Hallo zusammen, ich erwärme ein wasserdurchflossenes Rohr und messe die Wassereingangs- und Ausgangstemperatur und bilde davon den Mittelwert. Nun erhöhe ich in konstanten Schritten die zugeführte Leistung, wodurch die Wasserausgangstemperatur steigt. Wenn ich z.B. 1 kW an Leistung beim Rohr zuführe, wird das Wasser 1 °C wärmer. Meine Messgeräte lösen auf eine Nachkommastelle auf. Insofern beträgt die tatsächliche Erwärmung bei 1 kW zugeführter Leistung 1±0,1 °C. Bei 10 kW und somit 10 °C Erwärmung beträgt die tatsächliche Erwärmung 10±0,1 °C. Insofern sinkt der relative Fehler mit steigender Leistung bzw. bleibt nicht konstant. Wie gibt man nun den relativen Fehler an bzw. berechnet ihn? LG Sarah
Moin, kleine Korrektur, bloß weil dein Messgerät eine Nachkommastelle anzeigt, heißt das noch lange nicht, das es auch so genau ist :) Schau mal in das Datenblatt deines Zählers. Da steht der Fehler drin.
Danke für den Tipp. Das hatte ich schon berücksichtigt und habe beide Messgeräte hintereinandergeschaltet und davor dann das Rohr erwärmt. Für den Bereich für den ich erwärmt habe (20 - 40 °C) zeigten aber beide tatsächlich das gleiche an. LG Sarah
:
Bearbeitet durch User
Hat niemand eine Idee, wie man bei sowas vorgeht? :(
Es gibt vor allem 2 Fehlerarten: den systematischen Fehler der Messgeräte / Sensoren und den zufälligen Fehler durch Rauschen. Die beiden sollte man getrennt betrachten. Je nach Rauschen in der Messung muss man den Quatisierungsfehler, also die Begrenzung auf 1 Nachkommastelle als Systemmatischen Fehler ansehen (bei wenig Rauschen) oder kann ihn ggf. als Teil des Rauschens sehen (bei eher viel Rauschen, so dass die Letzte Stelle öfter schwankt). Die Systematischen Fehler muss man aus den Beschreibungen der Geräte besorgen. ggf. kann da auch der Direkte Vergleich der Geräte dienen, wenn es um die Differenz geht. Das Rauschen kann man ggf. aus den Daten selber bestimmen. Das mitteln über mehr Daten kann den zufälligen Fehler zu reduzieren.
Sarah E. schrieb: > Wie gibt man nun den relativen Fehler an bzw. berechnet ihn? Welcher Fehler soll denn berechnet werden? Temperaturmessfehler? Leistung? Hier fehlt dann noch etwas.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.