Hallo zusammen, ich habe mir eine Schaltung mit einem MIC5205-2.9 aufgebaut. Dieser LDO hat einen Enable Eingang. Und wenn ich diesen auf seine Eingangsspannung ziehe, stellen sich am Ausgang auch die erwarteten 2,9V ein. Das komische: Ist der Enable Eingang auf low, wird die volle Versorgungsspannung auf den Ausgang durchgeschaltet. Die Beschaltung ist genau wie im Datenblatt. hat jemand eine Idee, was da schief läuft?
Bernd schrieb: > Die Beschaltung ist > genau wie im Datenblatt. Am wahrscheinlichsten ist, daß das da oben, nicht der Wahrheit entspricht :/
Bernd schrieb: > hat jemand eine Idee, was da schief läuft? Ich habe meine Erfahrungen mit diesem Regler gemacht und will ihn nicht wiederverwenden. Auch Micrel kommt nicht an den Tatsachen realer Elektronik vorbei und wird am Eingangs-Pin einen Abblock-Kondensator brauchen. Dieser ist in den Applikations-Schaltungsvorschlägen nicht enthalten. Nur im Prosa-Schaltplan: "Input Capacitor A 1μF capacitor should be placed from IN to GND if there is more than 10 inches of wire between the input and the ac filter capacitor or if a battery is used as the input." Nur sind diese 10 inches nicht so wirklich das Mass aller Dinge. Der Regler funktioniert nicht sicher ohne Abblock-Kondensator am Eingang. Und wenn der Regler schwingt, was er gerne tut, dann kann irgendwas herauskommen.
Und wo ist der Schaltplan zu deinem Aufbau? Netiquette beachten!!!!!!!
problemfinder schrieb: > Und wo ist der Schaltplan zu deinem Aufbau? Bernd schrieb: > Die Beschaltung ist genau wie im Datenblatt.
Teo D. schrieb: > Am wahrscheinlichsten ist, daß das da oben, nicht der Wahrheit > entspricht :/ Oh nein... Könnt man so sagen. Ich habe den falschen Typ bestellt, nämlich den adjustable. Also spontan zwei Widerstände ergänzt. Resultat: Der Ausgang entspricht immer dem eingestellten Wert. Der Enable Eingang hat aber immer noch keinen Einfluss. Nun könnte ich höchstens hoffen, dass die fehlenden Widerstände ihn irgendwie abgeschossen haben. Sollte aber eigentlich nicht passieren. Frickelfritze schrieb: > Nur im Prosa-Schaltplan: > > "Input Capacitor > A 1μF capacitor should be placed from IN to GND if there is > more than 10 inches of wire between the input and the ac filter > capacitor or if a battery is used as the input." > > Nur sind diese 10 inches nicht so wirklich das Mass aller Dinge. > Der Regler funktioniert nicht sicher ohne Abblock-Kondensator am > Eingang. Und wenn der Regler schwingt, was er gerne tut, dann > kann irgendwas herauskommen. Habe 1µF am Eingang ergänzt. Kein Unterschied.
Bernd schrieb: > Der Ausgang entspricht immer dem eingestellten Wert. Der Enable Eingang > hat aber immer noch keinen Einfluss. Auch unter Last?
A. K. schrieb: > Auch unter Last? Ja, Ich habe mal eine LED mit etwa 10mA dran gehängt. Mein Spielzeug Oszi zeigt kein auffälliges Verhalten. Außer: Bei eingeschaltetem Enable ist die Ausgangsspannung ca. 40mV höher als wenn er low ist.
Funktionieren tun die Dinger... O. taten's ;) Knüppelst Du da zB. die Versorgung in den Enable-Pin und ....?'
Teo D. schrieb: > Knüppelst Du da zB. die Versorgung in den Enable-Pin und ....?' Sorry, was ist jetzt die Frage? Die Versorgungsspannung liegt übrigens auch nur bei 4V.
Beim MIC5205 sollte der Ausgang inaktiv sein, wenn die Spannung an Enable gegenüber GND bei Zimmertemperatur <=0,4V ist (bzw. <=0,18V über den vollen Temperaturbereich) oder offen gelassen wird, siehe Datenblatt. Wenn Du bei einem nicht angeschlossenen Enable-Pin am Ausgang eine Spannung hast, ist bei Deinem Aufbau (Foto?) etwas schiefgelaufen oder Du hast das Enable-Pin gekillt (eher unwahrscheinlich) oder Du hast den MIC5205 über einen Dealer gekauft und Ausschuss erhalten. Habe soeben mangels eines MIC5205 bei einem MIC5209 nachgemessen, der zur selben LDO-Familie gehört: Zwar wird beim MIC5209 das Verhalten bei offenem Enable-Pin nicht im Datenblatt beschrieben, es ist aber dasselbe wie bei MIC5205 (also keine Ausgangsspannung). Wie ist es bei Deinem MIC5205-Aufbau bei offen gelassenem Enable-Pin? Bei Vin = Ven = 5V (also Ausgang aktiviert) habe ich bei MIC5209 einen Enable-Strom von 15µA gemessen. Bei Vin = 5V und Ven = 0V ist der Enable-Strom bei meinem Exemplar <<1µA bzw. mit meinen Mitteln nicht messbar klein und der Ausgang ist deaktiviert, so wie es sein soll.
Hallo Eberhard, vielen Dank für deine Nachricht und dass du extra für mich nachgemessen hast. Wirklich nett von dir :) Heute habe ich in der Arbeit mal den LDO getauscht und nun funktioniert es! Irgendwie muss ich ihn wohl beim tüfteln gegrillt haben. Nochmal danke an alle!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.