Hallo, ich suche für meine Heizungsregelung (via SPS) ein schönes Raumthermostat, also die Steuereinheit, die man an die Wand hängt, mit analogen Ausgang. Ich habe schon stunden gesucht, finde aber keines bei dem ich die ist und die solltemperatur auslesen kann... Kennt ihr da was? Oder wie habt ihr das gelöst? Ich will halt gerne meine Temperatur über so ein Ding einstellen (Ich will nicht in jedes Zimmer ein Display hängen - das doch etwas zu teuer)... Viele Grüße, PHep
PHep schrieb: > ich suche für meine Heizungsregelung ein Raumthermostat mit > analogen Ausgang. Suchst Du jetzt einen Temperaturfühler, oder ein Poti mit Spannungsausgang?
Ich hätte gerne einen kombinierten- wie die die meisten Raumthermostate halt sind...
Hm, die weitaus meisten haben ein Bimetall. Wer es unbedingt elektronisch haben muss, kann auch die elektronische Nachbildung eines Bimetalles kaufen. Hat aber im Normalfall auch einen Schaltausgang für das Ventil. Die kontinuierlich steuernden sind selten, braucht man halt bei einer Fußboden Heizung nicht, die Trägheit ist so groß, da reicht das Bimetall völlig und ist praktisch unkaputtbar.
PHep schrieb: > Ich hätte gerne einen kombinierten- wie die die meisten Raumthermostate > halt sind... Thermostaten mit Anogausgang sind schon ziemlich ungewöhnlich.
Ja, ich weiß aber ich dachte vielleicht kennt jemand von euch so ein dingen... Kann man sowas selber bauen? Bestimmt,... aber mein größtes Problem wäre, wie bekommt man sowas optisch ansprechend hin? Mit Poti und Temperaturfühler in einem Gehäuse?
Naja dazu kannst du ja einen dir gefälligen mechanischen entkernen und umbauen. Die Eberle Dinger sind ja zeitlos chic. Aber das liegt ja im Auge des Betrachters.
Hei, also ich dachte auch, dass ich das brauche. Dann hätte ich diese hier genommen: https://www.google.de/search?q=raumthermostat%20enocean&rct=j Aber für mein Haus war es nicht notwendig. Du schreibst leider nicht, für welche SPS? Ich habe ne Wago im Einsatz und eine Enocean-Klemme ist auch schon vorhanden. Daher hätte sich das bei mir angeboten... Grüße, Tom
Ja, ich brauche die auch für eine Wago SPS. EnOcean ist ja schon mal grundsätzlich doppelt so teuer wie alles andere... Vielleicht muss ich mir doch mal einen mechanischen kaufen und versuchen den umzubauen...
Du suchst keinen Thermostaten sondern einen Raumfühler mit Sollwertsteller. Guck dich mal bei Thermokon um. WRF07 im Schalterprogramm vieler Hersteller
Thermokon ist allerdings nur Hersteller, hat aber keinen eigenen Vertrieb... Das WRF07 wäre perfekt, allerdings finde ich das so nirgends zu kaufen! Die Schalterprogramme geben ja nur an, zu was das passt, aber nicht wer die verwendet... ODer verstehe ich das falsch?
Hi, Wie wäre es mit einem Raumtemperaturregler mit stetigem Ausgang. Bei S+S Regeltechnik den RTR-S gesehen. Der hat einen 0-10V Ausgang. Grüsse Ralf
Eigentlich braucht er ja nur einen Halbleitersensor, der linear arbeitet und einen OPV... Ah ja, ein Poti...
Ich kenn die Wago SPS leider nicht im Detail. Aber du könntest mal schaun, ob es pt100 Karten dafür gibt, dann könntest die Temperatur mittels PT100 Temperaturfühler messen! Diese könnte man hinter eine Blindabdeckung kleben! Ist aber nur bei Fussbodenheizung zu empfehlen, weil diese sehr träge ist und hinter der Abdeckung braucht der Fühler auch etwas Zeit zum Reagieren! Im gleichen Zug könnte man in die Blindabdeckung ein konventionelles Poti integrieren und mit ein bisschen Bastelei an einen 0-10V Eingang hängen. Oder man nimmt Binärcodierte Pottis, die man dann auswertet. Da gibts auch verschiedene Modelle, absolutcodiert oder (mir fällt jetzt der Fachbegriff nicht ein) eins, dass man wie nen Inkrementalgeber auswerten kann. Ich hoffe es war was dabei, was dir weiterhelfen kann! Gruß Josef
Jetzt ist mir grad noch etwas eingefallen. Für die Wago gibt es auch soweit ich weiss 1-wire Karten, oder? Dann könntest du das auch zB damit aufbauen: 1-wire Temperaturfühler DS18B20 und 1Wire Poti DS2890! Oder einem DS2450, der hat 4 Analogeingänge und schickt diese dann digital mit bis zu 16 Bit Auflösung auf den 1-Wire Bus. Mit dem optisch ansprechen fällt mir leider nur das mit der Blindabdeckung ein, dann würde es auch zum restlichen Schalterprogramm passen!
Hei, 1Wire gibt es von Wago nicht. Aber von einem Dritthersteller. Das wird dann an eine serielle Schnittstelle angeschlossen. Rentiert sich nur, wenn man mehrere 1Wire Sensoren einsetzt. Aber es gibt z.B. eine Temperaturmessklemme: 750-451 Die hat 8 Kanäle und kann PT100, PT1000 und viele mehr auswerten. Unter anderem auch Widerstände (0...5kOhm). D.h. man braucht nur diese Karte und kann vier mal Temperatur messen und viermal ein Poti als Sollwertgeber anschließen... Viele Grüße, Tom
Danke für eure Ideen, daraus läßt sich sicher was basteln... Den Vorschlag von Tom find ich nicht schlecht! Wie ist das aber mit den Leitungslängen...Das wird dann doch alles relativ ungenau - ich will ja nicht in jedes Zimmer eine eigene dezentrale Einheit setzen...
Bei PT100 o.Ä. und Poti brauchst du theoretisch jeweils drei Adern. Also fürs Poti drei und für den Tempfühler drei. Aus der Hinsicht wäre der Aufwand bei 1-Wire weniger, da man nur drei Adern von Teilnehmer zu Teilnehmer ziehen muss. Ich finde aber die Idee von Tom auch besser, weil kein Drittanbieter im spiel und evtl auch stabiler als 1-wire.
Ach ja, deswegen drei Adern, weil du damit die Leitungslänge kompensieren kannst. Sollte die PT100 Karte normal unterstützen. Vielleicht weiß Tom das sicher, ob die Wago Karte das so kann? Hab grad leider keine Zeit um nachzulesen!
Hei, die 8-Kanal Klemme kann nur 2adrige Sensoren bedienen. Es gäbe noch Klemmen mit 2/4Kanälen. Die kann 3 und 4 adrig die Sensoren anfahren. Allerdings habe ich meine SPS im Keller und auf dem Dach zwei PT1000 Sensoren zweiadrig angeschlossen. Das läuft problemlos. Bei 1000Ohm spielt der Leitungswiderstand kaum eine Rolle. Zumindest in der Messgenauigkeit, in der wir uns hier bewegen. Daher würde ich auch keine PT100 nehmen. 1Wire ist nicht für große Leitungslängen gedacht und macht da auch mal schnell Probleme. Grüße, Tom
Gibt auch sowas: https://www.sensorshop24.de/raumbediengeraete/raumtemperaturfuehler-mit-10kohm-poti/ Da ist nen Sensor und nen Poti drinne. Nimmt man gerne in HLK-Anlagen wo nicht nur ein Ventil gesteuert werden soll. Den Preis finde ich allerdings etwas hoch.
Vielen Dank Sven, das schaue ich mir mal an, sieht auf jeden Fall sehr vielversprechend aus!!!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.