Hallo ich habe ein Problem vielleicht könnt ihr mir weiter helfen, es liegt wahrscheinlich auch an mir. ich habe zwei Hallsensoren, einer ist aus einem VW polo und braucht eine 12v Spannung und der andere ist ein Kurbelwellensensor BMW 5V Spannung. Ich habe einen Spannungsgenerator an die Plus und Minus Leitung des Sensors angeschlossen. Wenn ich jetzt mein Oszi nehme und die Plusseite an das Signalkabel und die Minusseite an Generator Minus anschließe habe ich kein Signal. Wenn ich jedoch Die Messleitungen Plus an Generatorplus und minus an Signalkabel anschließe habe ich die gewünschte Rechteckspannung. Jetzt meine Frage, eigentlich müsste es doch nach meiner ersten Messung funktionieren oder habe ich was falsch verstanden. vielen dank im voraus
Wahrscheinlich fehlt in deinem Aufbau der Pullupwiderstand der dann wohl normalerweise im Motorsteuergerät verbaut ist.
Arnim schrieb: > Plus und Minus Leitung des Sensors > Plusseite > Signalkabel > Minusseite > Generator Minus > Messleitungen Plus > Generatorplus > minus an Signalkabel In deinem Text gibt es 8 verschiedene Namen für Anschlüsse. Bei drei zweipoligen Komponenten kann es aber nur 6 Leitungen geben. Kurzum dein Text ist nur schwer zu durchschauen. renezimmermann schrieb: > das meine ich, Wo kommen plötzlich der Transistor und der Widerstand her und was macht die Ansteuerung? Und warum heißt du jetzt anders?
:
Bearbeitet durch User
>Und warum heißt du jetzt anders?
Wie meinen? Ich bin nicht Arnim! Wollte nur auf den OpenCollector
hinweisen.
Gruß
:
Bearbeitet durch User
>Der Sensor hat Open-Collector-Ausgänge. Der Sensor hat einen Open Collector Ausgang. Die Sensoren haben Open Collector Ausgänge. >Es fehlen Pull-Up-Widerstände. Es fehlt der Pull Up Widerstand. Es fehlen die Pull Up Widerstände. Nichts für ungut, aber das hab ich oben schon gepostet. Gruß
Rene Z. schrieb: > Wie meinen? Ich bin nicht Armin! Ah. OK, sorry. Der Hallsensor muss nicht zwangsläufig ein open Kollektor Typ sein. Es kann auch eine geschaltete Stromquelle mit typisch 7/14mA sein. Z.B. so einer hier: http://www.infineon.com/dgdl/Infineon-Magnetic_Speed_Sensor_TLE4951C_TLE4954C-PI-v01_00-en.pdf?fileId=5546d4614815da88014863da54c81b14 Dafür benötigt man einen Messshunt in Reihe zum Sensor.
:
Bearbeitet durch User
>Der Hallsensor muss nicht zwangsläufig ein open Kollektor >Typ sein. Es kann auch eine geschaltete Stromquelle mit typisch 7/14mA >sein. Jup ist bekannt. Schon oft bei ESP/ABS gesehen. Bin vom Fach. Ist mir bei Kurbelwinkelsensoren noch nicht untergekommen. Aber das heisst ja erst mal nix. Ich sage trotzdem Open Collector. >Wahrscheinlich fehlt in deinem Aufbau der Pullupwiderstand der dann wohl >normalerweise im Motorsteuergerät verbaut ist. Gruß Rene
:
Bearbeitet durch User
zoro schrieb: > Also, ich habe garnichts verstanden.Mach mal ne Sizze Zoro, du hast ja mit dem Problem von Arnim auch rein gar nichts zu tun, also halt dich einfach raus.
Sorry das ich mich erst jetzt melde und das mein Text nicht ganz verständlich war. Ich hab das mal skizziert wie ich meinen Prüfaufbau erstellt habe. Ich habe auch noch beide Sensoren fotografiert. Das mit dem Pullupwiderstand kann natürlich sein, das der sich im Motorsteuergerät befindet. vielen dank für euer Verständnis.
So sollte es gehen. Das letzte Bild, der Kurbelwinkelsensor, hat doch bestimmt nur 2 Anschlüsse und ist damit ein Induktivgeber. Gruß Rene
:
Bearbeitet durch User
vielen dank für die schnelle antwort, ich werde es demnächst ausprobieren. der BMW Sensor ist ein Hallsensor und hat 3 Anschlüsse, auch laut Schaltplan. Nochmals vielen dank.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.