Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik AVRDUDE mega128, mega16 Probleme


von Bernd S. (soundgott)


Lesenswert?

man könnte den ganzen Atmel-Softwarekram in die Ecke treten, da passt ja 
nichts zu nichts. Mal der Reihe nach:
ich habe mehrere Controller zu programmieren: ATmega2560, mega16, 
mega32.
Aus eigenem Programm soll das über (externer aufgerufener Prozess) 
AVRDUDE...
gelöst werden. Programmer ist ein original AVRISpMK2 mit USB Treiber
libusb0.sys (1.2.6)
Beim mega2560 klappt das wunderbar ohne Probleme,
bei den mega16 + 32 bricht Avrdude immer nach 86% ab: 
stk500v2_paged_write: write command failed, der prozess bleibt hängen, 
der avrispmk2 blinkert vor sich hin- schluss.
Ich habe dann versucht, mit ATMEL Studio 6.2 (gleicher USB-Treiber) 
diese Chips zu flashen:
Erasing ... OK, Programming.... OK.
Na gut dachte ich mir, probiest du dann mal mit den zugehörigen 
Commandlinetools atprogram usw. --> Pustekuchen: (hier nur als beispiel 
löschen, alles andere dto.)

>atprogram -t avrispmk2 -d atmega16 -i isp chiperase
[ERROR] USB driver attach timed out. (TCF Error code: 1)

danach den Dschungle-USBtreiber gewählt: damit läuft dann garnichts 
mehr.

kann mir eventuell jemand hier weiterhelfen? (google findet ungefähr 
186000 antworten, die aber alle nur ins leere oder uralte gehen)

Danke schonmal

von holger (Gast)


Lesenswert?

Schon mal die ISP Frequenz runter gedreht?
Ansonsten bekommt man solche Fehler gerne mal wenn
die Schsltung nicht in Ordnung ist. Fehlende
Abblockkondensatoren z.B..

von Bernd S. (soundgott)


Lesenswert?

Danke Holger,
aber auch das habe ich alles durch, die zu programmierenden Chips 
befinden sich auf einer Platine, die schon (jahre-)lang in Produktion 
ist.
 Noch einer eine Idee?

von Draco (Gast)


Lesenswert?

Und wieso funktioniert die Platine schon jahrelang und plötzlich nicht 
mehr?!

von soundgott (Gast)


Lesenswert?

es geht hier nicht um die Platine, sondern um ein Update der Tools zum 
Programmieren derselben.

von Marc V. (Firma: Vescomp) (logarithmus)


Lesenswert?

Bernd S. schrieb:
> Noch einer eine Idee?

 ISP geht wahrsheinlich über SPI. Wenn die beiden (M32 und M16) am
 selben SPI-Bus hängen, kann es manchmal sehr lustig sein.
 Nicht bei neueren Typen, aber die beiden sind schon ziemlich alt.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Bernd S. schrieb:
> kann mir eventuell jemand hier weiterhelfen?

Ich würde auf den USB-Treiber tippen.

Hast du zufällig eine Linux-Kiste in Reichweite?  Wenn ja, dann
probier's mal damit (ggf. als Root einloggen, falls die Berechtigungen
für normale Nutzer keinen Zugriff gestatten).

Gerade das AVRIPSmkII ist ansonsten ein ziemlich gutmütiges Teil, das
nicht einfach irgendwo hängen bleibt.

von soundgott (Gast)


Lesenswert?

danke Jörg für die Info,

ich habe jetzt erstmal eine Lösung, die funktioniert:
ich nutze jetzt erstaml stk500.exe mit den entsprechenden parametern.
Das funktioniert mit den jungo-treiber und auch mit verschiedenen 
Firmwareversionen (1.11, 1.17) des avrispmk2.
der avrispmk2, den ich bisher hatte, funktionerte aber auch erst nach
mehreren Anläufen, d.h. update auf einer anderen maschine...
Ich hätte gern avrdude genutzt, (wg. zb. fortschrittbalken) aber 
vielleicht kann ich das später nochmal nachholen

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.