nur eine 
Richtung, weil es anders nicht wirtschaftlich mehr funktioniert > pures 
Resale.
Macht aber VF seit vorigem Jahr auch verstärkt, wobei sich dann die 
Frage stellt: wer da überhaupt noch etwas verdient, außer Vater Staat 
natürlich!

Vllt. ist das neue Programm BNG alias BundesNetzGemeinschaft ja die 
Lösung des Debakels? Die Übersetzung kam von einem "Kollegen", wie der 
darauf > Begriffsübersetzung kommt, ist mir auch noch rätselhaft. 
Quereinsteiger haben immer sehr viel Interpretationsspielraum und eine 
blühende Fantasie.

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Niemand schrieb:
> Macht aber VF seit vorigem Jahr auch verstärkt, wobei sich dann die
> Frage stellt: wer da überhaupt noch etwas verdient, außer Vater Staat
> natürlich!

Wenn sichs nicht lohnen würde würde es niemand machen. Wobei Vaderfone 
meines Wissens nach eher versucht, die Kunden auf ihr Kabelnetz 
umzustellen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.