Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Y5V 10uF 10V wofür?


von Foo Bar (Gast)


Lesenswert?

Ich habe eine paar Rollen 0805 10uF 10V (Samsung CL21F106ZPFNNNE) 
geschenkt bekommen. Ich habe hier im Forum zwar vieles zu Y5V gefunden, 
vor allem, dass man es meiden sollte. Normalerweise verwende ich daher 
auch X5R/X7R mit hoher Nennspannung.

Wofür kann man die obigen Y5V im Hobbybereich sinnvoll einsetzen? Die 
verlieren ja nach Datenblatt schon knapp oberhalb 0V deutlich an 
Kapazität, Temperaturabhängigkeit ist auch sehr hoch, aber bei der hier 
üblichen Raumtemperatur nicht so relevant. Wo setzt man also 
Kondensatoren mit derart starker Abhängigkeit vom DC Bias ein?

: Verschoben durch User
von Klötenköm (Gast)


Lesenswert?

Beim nächsten runden Geburtstag eures Einkäufers könntest du z.B. 
lustige Girlanden draus bauen.

von W.S. (Gast)


Lesenswert?

Foo Bar schrieb:
> Wo setzt man also
> Kondensatoren mit derart starker Abhängigkeit vom DC Bias ein?

na eben für Abblockzwecke auf 1.8V, 2.5V, 3.3V und 5V Netzen, wo der 
Champion 100nF/0603 zu klein ist, also z.B. vor und nach nem 
Spannungsregler.

W.S.

von 6a66 (Gast)


Lesenswert?

Foo Bar schrieb:
> Wo setzt man also
> Kondensatoren mit derart starker Abhängigkeit vom DC Bias ein?

Bei Schaltungen bei denen es nicht bis unter 0 Grad geht und die 
Kapazitätsschwankung unerheblich ist. Du kannst die ja zum Puffern der 
Versorgungsspannung von 3,3V Systemen verwenden zusätzlich zu den 100nF.

rgds

von Jan K. (madengineer)


Lesenswert?

Bei 3V bleiben von den 10µF nur noch 3µ über und bei 5V nur noch 2µ. Das 
ist schon heftig..

von Foo Bar (Gast)


Lesenswert?

Warum nimmt man da nicht gleich 1uF mit nem besseren Material? Mir 
erschließt sich der Sinn eines Kondensators mit derart starker 
Abhängigkeit noch nicht so ganz. Anwendung als spannungsgesteuerte 
Kapazizät?

Oder ist in sehr großen Stückzahlen der Preisunterschied zu nem 1uF mit 
besserem Material so groß?

von Gästchen (Gast)


Lesenswert?

Y5V ist nur eine Temperaturcharakteristik und sagt nichts über die 
Qualität aus.

Die Bedeutung kann man hier nachlesen:
https://en.wikipedia.org/wiki/Ceramic_capacitor

Y = -30°C
5 = +85°C
V = +22 - 85%

Will heißen: Im Bereich von -30 - +85°C hat der Kondensator eine 
Toleranz von +22 -85%. Klingt erst mal schlimm, muss man aber schon 
genauer kucken.

Die Charakteristik sieht so aus:
http://www.samsungsem.com/kr/front/downloadcms.do?path=/kr/support/product-search/mlcc/__icsFiles/afieldfile/2014/11/05&fileName=C_CL21F106ZPFNNNE.pdf

Beispiel wofür er taugt: Puferkondensator für 3V3, Temperaturbereich bis 
30°C. Da sag ich glatt, dafür verbau ich 95% aller Kerkos im µF-Bereich 
;-)
Beispiel wofür er nicht gut geeignet ist: um Bei +85°C bei Audio DC 
auskoppeln.

Also:
Lass dir von den Bauernregelnverbreitern und Daumnenregelgläubigen hier 
die Dinger nicht schlechtreden.

von Foo Bar (Gast)


Lesenswert?

Die Temperaturabhängigkeit ist mir persönlich egal. Mir ging es um die 
Spannungsabhängigkeit, knapp oberhalb 0V bleibt ja nicht mehr viel von 
der Nennkapazität übrig, wozu macht sowas Sinn? Ein 1uF/10V/X5R hat 
effektiv die gleiche Kapazität aber einen geringeren ESR.

von W.S. (Gast)


Lesenswert?

Gästchen schrieb:
> V = +22 - 85%

Das kommt mir aber spanisch vor.
Mir ist da eher erinnerlich
Kapazitätstoleranz = +80/-20% bei Y5V

Hab grad mal bei koaspeer.com nachgeschaut:

Dielectric   Capacitance
             Tolerance
Y5V          Z: +80, -20%

So herum ist es wohl eher richtig - zumindest sind dies 
Herstellerangaben.

W.S.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

W.S. schrieb:
> So herum ist es wohl eher richtig - zumindest sind dies
> Herstellerangaben.

http://www.farnell.com/datasheets/697396.pdf


Und nun?

von Foo Bar (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Im Samsung-Datenblatt stehen sowohl 80%/-20% als auch die +22%/-85% bei 
der Temperatur!?

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Foo Bar schrieb:
> Mir
> erschließt sich der Sinn eines Kondensators mit derart starker
> Abhängigkeit noch nicht so ganz.

Gewinnmaximierung!
0,001Cent billiger * 1Mio = Noch mehr in die Taschen stopfen

von Gästchen (Gast)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> Foo Bar schrieb:
>> Mir
>> erschließt sich der Sinn eines Kondensators mit derart starker
>> Abhängigkeit noch nicht so ganz.
>
> Gewinnmaximierung!
> 0,001Cent billiger * 1Mio = Noch mehr in die Taschen stopfen

Nur teilweise richtig.

Das ist halt so ein Problem bei ausnahmslos allen Klasse-2- Kerkos im 
µF-Bereich. Das ist auch bei X5R und X7R nicht besser.

Beispiel:
http://psearch.en.murata.com/capacitor/product/GRM155R60E106ME16%23.html
Das ist ein X5R Typ von einem Markenhersteller. Auch nicht wirklich 
besser.

Der Entwickler muss sich bei der Auslegung seines Designs über diesen 
Umstand im Klaren sein. Bei Schaltreglern müssen dann schon mal - je 
nach Spannun - statt 1x10µ 2x10µ rein, eben wegen dieser Charakteristik.

Im Übrigen ist die Charakteristik extrem von der Bauform abhängig - umso 
kleiner, umso schlimmer ist das. ist auch logisch, das ist ein 
Sättigungseffekt des Dielektrikums.

Große Kerkos sind halt nicht "Fire and Forget", und 1µF X5R ist nicht 
1µF X5R.

von Arno H. (arno_h)


Lesenswert?

W.S. schrieb:
> Gästchen schrieb:
>> V = +22 - 85%
>
> Das kommt mir aber spanisch vor.
> Mir ist da eher erinnerlich
> Kapazitätstoleranz = +80/-20% bei Y5V
>
> Hab grad mal bei koaspeer.com nachgeschaut:
>
> Dielectric   Capacitance
>              Tolerance
> Y5V          Z: +80, -20%
>
> So herum ist es wohl eher richtig - zumindest sind dies
> Herstellerangaben.
>
> W.S.

Die +80, -20% sind die Herstellungstoleranz,
die +22, -85% der Kapazitätsverlauf über die Betriebstemperatur,
dazu kommen dann noch die Spannungsabhängigkeit DC und auch noch wenn 
zutreffend, eine C-Abhängigkeit von der anliegenden Wechselspannung.
Letzteres erklärt, warum die Cs alle im Bereich 0,5 bis 1V AC gemessen 
werden, siehe das obige Samsung-Datenblatt.

Arno

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.