Hallo Forum,
in einem meine nächsten Projekte werde ich einige (20-70 oder so etwas 
in der Größenordnung) LEDs schalten müssen.
Mehrer dieser LEDs bilden Worte (also zB 4 LEDs für "noch" oder 3 für 
"und"), diese Worte sind verschieden lang.
Je nach dem wie viele LEDs es werden könnte die Ansteuerung schwierig 
werden. Ein Pin pro LED kommt nicht in Frage, ich möchte keinen 64 oder 
100pinner auf der Platine.
Die nächste Möglichkeit wäre eine Porterweiterung mittels zB 
Schieberegistern. Machbar, aber in meinem Fall eigentlich nicht nötig.
Ich muss schließlich nicht alle LEDs individuell ansteuern, sondern 
immer mehrere gleichzeitig.
Dort würde sich eine Reihen- oder Parallelschaltung anbieten. Da man 
LEDs bekanntlich nicht ohne weiteres parallel schalten soll, werde ich 
davon Abstand halten.
Aber eine Reihenschaltung müsste ja machbar sein. Ich habe gelesen, dass 
der Strom sich dabei gleichmäßig auf alle LEDs verteilt, das wäre ja 
ideal, damit leuchten alle gleich hell.
Ich habe mir jetzt einmal den TLC59116 von TI herausgesucht. Das ist ein 
16-channel CC LED driver. Im Bild "Typical Application" ist zu sehen, 
dass dieser einen nur kleinen Aufwand an Hardware hat (I2C + 
Address-Pins, RESET, einen Widerstand zum einstellen des Stroms, 
Spannung und natürlich die LED-Ausgänge), allerdings hängt im Schaubild 
an jedem Pin nur eine LED.
Ich würde jetzt die LEDs zum Beispiel so schalten wollen:
1  |                      (z.B.)   +12V
  | 
2  | TLC59116                        ^
  | 
3  | ----.                           |
  | 
4  | OUT0|--|<|--|<|--|<|--|<|-------+
  | 
5  |     |                           |
  | 
6  | OUT1|--|<|--|<|--|<|--|<|--|<|--+
  | 
7  |     |                           |
  | 
8  | OUT2|--|<|--|<|--|<|------------+
  | 
9  |     |                           |
  | 
10  |  .  |                           |
  | 
11  |  .  |                           |
  | 
12  |  .  |                           |
  | 
13  |     |                           |
  | 
14  | OUTn|-----|<|---|<|-------------'
  | 
15  | ----'
  | 
Daher meine Frage: was passiert wenn ich an die Ausgangspins mehrere 
LEDs schalte?
Wenn sich der Strom auf alle LEDs gleich verteilt müssten doch auch alle 
gleich hell leuchten (unabhängig wie viele an einem Zweig hängen).
Da die LEDs alle die gleiche Flussspannung haben: Brauche ich eine Art 
"Dummy"-LED? Also z.B. einen Widerstand der den gleichen Spannungabfall 
wie eine dieser LEDs hätte.
Kurzum:
Funktioniert der "Schaltplan" von oben, oder muss man ihn abändern?
Danke für eure Hilfe
N.G.
PS: das sollen keine High-Power LEDs werden, nur Low-Current mit 20mA 
und weniger.