guten Tag,
gibt es denn irgendwo ein example für den stm32f4 und Lan8720 mit
uip,was ich bisher gesehen hab ist alles mit Lwip.
vielleicht kann mir jemand weiterhelfen
mfg
ich bekomme das nicht zum laufen mit dem Lan8720
ETH_HandleRxPkt ETH_HandleTxPkt gibst in dem Treiber nicht vom f4eth.
Könnte mir denn wer weiterhelfen
mfg
Der Lan8720 ist ja ein (R)MII PHY, im Gegensatz zum ENC und die haben
komplett verschiedene Schnittstellen.
Klappt den die Initialisierung vom Lan8720 ? Schau mal ob du die
Register vom PHY auslesen kannst...
Warum willst du eigt. den uip verwenden?
Ich habe auf dem STM32F4xx (genauer uC fällt mir jetzt nicht ein) die
Performance gemessen und ich würde her zum LwIP tendieren. Ist zwar
größer, kann dafür mehr und man kann den wirklich gut optimieren (in
Bezug auf Datendurchsatz, Anzahl der TCP/UDP Verbindungen, Latenz, ...).
Die Initialisierung vom Lan8720 klappt einwandfrei.
ich wollte gerne den uip weiter verwenden da hab ich nun meine
verschiedenen Webpage .
Beim Lwip muss ich ja nun wieder komplett von vorne anfangen.
Der ETH vom stm32_f4x7 läuft ja im DMA.
Es muss doch eine Schnittstelle geben um: uip_len =
enc28j60PacketReceive(UIP_CONF_BUFFER_SIZE, &uip_buf[0]);
daran scheiterte ich .
Dies ist nur ein Beispiel, eine Variation dessen, was ich mit meinem
selbst geschriebenen TCP/IP Stack verwende. Alle RTOS Sachen sind
hoffentlich drausen. Ich übernehme keinerlei Haftung für diesen Code und
behaupte auch nicht, dass er funktioniert. Bei Fehlern darf gerne selber
nachgedacht werden. Supportanfragen werden in Rechnung gestellt.
nimm aus einem beispiel mit LwIP den ethernet treiber heraus und nutze
die transmit/Receive funktionen bei dir
der empfang/ senden der daten ist dann das selbe
ich würde dir auch empfehlen den LwIP zu nutzen...
mit einem freeRTOS zusammen hast da ordetlich luft
zb auch für TLS verbindungen
schnapp dir ein RTOS LwIP demoprojekt und portiere deine kleine seite
und fetrig.
itzztitz schrieb:> nimm aus einem beispiel mit LwIP den ethernet treiber heraus und> nutze> die transmit/Receive funktionen bei dir>> der empfang/ senden der daten ist dann das selbe>> ich würde dir auch empfehlen den LwIP zu nutzen...> mit einem freeRTOS zusammen hast da ordetlich luft> zb auch für TLS verbindungen>> schnapp dir ein RTOS LwIP demoprojekt und portiere deine kleine seite> und fetrig.
welche sind das
kann mir denn niemand hier weiterhelfen ?
dicovery schrieb:> es gibt anscheinend Niemand der den uip mit stm32f4 nutzt. sehr schade
Ja, wozu auch, wenn LwIP läuft? Ich meine uIP ist zwar schmaller, aber
LwIP bitet mehr Performance und ist ST aus gleich portiert.
♪Geist schrieb:> dicovery schrieb:> es gibt anscheinend Niemand der den uip mit stm32f4 nutzt. sehr schade>> Ja, wozu auch, wenn LwIP läuft? Ich meine uIP ist zwar schmaller, aber> LwIP bitet mehr Performance und ist ST aus gleich portiert.
ja das ja alles gut und schön aber nirgends gibs ein Beispiel wenn ich
zum Beispiel auf der Webseite ein button drücke led ein das mir ein Bild
angezeigt wird led ein.
wo gibst solch ein Beispiel
itzztitz schrieb:> nimm aus einem beispiel mit LwIP den ethernet treiber heraus und> nutze die transmit/Receive funktionen bei dir> der empfang/ senden der daten ist dann das selbe>
Ich bin nicht vom Fach,dennoch habe ich im Lwip1.4 mal geschaut nach der
Sende/Empfangs Funktion aber nicht gefunden.
Der TO hat offenbar Probleme das umzusetzen wie vorgeschlagen, dennoch
wäre es vielleicht Hilfreich ihm zu zeigen wo diese Funktion sind.