Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Aux Send / Return


von Bischoff (Gast)


Lesenswert?

Hallo Leute,

ich baue gerade ein kleines Mischpult und habe ein problem mit den AUX 
send und RETURN Schaltungen. Folgendes Szenario:

Ich habe insgesamt 4x zuvor schon aufbereitete, sprich durch op-amps ( 
EQ, Filter etc. ) gejagte Signale.

Diese möchte ich jetzt WAHLWEISE durch ein externes Geräte schleifen 
können, oder dies auch lassen.

OHNE eine weitere Bearbeitung würde ich diese Signale für den OUTPUT des 
Mischpults auf eine Summiererschaltung legen und das Signal an die 
Endstufe abgreifen.

MIT SENDS würde ich das gleiche machen, allerdings vorher noch den Umweg 
über das Gerät nehmen und dann auch wieder in den Summen OUTPUT gehen, 
auf jeden Fall mit GAIN Regler für die 4 ins Externe gesendeten Signale.

Wie bekomme ich diese Schleife hin ? Es handelt sich um einen kompletten 
MONO Aufbau.

Hat jemand eine Schaltung ?

Vielen Dank

von Joe F. (easylife)


Lesenswert?

Du nimmst passende Klinkenbuchsen, die Schaltkontakte besitzen.
Solange kein Stecker eingesteckt ist, wird das Signal intern (über die 
Schaltkontakte der Buchse) weitergeleitet.

Beispiel:
http://www.gyraf.dk/schematics/Mackie%20CR1604%20VLZ.pdf

: Bearbeitet durch User
von Luggi F. (luggi_f)


Lesenswert?

Hallo!

Wenn ich das richtig lese, meinst du eine Insertschaltung, oder? Die 
kannst du einfach über eine Klinkenbuchse mit Schaltkontakt bauen. In 
der Regel hat das dann nichtmal einen eigenen Pegelsteller, da wird 
einfach das Signal (normal direkt nach dem Vorverstärker) 
rausgeschleift.

Ein "normales" Aux Send hat als Return einen eigenen Kanal, wird also im 
einzelnen Kanal nur abgegriffen/weggeschickt.

Grüße,
Luggi

von Audiomann (Gast)


Lesenswert?

Warum sollten die Sends noch über einen GAIN gehen? Jeder Kanal hat 
seinen eigenen Send, der in Verbindung mit gepatchtem Return genau die 
con Dir gewünschte Matrix aufzieht.

von Bischoff (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Viele Dank für die Antworten !

ich habe mal ein Bild gezeichnet.

Ich mache noch ein konkretes Beispiel was ich will:

ich möchte einen Poti haben, sagen wir am MIKRO. Wenn ich diesen Poti 
aufdrehe, wird das Mikrofon Signal zum externen Gerät gesendet und 
gleichzeitig noch zur Summe. Das wars schon !

Kann ich dann einfach einen Poti in die Leitung pflanzen, Kabel zur 
Klinkenbuchse löten, Signal in den Eingang des Geräts, Ausgang vom Gerät 
wieder in Klinke zum Mixer, dann Verbindung zum Main Out Addierer

OHNE JEGLICHE OP-AMP Beschaltung ?!

Vielen Dank für eure Hilfe !

von Luggi F. (luggi_f)


Lesenswert?

Bischoff schrieb:
> Ausgang vom Gerät
> wieder in Klinke zum Mixer, dann Verbindung zum Main Out Addierer
Wenn diese "zweite" Klinkenbuchse einfach der Eingang von einem weiteren 
Kanal ist: Dann ja, das geht so.
Sonst: Wo genau soll das Effektsignal ("wet") denn hin?

Bischoff schrieb:
> Kann ich dann einfach einen Poti in die Leitung pflanzen

Nicht unbedingt "in" die Leitung. Eben zwischen Signal und GND und den 
Schleifer als Ausgang. Nur falls das nicht klar ist.

Edit: Natürlich in der Annahme, dass es ein unsymmetrischer Aufbau 
ist...

: Bearbeitet durch User
von Bischoff (Gast)


Lesenswert?

Hey Luggi,

Super dass es doch so einfach geht. Aber ist bei genauerer Betrachtung 
auch logisch. Das Effektgerät beinhaltet ja alles notwendige für die 
Verstärkung und aufbereitung des Signals. Von daher müsste das Signal 
wenn es vom Effektgerät kommt kein anderes Verhalten aufweisen als alle 
anderen, internen Signale in dem Mischpult, die auch alle zum Main Out 
Addierer Op-amp gehen.

ich zeichne dann mal die Schaltung weiter und lass sie dann hier nochmal 
absegnen.

Danke Leute !

von Old P. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Bischoff,

Mischpulte begleiten mich schon mein halbes Leben. Früher habe ich noch 
selbst entworfen und gebaut (zu DDR-Zeiten), heute restauriere ich 
gelegentlich interessante Stücke ;-)
Ein "Send/Return", also Insert, ist häufig als geschaltete 6,3mm 
Klinkenbuchse zwischen Gain- bzw. EQ-Ausgang und dem Kanalfader 
angeordnet. An der Stelle dann natürlich nur noch unbalanced, bei den 
meist kurzen Leitungen zum Effektrack auch kein Problem.
Als Beispiel hier ein Schaltungsauszug eines "West-Sound", ein mir bis 
dato unbekanntes Pult. Von dem Ding habe ich seinerzeit die komplette 
Schaltung aufgenommen, da im Netz nichts zu finden war.
(wen das interessiert: 
http://www.musiker-board.de/threads/unbekanntes-mischpult-west-sound-wx-serie-24422.545917/)
Das was Du mit mehreren Mikros auf ein Effektgerät möchtest macht man 
entweder über sogen. AUX-Kanäle oder über separate Subgruppen. (s. 
Übersichtsplan)

Old-Papa
PS: Im Anhang noch die komplette Beschreibung ;-)

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Bischoff schrieb:
> ich möchte einen Poti haben, sagen wir am MIKRO. Wenn ich diesen Poti
> aufdrehe, wird das Mikrofon Signal zum externen Gerät gesendet und
> gleichzeitig noch zur Summe. Das wars schon !

Das klingt für mich eher nach einer normalen AUX Schiene als nach 
Insert.

Nochmal konkret gefragt: Du möchtest sowohl das Signal vom Effektgerät 
('Wet') als auch das direkte Signal ('Dry') gleichzeitig auf die Summe 
schicken?
Dann brauchst du einen Aux Return Kanal als Input auf die Mischersumme 
vom Ausgang des Effektgerätes und einen Aux Send Bus an allen Geräten, 
die du auf den Effekt schicken willst.

Insert geht immer nur für einen Kanal - Aux kommt von allen Kanälen, bei 
denen man das Aux Send Poti des Kanals aufdreht.

: Bearbeitet durch User
von Bischoff (Gast)


Lesenswert?

Hallo Matthias,

"Nochmal konkret gefragt: Du möchtest sowohl das Signal vom Effektgerät
('Wet') als auch das direkte Signal ('Dry') gleichzeitig auf die Summe
schicken?"

Ganz genau, so hätte ich das vor !

"Dann brauchst du einen Aux Return Kanal als Input auf die Mischersumme"

OK super, ich habe schon extrem viel gesucht aber ich finde keine 
Schaltung dafür... ich finde nur eine einzige und die ist leider Stereo, 
ich brauch aber MONO

"und einen Aux Send Bus an allen Geräten,
die du auf den Effekt schicken willst."

Auch hier finde ich leider keine Schaltung.

Wäre der Aux Send Bus möglich mit einem normalen Poti eingeschliffen, so 
wie es Luggi schon gemeint hat ( Schleifer Ausgang vom Poti zum Gerät )

Danke euch Leute !

von Old P. (Gast)


Lesenswert?

Bischoff schrieb:
> OK super, ich habe schon extrem viel gesucht aber ich finde keine
> Schaltung dafür... ich finde nur eine einzige und die ist leider Stereo,
> ich brauch aber MONO

Dann hast Du meine PDF oben nicht angesehen ;-) Da ist alles drin, sogar 
mit kurzer Schaltungsbeschreibung und in den Plänen mit den wichtigsten 
Signallaufrichtungen.
Übrigens: Gute Mischpulte sind immer Mono! Für Stereo werden dann zwei 
Kanäle genommen. Consumergeräte haben auch Stereokanäle, doch man kann 
beide nur gemeinsam regelen.

> "und einen Aux Send Bus an allen Geräten,
> die du auf den Effekt schicken willst."
>
> Auch hier finde ich leider keine Schaltung.

(s. o.....)

> Wäre der Aux Send Bus möglich mit einem normalen Poti eingeschliffen, so
> wie es Luggi schon gemeint hat ( Schleifer Ausgang vom Poti zum Gerät )

Genau so, schau Dir doch mal die ganzen Schaltungen in der PDF an.
Das ist nun kein besonderer Fall, genau so machen es fast alle 
Mischpulthersteller. Ist quasi Standard (bei Analogmixern)

Das Signal wird im Mikrofonkanal abgegriffen und per Poti (Aux) auf 
einen gemeinsamen Aux-Ausgang geschickt (häufig noch leicht verstärkt). 
An dem Aux-Ausgang hängt dann ein Effektgerät und dessen Signal kommt 
über einen Aux-In wieder ins Pult. Dort wird es dann (nochmal regelbar 
und verstärkt) dem Mastersignal hinzugemischt. Ganz ähnlich arbeiten 
Subgruppen, auch die gingen für Dein Vorhaben.
Wenn man das erstmal verstanden hat, ist es eigentlich ganz einfach ;-)
Und ja, Schaltungen dazu gibt es zu Tausenden im Netz. ;-)
Oder schick mir eine Mail, ich kann Dich dann damit zuschmeißen ;-)))

Old-Papa

von Bischoff (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Old Opa,

vielen Dank für Deine Mühe,

ich habe mal meine Zeichnung angehängt, damit man was greifbares hat.

ich habe bei den beiden Punkten wo ich mir leider immer noch unsicher 
bin Text geschrieben.

Passt der Aux send so ?

Und der Return ?

Ich sehe leider kein PDF )-:

Vielen Dank

von Old P. (Gast)


Lesenswert?

Bischoff schrieb:
> Hallo Old Opa,
>
> vielen Dank für Deine Mühe,

Bitte... ;-)


> ich habe mal meine Zeichnung angehängt, damit man was greifbares hat.
> ich habe bei den beiden Punkten wo ich mir leider immer noch unsicher
> bin Text geschrieben.

Im Prinzip ja. Man legt aber noch Summierwiderstände hinter das Poti 
bzw. vor die "Sammelschiene", ca. 10-22k sind üblich. Ohne hätte der 
eine Aux-Regler auf den anderen höheren Einfluss.

> Und der Return ?

Return wird auch geregelt (Poti) und etwas verstärkt, dann in den Master 
gemischt (wieder über Summenwiderstände, wenn es mehre Aux-In (also 
Aux-Return) gibt.

> Ich sehe leider kein PDF )-:

Oups? Können Gäste keine PDFs in Anhängen sehen?
Schick mal eine Mail (ja, dazu muss man sich anmelden, tut aber nicht 
weh ;-)

Old-Papa

von old-papa (Gast)


Lesenswert?

So, ich habe mich testweise als Gast angemeldet. Also ich kann alle 
Anhänge sehen....

Old-Papa

von Bischoff (Gast)


Lesenswert?

Hey Old PAPA nochmal,

ich hab es kapiert !

DANKE FÜR DIE HILFE ! Einfach großartig. Ich zeichne dann mal meinen 
Plan fertig und lade ihn nochmals hier hoch.

Viele Grüße

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.