Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Arduino SSR ansteuern 7,5V


von Cosmic (Gast)


Lesenswert?

Hallo liebes Forum,

ich bin Anfänger in Sachen Elektronik, seid also bitte gnädig.

Ich habe jetzt schon einiges gelesen, werde aber nicht wirklich schlau 
zu diesem Thema. Ich glaube ich vermische dabei aber auch zwei Dinge.

Ich möchte mit einem digitalen Pin des Arduino Nano einen Wasserkocher 
mit ca 2000Watt schalten. Dazu habe ich mir das "etwas" 
überdimensionerte SSR-40DA von Fotek geholt: 
https://cdn.sparkfun.com/datasheets/Components/General/SSR40DA.pdf

TriggerCurrent ist im oben angegeben Datenblatt so angegeben: 7,5mA / 
12V

Ich verstehe das so, dass bei 12V 7,5mA fließen müssen, damit das SSR 
zündet.

Ich bin mit folgender Rechnung auf die Nase gefallen:

12V * 7,5mA = 90mW
5V * 20mA = 100mW
wobei 5V die Arduinospannung und 20mA die empfohlene Belastung eines 
Pins darstellen

Die 100mW sind mehr als 90mW, d.h. die Leistung würde reichen um das SSR 
zu schalten. Anscheinend interessiert das den SSR aber nicht besonders. 
:-(
Auf der Lastseite des SSR fließen bei 5V Schaltspannung nur ca 5A statt 
knapp 9A die der Wasserkocher zieht.

Ich gehe nun davon aus, dass die Spannung zu niedrig ist, der Strom 
reicht ja locker. Ich habe mich daraufhin auf die Suche gemacht wie ich 
die Spannung von 5V auf 12V steigere, an Strom kann ich dafür ja einges 
einbüßen.

Dazu habe ich diesen Thread gefunden, der so denke ich, mein Problem 
lösen würde:
Beitrag "Günstiger Spannungswandler von 5V auf 12V"

Ich habe aber "gehört", dass man mit einem NPN Transistor eine 
Verstärkerschaltung bauen kann:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0204302.htm

Würde das für meinen Zweck auch funktionieren? Oder ist der Zweck der 
Schaltung, zB. ein Signal von 5V auf 12V zu "mappen". Wenn ich es 
richtig verstehe braucht man dazu dann eine 12VDC Quelle (die ich nicht 
habe), welche über das 5V Signal dann quasi "geregelt" wird?!?
Siehe die Bilder mit der Regenrinne:
http://www.domnick-elektronik.de/elekts1.htm

Vielen Dank für eure Unterstützung!

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@Cosmic (Gast)

>mit ca 2000Watt schalten. Dazu habe ich mir das "etwas"
>überdimensionerte SSR-40DA von Fotek geholt:
>https://cdn.sparkfun.com/datasheets/Components/Gen...

OK.


>Ich verstehe das so, dass bei 12V 7,5mA fließen müssen, damit das SSR
>zündet.

Ja.

>Die 100mW sind mehr als 90mW, d.h. die Leistung würde reichen um das SSR
>zu schalten. Anscheinend interessiert das den SSR aber nicht besonders.
>:-(

Es fehlt Spannung.

>Auf der Lastseite des SSR fließen bei 5V Schaltspannung nur ca 5A statt
>knapp 9A die der Wasserkocher zieht.

Da hast du Glück, daß das Ding noch nicht durchgebrannt ist!

>die Spannung von 5V auf 12V steigere, an Strom kann ich dafür ja einges
>einbüßen.

Versorge denn Arduino mit 12V und pack eine einfache 
Transistorschaltstufe zwischen Arduino und SSR.

Als Last (X) kannst du einfach die beiden Eingänge des SSR betrachten, 
die erste Schaltung ist ausreichend.

https://www.mikrocontroller.net/articles/Transistor#Wie_kann_ich_mit_5V_vom_Mikrocontroller_12V_und_mehr_schalten.3F

>Würde das für meinen Zweck auch funktionieren?

Nein.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.
Lade...