Hallo, ich habe kürzlich eine IP-CAM AM-Q9540R-WiFi erworben. http://www.amovision.com/products/WiFi_IP_Camera/681.html Leider war die beiligende CD zerbrochen, also kann ich evtl. notwendige Software, die drauf sein sollte, nicht nutzen. Die CAM selber scheint zu arbeiten. Nach Power-On bewegt sie sich in dem gesamten Pan- und Tilt-Bereich und auch die IR-LED leuchten. Aber nach der beiligenden Kurzanleitung soll die IP-CAM auf die IP 192.168.1.136 eingestellt sein. Da meine ich, dass man mit jedem Browser auf die CAM zugreifen können sollte, aber leider geht gar nix. Habe das mit Firefox, Win-Explorer und Edge probiert. OS ist Win120 (x64). Router ist eine alte Fritzbox, die als DHCP-Server läuft. Ich habe auch schon mit "Angry IP Scanner" den gesamten Adressbereich 192.168.x.x abgescannt. Eine gelbe LED am RJ45-Port leuchtet und blinkt bei scannen, aber es ist gar nichts zu finden. Ich habe aus Verzweiflung auch mal den Auto-IP-Bereich 169.254.x.x gescannt, aber auch da nix. Frage: Braucht man dafür noch irgend einen Treiber oder eine spezielle Software, um erstmal die CAM selbst im Heimnetzwerk zu finden? Hat jemand damit Erfahrung. Gruß Öletronika
Moin, Schau doch erst mal, welche ip Adresse den Rechner hat. Die sollte natürlich im gleichen Bereich liegen. Auch solltest du ausschließen, das ein anderes Gerät diese ip hat. Grüße
Unter: Support -> Download -> Search Tool gibt es eine Software um die Kamera zu finden und zu konfigurieren.
Im user manual zum Tool siehst Du auch das bei http der Port 8088 bzw. 8089 benutzt wird an Stelle von Port 80.
Und selbst, wenn die Cam im internen Netz hängt. Die Standardeinstellung der Fritzbox ist glaube ich 192.168.2.x Du müsstest also den dhcp-Bereich verschieben auf 192.168.1.x. Da die Standard-Subnetzmaske der Cam wahrscheinlich auf 255.255.255.0 hängt und nicht auf 255.255.0.0 Somit kannst du die Cam nicht sehen, da ihr in verschiedenen Subnetzen hängt. Auch der IP-Scanner wird nichts finden können, da verschiedene Subnetze.
Man kann das (sehr vereinfacht) invertiert sehen. Die Subnetzmaske gibt den Bereich vor, in dem du agierst. Steht da jetzt als Subnetzmaske 255.255.255.0 sind innerhalb eines Netzes nur die Adressen des letzten Bytes erreichbar insofern die ersten drei Bytes gleich sind. Da das dritte Byte (wahrscheinlich) abweicht (192.168.1.x vs. 192.168.0.x oder auch 192.168.127.x) könnt ihr euch nicht sehen/erreichen. Stell den Dhcp-Dienst in der FB mal auf 192.168.1.100-199 um. Dann dürftest du auch die Cam sehen können.
Hallo, ich danke erstmal allen für die Hinweise. Die Hinweise auf die Netmask waren zielführend. Eigentlich hätte ich das selber wissen müssen, aber praktisch hatte ich mir das dann doch etwas zu einfach vorgestellt und an die Netmask nicht mehr gedacht. > Oliver H. schrieb: > Stell den Dhcp-Dienst in der FB mal auf 192.168.1.100-199 um. Dann > dürftest du auch die Cam sehen können. Ja, das habe ich so gemacht. Am DHCP-Server mal auch 192.168.1.x umgestellt und dann die IP-CAM auch erstmal auf DHCP umgestellt. Jetzt komme ich zumindest schon mal auf die Geräteseite der CAM. Gruß Öletronika
Freut mich, dass ich helfen konnte. Viel Spass mit der Cam.
U. M. schrieb: > und dann die IP-CAM auch erstmal auf DHCP umgestellt Dann könnte sie öfter eine andere IP bekommen. Schöner wäre eine feste IP im gewünschten Bereich (gut aufschreiben).
Hallo, > oszi40 schrieb: > Dann könnte sie öfter eine andere IP bekommen. Schöner wäre eine feste > IP im gewünschten Bereich (gut aufschreiben). ja, das ist natürlich grundsätzlich richtig. Allerdings merkt sich der Router bekannte Geräte im Netz und teilt diesen in der Regel immer wieder die gleiche IP zu. Aber es ist ja auch kein Problem, eine feste IP zu vergeben. Gruß Öletronika
U. M. schrieb: > Allerdings merkt sich der Router bekannte Geräte im Netz und teilt > diesen in der Regel immer wieder die gleiche IP zu. Wenn die Lease-Zeit vorbei ist werden die Karten neu gemischt, sofern ein spezieller Eintag vorhanden ist. Daher besser feste IP für feste Geräte.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.