Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Bezeichnung Ringkerndrossel / Übertrager


von Peter (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

Es geht um den Übertrager im Schaltplan, der die Bezeichnung 1:4:5 hat. 
Gibt es eine Konvention, wie diese benannt werden? Mich verwirtt vor 
allem, dass im Datenblatt zu diesem Übertrager folgende 
Wicklungsverhältnisse angegeben sind:

W1/W2 = 4
W1/W3 = 0.8

Wenn es statt 0.8 5 heißen würde, ergäbe das für mich einen Sinn. So 
nicht.
Kann mir jemand sagen, wie ich das verstehen muss?

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Peter schrieb:
> Es geht um den Übertrager im Schaltplan, der die Bezeichnung 1:4:5 hat.
> Mich verwirtt vor
> allem, dass im Datenblatt zu diesem Übertrager folgende
> Wicklungsverhältnisse angegeben sind:
>
> W1/W2 = 4
> W1/W3 = 0.8

Wieso? Ist doch glasklar.

> Wenn es statt 0.8 5 heißen würde, ergäbe das für mich einen Sinn. So
> nicht.
> Kann mir jemand sagen, wie ich das verstehen muss?

Was kriegst du wenn, du 4:1 ausrechnest?
Was kriegst du dito für 4:5 ?
Wie müssen die Zahlen 1, 4 und 5 also zu W1, W2 und W3 zugeordnet 
werden?

von Peter (Gast)


Lesenswert?

Also gehört W1 zu 4 und W2 zu 1 und W3 zu 5? Ist das dann also so 
üblich, dass in der Mitte (von 1:4:5) immer die Primärseite steht? Oder 
immer von Fall zu Fall unterschiedlich?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.