Hallo, Ich bin ein Analoglaie und versuche semi-hobbymässig ein bischen mit Eagle herumzuspielen. Fuer einen Schaltkreis will ich die Jtag Signale TDI,TMS und TCLK von 3.3V von einem Bus-Buster auf ein 1.8V Signal der Ziel CPU wandeln. Bei Mouser (oder anderen Anbietern finde ich dazu 2 Typen von Line-drivern: - 3-state z.B.http://www.mouser.com/ds/2/149/NC7SZ125-98364.pdf - Open drain t.B.http://www.mouser.com/ds/2/149/NC7WV07-356323.pdf Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den beiden? (ausser der 3-State Funktionalität) Die 3-State Funktionalität brauche ich eigentlich nicht, Open Drain dagegen scheint kein "Line-driver" zu sein, eher assoziiere ich damit dass Saft nach GND abfliesst, ehm, bin ein Analogamateur... Die Frage: Ist ein Open-drain Element vergleichbar mit einem 3-state dessen enable-n auf GND gelegt ist? // Gruss Konrad
Nein. Open Drain Ausgänge liefern Low Pegel oder nichts. Tristate Ausgänge liefert High, oder Low oder nichts.
Open Drain kennt nur die beiden Zustände High-Z (also hochohmig) und low. Der Transistor zieht den Zustand des Signals entweder auf 0 oder lässt die Leitung im floating-Zustand. Dann benötigt man einen externen Pullup-Widerstand, um das Signal in den High-Zustand zu ziehen. Tristate hat, wie der Name schon sagt, 3 Zustände: high, low, oder High-Z. Hier gibt es zwei Transistoren, von denen einer die Leitung auf 0 zieht ODER der andere auf 1 (beides gleichzeitig wäre fatal) oder eben keines von beiden (beide Ts gesperrt), dann ist die Leitung im High-Z-Zustand. > Ist ein Open-drain Element vergleichbar mit einem > 3-state dessen enable-n auf GND gelegt ist? Ohne Pullup-Widerstand: nein, es gibt keine 1. Mit Pullup-Widerstand: logisch ja, elektrisch nein, weil durch den Pullup im Low-Zustand ein Strom fließt. Tristate hat weniger Verlustleistung und ist schneller, wenn Du Leitungen mit großer Kapazität hast, ist aber aufwändiger, besonders bei mehr als zwei Busteilnehmern. Ich denke, für JTAG ist die 3-State-Variante richtig, auch wenn Du kein High-Z brauchst. Vorsichtshalber solltest Du Dich aber noch etwas in JTAG einlesen, ganz sicher bin ich da nicht.
Da habe ich ein mehr spezifische Frage (habe gerade gesehen dass Vancouver (oben) gerade schon geantwortet hat, danke...): Was ich eigentlich versuche ist die XDP Jtag Signale des Minnowboard mit einem BusBlaster anzusprechen, dazu versuche ich ein Adapterboard zu erstellen. Wenn ich also fuer TDI, TMS, TCLK die OpenDrain Version der Bufferschips verwende und einen Pullup an den Ausgang lege, kann das dann funktionieren? Oder ist ein Tristate vonnöten? Kann das Probleme mit der Targetcpu erzeugen? Die Targetcpu ist ein Atom E38xx und ich habe mir die Aufgabe gestellt einmal den IDCODE auszulesen (man hat ja sonst nichts besseres zu tun) Als Guidline dient mir dabei XDP Design Guidline von Intel: http://download.intel.com/support/processors/pentium4/sb/31337301.pdf //Gruss Konrad
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.