Hallo zusammen, kann mir jemand sagen, welche Anzugsleistung die Siemens SENTRON Schütze 5TT5040-2 bzw. 5TT5050-2 haben? http://www.elektrotresen.de/unsortiert/Siemens-Indus-Sector-Insta-Schuetz-40A-4S-230AC-400V-5TT5040-2.html http://www.elektrotresen.de/unsortiert/Siemens-Indus-Sector-Insta-Schuetz-4S-230-400VAC-63A-5TT5050-2.html In den jeweiligen Datenblättern steht nur die Verlustleistung und die Steuerspeisespannung aber nichts über die Anzugsleistung. Grüße
Was meinst Du mit "Anzugsleistung"? Den Strom durch die Spule? Die Kraftwirkung auf die Kontakte?
Verlustleistung sollte doch der Anzugsleistung entsprechen.
Peter II schrieb: > Verlustleistung sollte doch der Anzugsleistung entsprechen Aber nur beim DC-Schütz, und das gilt auch nur, wenn es keine getrennte Anzugs/Haltewicklung hat (zugegebenermaßen selten, nur bei sehr großen Schützen anzutreffen. Da nimmt man möglichst lieber AC-Schütze). Jörg
So, jetzt war ich doch mal neugierig. Herr Siemens gibt leider nicht die Steuerleistung an, in der Verlustleistungstabelle ist für dieses Schütz kein Wert angegeben, nur die Gesamt- und die Durchgangsleistungs-Verlustwerte sind angegeben, und die sind gleich. Also soll das Schütz wohl leistungslos ansteuerbar sein :-( Mal sehen, vielleicht finde ich später noch was. Jörg
Ich bin echt erstaunt, das darüber keinerlei Information zu finden sind... Anzugs- und Halteleistung sind doch Informationen die im Datenblatt stehen müssten?! Edit: http://www.elektrikshop.de/siemens-schuetz-40a-4s-ac-230-400v-5tt5040-0.html Dort steht etwas von: Mindestschaltleistung: 17 V, 50 mA Kann mir jemand diese Werte plausibilisieren?
Bei Schützen mit DC-Spule ist auf jeden Fall Halte=Anzugsleistung (rein ohmsch). Das sind ja nun Installationsschütze, da scheint sich keiner so richtig drum zu scheren. Aber ich habe was gefunden: Alle 5TT504 haben eine Anzugs- und Halteleistung von 5W//5VA, unanhängig von der Steuerspannung. Da die Schütze sich offenbar rein ohmsch verhalten (auch die AC-Schütze) jandelt es sich höchstwahrscheinlich auch bei den AC-Schützen um DC-Schütze mit vorgeschaltetem Gleichrichter. Macht man gern, um die bei Insta-Schützen geforderte Brummfreiheit zu erreichen. Jörg
Tobi S. schrieb: > Edit: > http://www.elektrikshop.de/siemens-schuetz-40a-4s-ac-230-400v-5tt5040-0.html > Dort steht etwas von: Mindestschaltleistung: 17 V, 50 mA > Kann mir jemand diese Werte plausibilisieren? Dieser Wert bezieht sich nicht auf die Spule, sondern die Kontakte: Unterhalb dieser Belastung ist keine Selbstreinigung gegeben und der Kontaktwiderstand ist undefiniert hoch. Salopp gesagt: Über diese Kontakte kann man keinen Klingelstrom zuverlässig schalten. Jörg
Vielen Dank Jörg :) Darf ich fragen, wo du das Bild gefunden hast? Schöne Grüße Tobi
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.