Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Gerät gesucht ähnlich "Watts Up" aus dem Modellbau


von Brillenputzer (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

habe mir ein Elektrofahrrad gebaut, nun möchte ich bestimmte Meßwerte am 
Lenker anzeigen.

Watts UP aus dem Modellbau wird direkt in die Akkuleitung eingeschleift 
und zeigt auf einem 2x16 Zeichen Display verschiedene Meßwerte an. 3 
Meßwerte (Strom, Spannung, Leistung) werden ständig angezeigt, weitere 
Werte werden z.T. berechnet und alternierend angezeigt. Alternierend ist 
für diese Anwendung am Lenker nicht gut, weil man etliche Sekunden aufs 
Display starren muss, bis der gewünschte Wert wieder erscheint. In 
dieser Zeit ist man möglicherweise schon gegen einen Baum gefahren. Ich 
suche also ein Display mit nicht alternierenden Anzeigen.

Ich liste mal die Anzeigewerte nach Priorität, die ich auf einem Display 
am Lenker ständig sehen möchte:

1. verbrauchte Kapazität des Akkus in Ah (ganz wichtig)

2. aktueller Strom in A
3. aktuelle Akkuspannung in V
4. aktuelle Leistung in W

Gespeicherte Werte (nice to have)

5. Stromspitze in A
6. Spannungseinbruch in V
7. Leistungsspitze in W

Das alles kann Watts Up. Leider wird 1. der wichtigste Wert (verbrauchte 
Kapazität) nur alternierend angezeigt und 2. müsste man das ganze Gerät 
an den Lenker montieren. D.h. beide Stromleitungen müssen vom Akku an 
den Lenker geführt werden und von dort wieder zum Antrieb zurück. Das 
wären ca. 4 Meter Leitung einfach, bei max. 15A nicht ganz so sinnvoll.

Ich suche also solch ein Gerät mit abgesetztem Display, so dass das 
eigentliche Gerät zwischen Akku und Antrieb verbaut werden kann. Nun 
sollte ich wissen, ob es sowas oder sowas ähnliches auf dem Weltmarkt 
gibt.

Vielen Dank im Vorraus für eure Antworten
Michael

von Max D. (max_d)


Lesenswert?

Selbst ist der Mann...

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Sowas dann also nicht?
http://www.fh-dortmund.de/de/fb/3/personen/lehr/aschendorf/fue/labore/eml-labor/EML-Labor.php.media/122134/K800_DSCF1521.JPG

Ich würde aber noch etwas mehr Spritzwasserschutz einplanen ;D

von Brillenputzer (Gast)


Lesenswert?

Max D. schrieb:
> Selbst ist der Mann...

So ist es, darauf wird es hinauslaufen, wenn es nichts fertiges gibt.
Allerdings hat die Entwicklung des Antriebs und die Fertigung der Teile 
viel Zeit beansprucht, ich würde so langsam gerne mal fahren.

von Brillenputzer (Gast)


Lesenswert?

Ich glaube, ich habe ein passendes Gerät gefunden. Hat jemand schon mal 
ein 2x16 Zeichen LCD ca. 1 Meter über Kabel abgesetzt? Im günstigsten 
Fall wären das nur 8 Leitungen. Mit welchen Problemen müsste man 
rechnen?

von Olaf (Gast)


Lesenswert?

> Im günstigsten Fall wären das nur 8 Leitungen.

Du bist noch neu bei den Elektronen oder? Wenn du unbedingt diese ollen 
Teile verwenden willst dann mach entweder ein Schieberegister oder ein 
I2C-Bus IC davor. Klüger wäre es aber heute gleich ein Display mit 
seriellem Anschluss zu kaufen. Und wenn man ein minimales Gefühl für 
Design hat dann nimmt man vielleicht besser ein Grafik Display mit 
seriellem Anschluss.

> Mit welchen Problemen müsste man rechnen?

Dem vollen EMV Programm halt. :-)

Olaf

von anfaenger (Gast)


Lesenswert?

Brillenputzer schrieb:
> Max D. schrieb:
>> Selbst ist der Mann...
>
> So ist es, darauf wird es hinauslaufen, wenn es nichts fertiges gibt.
> Allerdings hat die Entwicklung des Antriebs und die Fertigung der Teile
> viel Zeit beansprucht, ich würde so langsam gerne mal fahren.

Ich bin mir relativ sicher, dass man auch ohne so ein Messgerät/Display 
fahren kann. Für die Entwicklung brauchst Du ja das Rad nicht unbedingt.

von Brillenputzer (Gast)


Lesenswert?

Olaf schrieb:
> Du bist noch neu bei den Elektronen oder?

Ich war mal bei den Elektronen, ist aber lange her.

Wenn das alles so "olle" ist, was hast mir an Empfehlungen?
Also die Elektronik incl. Shunt zwischen Akku und Motor, das Display am 
Lenker und nur ein dünnes serielles Kabel dazwischen.

Sicher kann man auch ohne solch eine "Tankuhr" fahren. Man bleibt dann 
halt irgenwann und irgendwo stehen und kann schauen, wie man nach Hause 
kommt. Das muss eigentlich nicht sein, wenn es diese Technik für 50 EUR 
gibt. Aber alle 10 min. anhalten und absteigen, um am Akku abzulesen, 
wieviel noch drin ist (bzw. wieviel schon raus ist), macht auf Dauer 
nicht wirklich Freude.

von Homo Neandertalensis (Gast)


Lesenswert?

> Also die Elektronik incl. Shunt zwischen Akku und Motor, das Display am
> Lenker

Man könnte auch nur den Shunt zwischen Akku und Motor anschliessen
und die Elektronik incl. Display and den Lenker.
Das wären dann 3 Kabel.

Es ist auch nur eine Frage der Zeit, bis China preiswerte Multidisplays 
für ebikes herstellen wird.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?


von Brillenputzer (Gast)


Lesenswert?

Homo Neandertalensis schrieb:
> Man könnte auch nur den Shunt zwischen Akku und Motor anschliessen
> und die Elektronik incl. Display and den Lenker.
> Das wären dann 3 Kabel.

Könnte man sicherlich auch, die winzige Spannung über dem Shunt aber an 
den Lenker zu führen wird nicht ganz so einfach sein. Da ist noch ein 
Motor, der von einem Chinaregler kommutiert wird (EMV). Man liest ist 
den Radforen von erheblichen Messabweichungen und unruhigen 
Anzeigewerten. Ausserdem habe ich dann am Lenker eine Brotkiste, ein 
nacktes Display könnte ich besser integrieren.

> Es ist auch nur eine Frage der Zeit, bis China preiswerte Multidisplays
> für ebikes herstellen wird.

Von dort gibt es schon eine Menge "Billigzeug", was nicht viel taugt und 
nicht mal gescheit ablesbar ist, wie z.B. dieses hier: 
http://www.ebay.de/itm/RC-Watt-Meter-130A-60V-Power-Analyzer-Watts-up-LCD-Ampere-Mete-RC-Modell-/401046341513?hash=item5d60398789:g:mxMAAOSwLs5XKW2c

Multidisplays gibt es bereits mehrere, die beziehen ihre Daten aber aus 
den zugehörigen Motorcontrollern. Da habe ich aber wieder unendlich viel 
Gimmik, was ich nicht will. Und Setup und Firmwareupdate und irgendwas 
geht trotzdem nicht richtig. Die Radforen sind voll davon. Kein Bock auf 
sowas.

von Sven Puga (Gast)


Lesenswert?

Hast du einen Link zu diesen Watts UP Dingern? Von denen hab ich noch 
nie gehört.

von Niko S. (jumanji)


Lesenswert?

> 3. aktuelle Akkuspannung in V

Die Zellspannung wäre vmtl. auch noch interessant. Eine Schaltung direkt 
am Akku, die bei <20% Kapazität oder Zellspannung <3,3V einen Piepton 
abgibt wäre nichts?   So ähnlich wie bei Modellfliegern/Quadrokoptern... 
Vll kannst du da je nachdem was du für einen Akku verwendest auch einen 
fertigen Lipowächter nehmen. Evtl auch als Übergangslösung bis du mal 
Zeit und Lust hast was ordentliches zu basteln und dein ganzes Rad zu 
verkabeln ;-)

von Niko S. (jumanji)


Lesenswert?

Ein kleines I2C OLED Display wäre evtl auch eine Alternative zu dem 16x2 
Display.  Gibts auch schon für <10€ in der Bucht.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Niko S. schrieb:
> Ein kleines I2C OLED Display wäre evtl auch eine Alternative zu dem 16x2
> Display.  Gibts auch schon für <10€ in der Bucht.

oled ist teuer und verbraucht sich, ich würde oled nur nehmen wenn ich 
öfter nachts fahren würde, sonst lieber NOKIA 5110 oder paperwhite 
e-paper

von Brillenputzer (Gast)


Lesenswert?

Sven Puga schrieb:
> Hast du einen Link zu diesen Watts UP Dingern?
> Von denen hab ich noch nie gehört.

Gerne, das original aus USA, seit bestimmt 10 Jahren unverändert:
http://www.rc-electronics-usa.com/ammeters/dc-amp-meter.html
http://www.rc-electronics-usa.com/docs/wu100v2_user_manual.pdf

Niko S. schrieb:
> Die Zellspannung wäre vmtl. auch noch interessant. Eine Schaltung direkt
> am Akku, die bei <20% Kapazität oder Zellspannung <3,3V einen Piepton
> abgibt wäre nichts?

Das ist bei den von mir verwendeten LiFePo4-Zellen kaum möglich, die 
Spannung bleibt über die gesamte Entladung bei ca. 3,2V/Zelle hängen. 
Wenn es dann weniger wird, ist der Akku bereits nahezu leer.

Dann ist Treten oder Schieben angesagt. Genau das möchte ich eben mit 
einer "Tankuhr" verhindern. Habe das in der Praxis schon mehrmals 
getestet, das funktioniert sehr genau und zuverlässig.

Niko S. schrieb:
> Ein kleines I2C OLED Display wäre evtl auch eine Alternative zu dem 16x2
> Display.

Und wie bekäme ich die Informationen des 2x16 Displays auf so ein OLED?

von hg (Gast)


Lesenswert?

Wenn ein Eigenbau nicht in Frage kommt, würde ich auf Telemtriesensoren 
aus dem Modellbaufachhandel zurückgreifen.
Einige Produkte in dem Bereich können auch ohne Fernsteuerung betrieben 
und entsprechend zweckentfremdet werden.

Da einige Übertragungsprotokolle auch bekannt sind, wären auch eine 
Eigenbau Anzeige + Funkstrecke denkbar, wenn du dir nur den 
Leistungsmesser & Kapazitätszähler nicht zutraust.

Anbei ein paar Links und Ideen, soll aber keine Schleichwerbung sein.
z.B. kabellos: IISI Cockpit V2 + TXE 150 
(http://www.iisi-rc.com/IISI-RC-D/TXE.html)
oder leitungsgeführt (3polig):
JetiBox od. JetiBox Mini + MUI-75 oder MUI-200

oder ein UniSense von SM-Modellbau, entweder mit dem orig. LCD-Display 
(4polig), einer Eigenbau Funkstrecke (od. kompatiblen BT-Modulen), oder 
einem der Unterstützen RC-Systeme...

Das Jeti Duplex Telemetrieprotokoll ist vom Hersteller veröffentlicht 
(http://www.jetimodel.com/en/Telemetry-Protocol/JETI-Telemetry-Communication-Protocol/). 
Mit einem µC & Display deiner Wahl, kannst du dir leicht eine Anzeige 
basteln, die gut zu deinem Fahrrad passt. Wobei die Lesbarkeit der 
JtiBox Mini gar nicht soo schlecht ist...

p.s. du könntest die LCD Ansteuerung deines WattsUp analysieren, 
auslesen und dir eine Schnittstelle selber nachrüsten... nachdem solche 
LCDs oft nach Industriestandard (HD44780) angesteuert werden, ist das 
Reversengineering halbwegs überschaubar...

von Petra (Gast)


Lesenswert?


von Sven Puga (Gast)


Lesenswert?

Danke für den Link. Meine Idee zuerst war, ob es echt möglich ist die 
Displays da auszubauen und auf deinen Lenker zu montieren, wird aber ne 
ziemliche Bastelei...
Die Links von Petra sehen gar nicht so schlecht aus, auch wenns nicht 
nach hoher Qualität aussieht. Die 20€ wären auch keine grosse 
Fehlinvestition, wenns nicht funktioniert. (Meine Meinung)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.