Hallo, ich habe einen Regelkreis in Simulink erstellt. Bietet Simulink die Möglichkeit der Darstellung einer Wurzelortskurve? Ich weiss dass es mittels rlocus() in der Eingabekonsole geht, aber geht es auch direkt mit Simulink? "Zeichnen" ist gerade bei komplexeren Modellen einfacher als die ganzen Funktionen manuelle in die Konsole eingeben zu müssen... mfg
Konnte man nicht ein .m File erstellen und das dann als Block aufrufen?
Wir haben an der Hochschule immer das "SISO Design Tool" (lässt sich über den Befehl rltool aufrufen) genutzt. Ob das nur mit Funktionen im Workspace oder auch in Simulink funktioniert kann ich leider nicht sagen...
:
Bearbeitet durch User
Hallo, bei erstellen eine Übertragungsfunktion in einem separaten M.file wird durch den Befehl "rlocus" die Wurzelortskurve "geplottet". Beispiel: sys = (s + 7)/(s*(s + 5)*(s + 15)*(s + 20)); rlocus(sys) Quelle siehe hier: http://ctms.engin.umich.edu/CTMS/index.php?example=Introduction§ion=ControlRootLocus Gruß
Rumburak schrieb: > Hallo, > > bei erstellen eine Übertragungsfunktion in einem separaten M.file wird > durch den Befehl "rlocus" die Wurzelortskurve "geplottet". Beispiel: > > sys = (s + 7)/(s*(s + 5)*(s + 15)*(s + 20)); > rlocus(sys) > > Quelle siehe hier: > http://ctms.engin.umich.edu/CTMS/index.php?example... > > Gruß ja, das geht vielleicht wenn man 1-2 kleine Übertragungsfunktionen hat... Aber bei größeren/komplexeren gebilden ist das sehr umständlich... ich hab ja bereits das Simulink-Modell. Und dies alles jedesmal in eine Formel zu schreiben ist extrem Zeitaufwändig und Fehleranfällig.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.