Hallo zusammen, ich hab ein kleines Problem bei der Auswahl eines passenden Kerns für einen Gleichspannungstellers. Ich brauche zur Auswahl des richtigen Kerns die maximale Flussdichte, die meine ich immer zwischen 200-320mT lag und bei Gegentakten in einem Flussdichtehub von 400-650mT. (lediglich der doppelte Wert) Vielleicht bin ich auch einfach nur zu bild das Datenblatt richtig zu lesen. z.B.: http://de.tdk.eu/inf/80/db/fer_13/pm_114_93.pdf In der Legende wird zwar Peak Value und Saturation magnetization erwähnt, die Werte aber nicht angegeben. Der Kern ist gedacht für eine Übertragung von ca. 5kW. Primärseite liegt bei 48V - Sekundär 850V. Würde mich über eure Hilfe sehr freuen. Viele Grüße Tobi
Tobi P. schrieb: > ich hab ein kleines Problem bei der Auswahl eines passenden Kerns für > einen Gleichspannungstellers. http://schmidt-walter-schaltnetzteile.de/smps/smps.html mfg klaus
Tobi P. schrieb: > In der Legende wird zwar Peak Value und Saturation magnetization > erwähnt, die Werte aber nicht angegeben. Natürlich nicht, denn die Werte hängen ja nicht von der Kernform, sondern vom Kernmaterial ab. Du schaust also in die Materialtabellen: http://de.tdk.eu/blob/187206/download/4/pdf-n27.pdf http://de.tdk.eu/blob/187238/download/4/pdf-n87.pdf
Welches Material denn ? Sicher N87. Hat sein eigenes Datenblatt: http://en.tdk.eu/blob/528882/download/4/pdf-n87.pdf 320mT in eine Richtung, 640mT also in beide, passt schon Aber es hat auch seinen Grund, dass die Diagramme bei 200mT aufhören, der Kern wird dann mehr als 50% der Verluste beitragen.
Klaus R. schrieb: > http://schmidt-walter-schaltnetzteile.de/smps/smps.html Hallo Tobi, teste mal den obigen Link. Dann siehst Du auch was für ein Kern empfohlen wird. mfg klaus
> Nur 5kW Leistung als Einstiegsprojekt? Brandlast. > Warum nicht 50MW? Weil das zuständige EVU dem Anschluß an seine 110kV Leitung noch nicht zugestimmt hat.
Und, wirst Du schlau aus der Schmidt-Walter-Seite? Ich bezweifle es irgendwie - denn auch dazu braucht man minimale Grundkenntnisse. Wenn man die hat: Um mit dem Kern ohne größere Probleme 5kW übertragen zu können, muß man über 100kHz mit der Frequenz. Also geht sinnvoll nur noch N87(1). Und von Flußdichtemaxima jenseits der 120mT ist dabei wohl auch stark abzuraten. Das alles kann man mit o.g. Minimalwissen zügig auf der Seite erfahren. (1)Ok, das nicht. Sowas sollte man ohne Schmidt-Walter wissen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.