Moin Moin vielleicht habe ich ja Glück und jemand weiß Rat. Wir wohnen jz sein knapp zwei Jahren in unserem neuen Haus. Problem hier ist das Haus wurde vor dem zweiten Weltkrieg erbaut und deswegen haben wir hier nur eine 16000 DSL Leitung. Wir haben unseren DSL tarif bei 1&1 gekauft auch mit 16000. Ich bekomme über Lan maximal ab und an nur 700 KbpS woran kann das Liegen ? Ich kenne mich mit Bandbreiten überhaupt nicht aus ... Oder können wir mit dem Tarif nur 700KbpS empfangen ??? Also übers Handy bin ich meistens locker mit 1,2 MbpS dabei... MFG P.S Ich hoffe das ist die Richtige Kategorie
Was zeigt denn den FritzBox bei der Geschwindigkeit der Leitung an?
Also die Box sagt mir Down:8,7 MBit/s und Up:1,1 Mbit/s wenn ich das richtig entnommen habe.
Und du hängst wirklich direkt über LAN dran? (nicht noch Powerline o.ä. dazwischen) Bei LAN sollte es keine Zusätzlichen Engpass geben, sollte immer schneller als WLAN sein. Hast du einen 2.PC als vergleich?
Jo ich habe noch nen zweiten und der hat genau die selben Probleme ... Da steht zwar das ich mit 100 MBit/s verbunden bin aber das kommt einfach nicht an ...
Ruf bei 1&1 an. Sowas hatte ich auch mal. ich hatte eine 4000er Leitung, die lange Zeit auch tatsächlich mit 4000 funktioniert hat. Dann plötzlich auch nur noch ca. 700kbpS. Anruf beim Provider ergab, das von deren Seite aus 2,2 Mbps da waren. Also auch nicht das volle Programm. Ich beantragte dann auch eine 16000er Leitung und die Funktionierte dann wieder ( bis jetzt ) einwandfrei. Bei uns im Ort wurde ein großes Neubaugebiet mit Internet versorgt. Ich hatte den Eindruck, dass genau damit einhergehend meine Probleme auftauchten. Nach dem Motto: Die alten Kupferkabelkunden beschneiden wir jetzt mal etwas, damit im Neubaugebiet alles volle Lotte läuft. ein Kollege erzählte mir, dass es vorkommen kann, dass "die" einen auf irgendeinen anderen Port schalten, und man dann erstmal 4km mehr Leitung dazwischen hat als vorher...
Stefan M. schrieb: > Ruf bei 1&1 an. > Sowas hatte ich auch mal und warum sollte denn übers Handy mehr gehen?
Ich hatte schon bei 1&1 angerufen und zweimal den Tarif gewechselt ohne erfolg ...
Thommes S. schrieb: > Da steht zwar das ich mit 100 MBit/s verbunden bin aber das kommt > einfach nicht an ... Das bezieht sich aber nur auf die Verbindung zwischen PC und FritzBox und hat mit DSL nix zu tun. Thommes S. schrieb: > Also übers Handy bin ich meistens locker mit 1,2 MbpS dabei... Über UMTS/LTE oder WLAN? Stefan M. schrieb: > Die alten Kupferkabelkunden beschneiden wir jetzt mal etwas, damit im > Neubaugebiet alles volle Lotte läuft. Vielleicht teilt sich die Bandbreite ja einfach auf eine größere Anzahl an Teilnehmern auf...!? Bei uns im Ort ist bspw. die Bandbreite "nach draussen" und die Anzahl der Ports begrenzt. D.h. die wenigen glücklichen, die einen Port bekommen, teilen sich dann die geringe Bandbreite. Mein Nachbar hat nen Port mit <1MBit/s, während ich keinen habe, aber dafür UMTS mit ~3.6MBit/s.
Ich meine natürlich über wlan is mein netz am Handy schnelle als das Netz am PC. Aso und aufteielen ja schon also ich lebe ja nicht alleine hier.
A. K. (prx) Bits und Bytes halt eben, wie immer so das Drama mit der Rechnerei um die 8x fache Datenrate! Mit ISDN waren es auch nur max. 8 kByte p. Sec., wegen der 64 KBit/s > 8 / 8 = 8 kByte.
> Wobei das "echte" kByte sind - also 8000 Byte. Fragen beendet man mit einem > ? Ansonsten Kategorie : Erbsenzähler! Ja ja ich lese schon wieder das Problem > mit der Rechnerei um die 8x fache Datenrate! nicht Datenraten sondern Mengen-Werte, 8 kByte sind 8 x 1024 Byte = 8192 Byte, zzgl. Overhead ;-)
Thommes S. schrieb: > das Haus wurde vor dem zweiten Weltkrieg erbaut und > deswegen haben wir hier nur eine 16000 DSL Leitung Ja, vor WWII wurde nur 16000 DSL verlegt! Es ist Freitag!
Niemand schrieb: > 8 kByte sind 8 x 1024 Byte = 8192 Byte [Klugscheissmodus an] Korrekt sind das aber dann 8 KiByte. [Klugscheissmodus aus]
Niemand schrieb: > Fragen beendet man mit einem > ? Da ich keine gestellt habe, wüsste ich nicht, wozu ich eins hätte verwenden sollen. > 8 kByte sind 8 x 1024 Byte = 8192 Byte Nein. Im ISDN wurden 64 kBit/sec übertragen. 64000 Bit/sec. Und das sind 8000 Byte. 8 kByte. Nicht 8 kiByte. Mir ist klar, daß die Binärpräfixe bescheuert klingen, aber es gibt sie, ihr Gebrauch ist sinnvoll und korrekt, und wer sich dagegen sträubt, der hat ein andersgelagertes Problem.
Niemand schrieb: > 8 kByte sind 8 x 1024 Byte = 8192 Byte, zzgl. Overhead ;-) Ja die Klugscheißerrei :) Bits und Bytes haben keinen "Overhead"! Zzgl. o. abzgl. Interessiert deinen Provider auch nich.
Rufus > Da ich keine gestellt habe, wüsste ich nicht, wozu ich eins hätte > verwenden sollen. Ja, habe ich dann auch wieder hinterher nach mehrmaligem Lesen bemerkt, man ist halt auch nur ein Mensch! Der Text von dir hier oben drüber der gleiche Fall, alles nur Fest- stellungen, keine Fragen. > Nein. Hast Recht, deine Nicht-Frage falsch verstanden, war schon etwas down an dem frühen Abend. Teo Derix > Ja die Klugscheißerrei :) > Bits und Bytes haben keinen "Overhead"! hast du mein Smilie danach nicht erkannt? ;-) > Zzgl. o. abzgl. Interessiert deinen Provider auch nich. Muß ich das jetzt auch verstehen? Schon mal mit 64 kB im I-Net unterwegens gewesen, wahrscheinlich net? Der To Tommes Sommer meinte > Ich meine natürlich über wlan is mein netz am Handy schnelle als das > Netz am PC. > Aso und aufteielen ja schon also ich lebe ja nicht alleine hier. An dein Problem kann ich so nicht ganz glauben, du kannst es wohl selber nicht so recht erklären. Mit 8,7 MBit/s DL zu 1,1 UL sollte man auf ca. 1 MByte bei einem DL ohne Nebentraffic durch andere PCs kommen. Da wirst du wohl mal etwas probieren und umstecken müssen. Dein Werte von SNR und CRC Errors aus der Fritzbox wären vllt. auch noch interessant, neben dem Spektrum vom DSL. Peter II (Gast) > Was zeigt denn den FritzBox bei der Geschwindigkeit der Leitung an? Das kann man heute auch nicht mehr prinzipiell als Basis hernehmen, denn wenn da 50 MBit angezeigt werden, heißt das noch lange nicht, dass man mit 50 dl kann. Die MSAN-Ports in OD-DSLAMs sind für 1&1 so komisch eingestellt, soll wohl als Anreiz dienen um die Kunden in einen höheren Tarif zu bekommen. Die max. oder aktuell max. mögl. DL-Rate ist neuerdings nicht die welche der Port freigibt. Mit BNG wird es dann noch mal etwas anders.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.