Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Relais - unterschiede beim Schaltstrom


von Robert (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe mich schon öfter gefragt warum bei Relais immer 
unterschiedliche Werte für Schaltstrom und -spannung, abhängig davon ob 
AC oder DC, angegeben sind.

Ein Beispiel hier:
http://de.farnell.com/omron-electronic-components/g6rn-1-12dc/relais-spdt-250vac-8a/dp/9949941?ost=9949941&selectedCategoryId=&iscrfnonsku=false

•Maximum switching capacity of 8A at 250VAC and 5A at 30VDC

Kann mir das jemand erklären? Ich meine Leistungstechnisch sind ja da 
Welten dazwischen.

Vielen Dank :-)

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Robert schrieb:
> Kann mir das jemand erklären?

Lichtbogen beim Abschalten bleibt bei DC bestehen. Bei AC gibt es einen 
Nulldurchgang wo er erlischt.

von Ansgar K. (malefiz)


Lesenswert?

Und bis 30v DC spielt der Lichtbogen meines Wissen nach keine Rolle

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Ansgar K. schrieb:
> Und bis 30v DC spielt der Lichtbogen meines Wissen nach keine Rolle

warum funktioniert dann Lichtbogenschweisen mit  Spannung von 8 bis 60 
Volt

https://de.wikipedia.org/wiki/Schwei%C3%9Flichtbogen

Schau dir doch einfach mal den Funke an, wenn du 5A bei 30V DC und 
einmal AC trennst.

Auch wenn es nur ein kleiner Lichtbogen ist, ist bei DC die Belastung 
der Kontakte größer.

von Robert (Gast)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> Lichtbogen beim Abschalten bleibt bei DC bestehen. Bei AC gibt es einen
> Nulldurchgang wo er erlischt.


Hallo Peter,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Das klingt für mich sehr 
plausibel.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.