Hallo Zusammen, das Problem tritt bei einer Elac 150AM Aktivbox (3 Jahre alt) auf: Nach dem Einschalten macht sie seit einiger Zeit Knister- und Knackgeräusche (ein bisschen wie die eines korrodierten Lautstärkereglers). Die Menge der Störgeräusche ist im Laufe der letzten Wochen immer stärker geworden und tritt unabhängig von der Quelle (Analog oder SPDIF) und Lautstärke (auch Drehen des Lautstärkereglers verändert nichts) auf. Daher vermute ich einen Fehler in der Stromversorgung oder der Endstufe. Nach ein paar wenigen Betriebsminuten werden die Störungen immer weniger und verschwinden fast vollständig. Der Ton an sich, von den Störgeräuschen abgesehen, ist unverändert klar. Hat jemand von Euch einen Tipp, wo es sich lohnt, mal auf die Suche zu gehen? Vielleicht ist so etwas ja auch ein Standardfehler? Ich bin zumindest grad ziemlich orientierungslos... Wenn Ihr noch Infos braucht, immer her mit den Fragen, dann versuche ich, die zu ergänzen. Bin Euch für Tipps und Anregungen dankbar, HW
:
Verschoben durch User
Ok, wenns hier besser aufgehoben ist... Danke fürs Verschieben! HW
:
Bearbeitet durch User
Ich würde mal die Elkos im Netzteil überprüfen.
Stromversorgung ist ev. etwas hochohmiger geworden und die Endstufe schwingt deshalb bis sich das mit der Erwärmung im Gerät wieder gibt. Zur Überprüfung einfach einen passenden Elko parallel zur Spannungsversorgung mit dem Lötkolben annageln.
Luca E. schrieb: > Ich würde mal die Elkos im Netzteil überprüfen. Ich hatte noch kein Gerät, wo Knistern und Prasseln und Knackgeräusche auf alte Elkos zurückzuführen war... Eher auf defekte Kontakte von Umschaltern, im Falle einer Aktivbox auch der Anschluss über Steckernetzteile oder auch der 230 V Anschluss... Ein Poti wäre nach einigen Umdrehungen von links nach rechts und umgekehrt wieder im Lot, möglich wäre auch eine schlechte Lötstelle...
bei einer meiner Philips MFB war es ein BC Kleinsignaltransistor, hörte sich aber an wie Kontaktprobleme an den Buchsen.
Joachim B. schrieb: > bei einer meiner Philips MFB war es ein BC Kleinsignaltransistor, hörte > sich aber an wie Kontaktprobleme an den Buchsen Da wird eben die Basis weggerutscht sein...
Elkos im Netzteil sinds vermutlich nicht, aber bei Elkos/Tantals im Signalweg kann sowas schon mal passieren. Das es nach 3 Jahren schon auftritt, ist allerdings beschämend. Mein olles Grundig Autoradio hat sowas auch immer direkt nach dem Einschalten, ich war aber immer zu faul, deswegen die ganze Schüssel auseinanderzunehmen, um ans Radio zu kommen.
:
Bearbeitet durch User
Ich würde auch sagen, Koppelkondensatoren oder Vorstufentransistoren.
Euch schon mal vielen Dank für die Ratschläge! Jetzt muss ich mal versuchen, den/die Übeltäter zu identifizieren. Bin gespannt, obs klappt! Danke, HW
> versuchen, den/die Übeltäter zu identifizieren.
gezielte Erwärmung / Abkühlung (Kältespray) einzelner verdächtiger
Bauteile kann sehr hilfreich sein.
Peter D. schrieb: > oder Vorstufentransistoren. meine Rede! Homo Neandertalensis schrieb: > gezielte Erwärmung / Abkühlung (Kältespray) einzelner verdächtiger > Bauteile kann sehr hilfreich sein. sag ich auch immer, im Fall des Vorstufentransistor in meiner MFB half das nicht, nur Signalmessung/verfolgung ab Eingang mit den Oszi
:
Bearbeitet durch User
Kurzes Feedback von mir: Die Box läuft nun wieder. Durch Kältespray hab ich nichts finden können und so weit ich das nachvollziehen konnte, waren die Bauteile auch OK. Ich habe nun alle nicht 100%-1a aussehenden Lötstellen nachgelötet und siehe da, das Problem ist (erstmal, hoffentlich dauerhaft) weg. Scheint also eine kalte Lötstelle gewesen zu sein. Danke an Euch Alle für die wertvollen Tipps! Spätestens beim nächsten Mal, wenns dann keine kalte Lötstelle ist, kann ich auf die noch nicht verwendeten Tipps zurückgreifen...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.