Guten Tag, ich bin seit nunmehr 2 Jahren in Besitz eines Gould DSO 400. Seit gestern startet es nicht mehr, die Röhre geht an, die Version steht am unteren Bildschirmrand, sowie ein paar zufällige Zeichen, die von Start zu Start verschieden sind. Die Resetanleitungen aus dem Beitrag "Gould Classic 6000 digitales Speicheroszilloskop - defekt?" funktionieren bei meinem Oszi leider nicht. Die dort beschriebene VCC-Brücke findet man in meinen Gerät nicht. Hat jemand eine Ahnung, wie der Reset bei diesem Typ funktioniert?
Gab es vorher schon Auffälligkeiten? Zum Beispiel dass das Oszi bei jedem Neustart erst einmal eine vollständige Kalibration durchgeführt hat?
Nein, nur nach längeren Stillstand (ca 2 Wochen). Das Oszi ist eigentlich immer einwandfrei gelaufen, sogar der Platter funktioniert noch ;)
PS: Der Thread zum 6000er wird dir nicht weiterhelfen. Ist ein völlig anderes Design. Ein Reset wird auch nicht zielführend sein.
Okay. Eine der Schwachstellen ist das der Pufferakku ausläuft und Leiterbahnen zerfrisst. Dieser befindet sich auf der Digitalplatine (vertikal eingebautes Board) unterhalb des Gate Arrays (großer IC auf der linken Seite). Kontrolliere ab der Akku ausgelaufen ist.
Service Manual müsste eigentlich bei den einschlägigen Quellen verfügbar sein. Falls nicht, kann ich es dir auch zuschicken.
Dieser ist in der Tat ausgelaufen, ist ein Ni-Cd-Akku. den sollte man nicht durch ein Ni-Mh ersetzen wegen den höheren Strom oder spielt das hier keine Rolle?
Könnte ich den Akku nicht auch durch einen Gold-Cap mit 5V / 1-2F ersetzen?
Dann schaue Dir die Leiterbahnen auf der Platine unterhalb des Gate Arrays, die vom Board-to-Board Connector und auch die zum/vom Stecker auf der Hauptplatine nochmal gaanz genau an... Den Akku selbst wiederrum kann man problemlos durch einen NiMH-Memopuffer ersetzen (Reichelt). Wenn das Oszi wieder funktioniert, startet es auch problemlos ohne Akku. Führt dann beim Einschalten jedesmal einen "FullCal" durch.
Danke für die schnelle Auskunft, habe einen defekten Leiterzug mittels Litze neu nachgezogen. Jetzt sind die im ersten Post beschriebenen zufällige Vierecke auf dem Bildschirm weg aber weiter hochfahren tut es trotzdem noch nicht. Ich mess nochmal alle Leiterzüge so gut es geht durch aber klar erkennbar ist leider nichts
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.