Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Schweißgerät mit Puls aufrüsten: Pulsgeber


von Patryk D. (pad_dy)


Lesenswert?

Hey,

Ich habe da so ein altes 40kg (Trafo) schweres Thyristorgesteuertes Wig 
Schweißgerät (Messer griessheim Wiggi 150G), bei dem kann man nur 2t/4T 
und die Stromstärke einstellen.
Die Stromstärke wird mit einem Poti eingestellt.

Hier meine Idee: Es auf Puls umrüsten.

Man kann doch theoretisch das Potentiometer für die Stromstärke mit zB 
einem DAC tauschen und somit mit einem Mikrocontroller den Widerstand 
zwischen 2 Werten pulsen lassen. Mann müsste ja auch noch die Pulsweite 
einstellen können?!

Denkt ihr, das ist möglich?

von Klaus R. (klara)


Lesenswert?

Patryk D. schrieb:
> Denkt ihr, das ist möglich?

Warum nicht. Die Frage ist nur, ist die Regelung so schnell wie Du es 
erhoffst? Das müsste getestet werden.

Ein thyristorgesteuertes Wig Schweißgerät stellt natürlich für jede 
Elektronik eine sehr raue Umgebung dar. Die Schaltung muss natürlich 
sehr gut gegen Spannungsspitzen und alles Mögliche geschützt werden.

mfg klaus

: Bearbeitet durch User
von Old P. (Gast)


Lesenswert?

Das sollte möglich sein.
Doch wozu das Gehampel mit DAC und Gedöhns?
2 Potis (weiterhin von außen verstellbar), eins für den hohen Strom, 
eins für den geringen (auf Null schaltet man bei Impulsbetrieb selten). 
Das obere Poti wird durch geeignete Teile (Relais, FET, Transistor...) 
periodisch überbrückt. Dafür reicht dann ein simpler Generator, selbst 
ein 555 ist schon Overkill ;-)
Ob die nachgeschaltete Thyristorregelung schnell genug ist, musst Du 
vorher feststellen, bzw. wirst Du dann sehen ;-)

Old-Papa

von Alexander S. (alex998)


Lesenswert?

Da das Gerät ja Buchse für Fernsteller/Fusspedal hat bau dir doch eine 
"Pulsbox" ähnlich:

http://www.quoka.de/handwerk-hausbau/geraete-maschinen/c2925a151103728/elektra-beckum-handpulsbox-pulsbox-zum.html

Oder hol dir eine gebrauchte Box von Castolin/Fronius/Elektra Beckum/... 
und model die um.

von Old P. (Gast)


Lesenswert?

Alexander S. schrieb:
> Da das Gerät ja Buchse für Fernsteller/Fusspedal hat bau dir doch eine
> "Pulsbox" ähnlich:
>
> 
http://www.quoka.de/handwerk-hausbau/geraete-maschinen/c2925a151103728/elektra-beckum-handpulsbox-pulsbox-zum.html
>
> Oder hol dir eine gebrauchte Box von Castolin/Fronius/Elektra Beckum/...
> und model die um.

Diese externen "Pulsboxen" sind auch darauf angewiesen, dass im Gerät 
schon ein "Pulser" vorhanden ist.
Isser nich, is Essig ;-)


Old-Papa
(der selbiges auch noch als Projekt im Hinterkopf hat ;-)

von Alexander S. (alex998)


Lesenswert?

Old P. schrieb:

> Diese externen "Pulsboxen" sind auch darauf angewiesen, dass im Gerät
> schon ein "Pulser" vorhanden ist.
> Isser nich, is Essig ;-)

Bist du dir sicher? Ich kenns so das die Pulsboxen nichts weiter sind 
als "automatisierte" Fusspedale, sprich die Box schaltet zwischen zwei 
(einstellbaren) Widerstandswerten um. Der Fernregelanschluss sollte eine 
Betriebsspannung für sone Box eigtl. zur Verfügung stellen.

Der TO kann ja mal beim Hersteller freundlich anfragen:

"Hersteller ist/war die Fa. Werner Schweißapparatebau GmbH in Kirchheim 
bei München. Die Fa. gibts noch.
Das Gerät ist übrigens baugleich mit dem "Wiggi 150" von 
Messer-Griesheim. Das wurde nämlich auch bei der Werner GmbH gebaut."

aus: http://www.schweisserforum.de/index.php/Thread/761-del/

von Old P. (Gast)


Lesenswert?

Alexander S. schrieb:

> Bist du dir sicher? Ich kenns so das die Pulsboxen nichts weiter sind
> als "automatisierte" Fusspedale, sprich die Box schaltet zwischen zwei
> (einstellbaren) Widerstandswerten um.

Das vermute ich eben auch. Nur im Gerät muss dazu eine Einstellung 
(Potis) für unteren und oberen Strom vorhanden sein. Und das ist 
zumindest bei meinem nicht der Fall. Bei meinem Schweißmörkel lag ein 
Fußschalter bei, der schaltet aber nur ein/aus.

Old-Papa

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.