Hallo, ich wollte am Wochenende ein schon etwas älteres Packard Bell Notebook wieder ans laufen bringen. Nachdem sich relativ schnell herausgestellt hat, dass der Arbeitsspeicher defekt war lief das Notebook wieder. Leider nicht lange. Nach einer guten Stunde gab es ein lautes Knacken und das Gerät verabschiedete sich. Es hörte sich an wie ein Kurzschluss oder wie die Temperaturnotabschaltung. Die Abdeckung unten war zu diesem Zeitpunkt auch noch offen. Vll kann hier irgendwie Dreck einen Kurzschluss verursacht haben? Dannach tat sich in jedem Fall gar nichts mehr. Lade-LED aus, Gerät lässt sich nicht mehr starten. Ich habe das Netzteil durchgemessen - läuft. Am powerbutton kommt auch Strom an und die Ladeelektronik bekommt wie es aussieht auch Saft. Zweiter Akku wurde auch ausprobiert und das Mainboard nach Sichtprüfung auf Beschädigungen untersucht. Hat hier jemand noch eine Idee? Gibt es da noch typische Dinge, die kaputt gehen können?
:
Verschoben durch User
Niko S. schrieb: ... > Hat hier jemand noch eine Idee? Gibt es da noch typische Dinge, die > kaputt gehen können? Wenn Du schon mit offener Elektronik hantierst, dann sollte die Werkbank nicht vermüllt sein (Dreck...) Als typisch würde ich sagen: Die Elektronik ist jetzt kaputt ;-) Old-Papa
Ne, war schon am sauberen Schreibtisch ;-) Aber nehme auch an, dass das Motherboard durch irgendetwas kaputt gegangen ist. Hat sich schon fies nach Kurzschluss angehört als das Ding ausgegangen ist :-(
Irgendwas zwischen + und - spielt jetzt Kurzschluss. Ein Tantalelko vllt.?
mhh schrieb: > Ein Tantalelko vllt.? Naja, davon gibts vmtl relativ viele auf dem Board. Also meine Chancen das nochmal hinzubekommen oder mir da mit Ersatzteilen zu behelfen sind gering?
mhh schrieb: > Irgendwas zwischen + und - spielt jetzt Kurzschluss. Ein Tantalelko > vllt.? Schutzdiode ?
Niko S. schrieb: > Naja, davon gibts vmtl relativ viele auf dem Board. Also meine Chancen > das nochmal hinzubekommen oder mir da mit Ersatzteilen zu behelfen sind > gering? Schwer einzuschätzen. Prüfen ob ein Kurzschluss bei den Sekundärspannungen vorliegt. Wenn ja, diesen mit einem mOhm-Meter finden. (das alles natürlich im stromlosen Zustand)
Ein Kurzschluss ist auszuschließen. Laut OP liegt am Einschalter Spannung an. Das bedeutet dass die Stromversorgung ok ist. Typ. Probleme gibts nach genauer Modelangabe. Wie war den das Fehlerbild vor dem Reparatur Versuch. Thomas
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.