Hallo, angenommen, man würde einen LiPo-Akku(1 Zelle, 3.7V, max. 1A Ladestrom) an eine Stromquelle hängen, an der maximal eine Spannung von 4.2V anliegt und maximal einen Strom, der zwischen 50mA und 500mA schwankt, abgeben kann. Der Akku wird prinzipiell also geladen - nur nicht mit konstanter Stromstärke. Würde dies dem Akku schaden, oder braucht er nicht unbedingt konstanten Strom zum laden? Grüße Max
Max V. schrieb: > Der Akku wird prinzipiell also geladen - nur nicht mit konstanter > Stromstärke. > > Würde dies dem Akku schaden, oder braucht er nicht unbedingt konstanten > Strom zum laden? Nun, zumindest haben all die Akkus, die an Solarzellen angeschlossenm sind, damit keine Probleme.
Harald W. schrieb: > Nun, zumindest haben all die Akkus, die an Solarzellen angeschlossenm > sind, damit keine Probleme. Naja, eine Solarzelle ist ja eine Ideale Stromquelle - und somit halt ideal ;-) Man muss halt sicher gehen, das die maximale Spannung nicht durch irgend einen Umstand (Einschwingzeit, Überschwinger,...) wegläuft.
Max V. schrieb: > Der Akku wird prinzipiell also geladen - nur nicht mit konstanter > Stromstärke. > > Würde dies dem Akku schaden Nein, natürlich nicht. Aber keinesfalls ab 4.20V noch Strom hineinstecken.
Damit hat sich die Frage geklärt. Vielen Dank für die hilfreichen Antworten!
Max V. schrieb: > angenommen, man würde einen LiPo-Akku(1 Zelle, 3.7V, max. 1A Ladestrom) ... > Würde dies dem Akku schaden, oder braucht er nicht unbedingt konstanten > Strom zum laden? Nein, brauchen tut er den konstanten Strom nicht. Hast du oben ja selber geschrieben: der maximale Ladestrom ist 1A. Der Strom darf also nicht größer sein. Kleiner aber schon. Natürlich dauert das Laden dann länger.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.