Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik USB zu Ethernet Controller


von Fragensteller (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
ich suche einen USB zu Ethernet Controller der
1. in einem "einfachen" Gehäuse zu bekommen ist also kein BGA oder QFN.
2. Treibersupport von Linux besitzt
Könnt ihr da einen IC empfehlen?
Vielen Dank im voraus ;)

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Asix stellt so etwas her:

http://www.asix.com.tw/products.php?op=pItemdetail&PItemID=86;71;101&PLine=71

Gehäuse ist LQFP, also noch halbwegs lötbar.

Eine Variation davon ist das hier:

http://www.asix.com.tw/products.php?op=pItemdetail&PItemID=103;71;108&PLine=71

der enthält gleich noch einen USB-Hub.

von Richard (Gast)


Lesenswert?

Vielleicht wäre der RTL8150L etwas für dich. Gibt's für 3EUR bei ebay.

von Mick (Gast)


Lesenswert?

Den RTL8150 hätte ich jetzt auch vorgeschlagen. Super Teil!

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Der RTL8150 ist ein USB1.1-Gerät, die Angabe von 100 MBit ist also eher 
Augenwischerei.

von ./. (Gast)


Lesenswert?

Moschip MCS7830.

kA was fuer ein Gehaeuse der hat.

von ./. (Gast)


Lesenswert?


von No Y. (noy)


Lesenswert?

LAN 9500 smsc/microchip

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

No y. schrieb:
> LAN 9500 smsc/microchip

Ist im QFN.

von Fragensteller (Gast)


Lesenswert?

Danke für die Vorschläge
Ich habe mich jetzt gegen USB zu Ethernet entschieden, ich habe mir 
jetzt den
ENC28J60 rausgesucht. Das ganze Setup wird zwar langsamer sein als über 
USB aber da es nur ein IOT Gerät reicht das alle Male.

von Karsten (Gast)


Lesenswert?

Ist es möglich mit diesen CHips einen USB-Stick direkt ins Ethernet zu 
bringen?

von Fragensteller (Gast)


Lesenswert?

Nein da diese USB zu Ethernet Chips selber Devices sind.
Um z.B: ein USB Device anzuschließen brauchst du immer ein USB Host

von Karsten (Gast)


Lesenswert?

Fragensteller schrieb:
> Nein da diese USB zu Ethernet Chips selber Devices sind.
> Um z.B: ein USB Device anzuschließen brauchst du immer ein USB Host

Schade. Was wäre denn eine einfache Lösung für einen USB-Stick?

von ich (Gast)


Lesenswert?

Karsten schrieb:
> Schade. Was wäre denn eine einfache Lösung für einen USB-Stick?

z.B. sowas hier http://www.gl-inet.com/

von dasrotemopped (Gast)


Lesenswert?

STM32F107RBT/RCT im TQFP-64 Gehäuse
Eingebauter Ethernet MAC + USB Controller
Mit angeflanschtem DP83848 PHY und USB Buchse
und fertig ist die Laube.

Gruß,

dasrotemopped.

von Max D. (max_d)


Lesenswert?

Wenn du auf disem Level fragst, dann nimm am besten ein fertiges NAS 
Modul, wenn du dich nich mehrere Monate in die Programmierung 
einarbeiten willst.
Vlt. geht auch rpi für dich, da is wenigstens schon linux drauf...

von Mw E. (Firma: fritzler-avr.de) (fritzler)


Lesenswert?

Auf welchem SoC läuft denn dein Linux?
Vllt hat es ja nicht nur USB und SPI, sondern auch ein integrierten MAC, 
dann brauchste nurnoch den PHY IC und gut is.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.