Forum: PC Hard- und Software Memory Address Conflict


von Peter (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Nach der Installation einer PCI-Karte habe ich auf meinem Windows 
NT-Rechner  eine Problem mit Speicheradressen. Ich bekomme nach dem 
booten eine Fehlermeldung das ich eine memory address bereits für ein 
Gerät verwenden.

Nun die Frage:
Wie kann ich Speicheradressen im MS-DOS festlegen oder gibt es andere 
Möglichkeiten dieses Problem zu beheben?

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Peter schrieb:
> Wie kann ich Speicheradressen im MS-DOS festlegen

War oben nicht von Windows NT die Rede?

Sieh Dir die Einstellungen Deiner Devicetreiber an. Sieh Dir die 
Dokumentation Deiner PCI-Karte an. Was ist das für eine Karte, was macht 
sie, welche Ressourcen benötigt sie? Und was ist im Rechner sonst noch 
so verbaut, welche Ressourcen benötigt das?

Ist ACPI aktiviert? Wenn Du explizit Windows NT erwähnst, wirst Du damit 
nicht Windows 10 meinen, obwohl auch das Windows NT ist. Also ist das 
ein älteres Möhrchen, bei dem die PCI- Konfiguration durchaus noch über 
das BIOS erfolgen kann.

von Daniel A. (daniel-a)


Lesenswert?

Peter schrieb:
> Windows NT-Rechner

Peter schrieb:
> im MS-DOS

Was denn nun? Wozu dient die PCI Karte? Bist du wirklich noch bei 
MS-DOS? Dann umbedingt auf linux updaten!

von Peter (Gast)


Lesenswert?

Rufus Τ. F. schrieb:
> Peter schrieb:
>> Wie kann ich Speicheradressen im MS-DOS festlegen
>
> War oben nicht von Windows NT die Rede?
>
> Sieh Dir die Einstellungen Deiner Devicetreiber an. Sieh Dir die
> Dokumentation Deiner PCI-Karte an. Was ist das für eine Karte, was macht
> sie, welche Ressourcen benötigt sie? Und was ist im Rechner sonst noch
> so verbaut, welche Ressourcen benötigt das?
>
> Ist ACPI aktiviert? Wenn Du explizit Windows NT erwähnst, wirst Du damit
> nicht Windows 10 meinen, obwohl auch das Windows NT ist. Also ist das
> ein älteres Möhrchen, bei dem die PCI- Konfiguration durchaus noch über
> das BIOS erfolgen kann.

Windows NT war ein Fehler von. Arbeite bei dem PC ja gar net damit.
Aber ja das ist ein sehr alter PC.
Es handelt sich um eine 2 Port IDE Raid PCI-Karte
ACPI ist nicht aktiviert

von Peter (Gast)


Lesenswert?

Karte dient um einen große Festplatte anzuschließen. Also Raidfunktion 
wird nicht verwendet

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Beantworte dann doch bitte auch die restlichen Fragen.

Und nicht nur eine, so salamischeibenweise.

Überhaupt, wer bzw. welches Programm gibt den "Adresskonflikt" aus?

von Planlos (Gast)


Lesenswert?

Peter schrieb:
> Wie kann ich Speicheradressen im MS-DOS festlegen oder gibt es andere
> Möglichkeiten dieses Problem zu beheben?

Im BIOS.

Dort gibt's hoffentlich eine Einstellmöglichkeit "Installiertes 
Betriebsystem". Das von "Windows" auf "Other" verstellen.

Damit stellt man ein (auch wenn man das vom Namen her nicht erwartet), 
ob die Plug-n-Play-Addressvergabe vom Bios erledigt werden soll, oder ob 
Geräte erstmal unkonfiguriert bleiben, und sich später Windows oder ein 
anderes Plug-n-Play fähiges OS darum kümmert.

wenn das schon richtig eingestellt war: Such nach einer Option "Reset 
PnP configuration data" o.Ä. Damit erzwingst du einmalig eine Neuvergabe 
der Adressen, diesmal hoffentlich ohne Konflikt.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.