Hallo zusammen, diesmal richte ich keine Frage an euch, statt dessen möchte ich einen im Netz gefundenen Beitrag-Abhandlung über Audio Verbindungen und Masseverbindungen posten und weiterempfählen! Das Thema taucht immer wieder in verschiedenen Foren auf, aber eine fachlich-befriedigende Antwort/Beschreibung findet man selten. Ich wünsche allen Interessenten viel Spaß beim Lektüren-Analyse, und bei euerer Lösungsfindung :-) der Link mit dem Beitrag ist hier; http://www.2pi-online.de/Was_ist_Masse_1.pdf Eine kurze Beschreibung über das Thema (Zitat); 25-Apr-2015: This is a summary in German language about analog audio interfaces. Based on excellent and essential papers of Bill Whitlock and Bruno Putzeys it explains why and how single-ended in- and outputs are a very fragile construct with obvious sonic deficiencies. The paper was put together for the German speaking DIY-community and I keep updating it as I find new details worthwhile mentioning. Gruß! -- Den Dateianhang habe ich gelöscht, einerseits ist der überflüssig, weil Du einen Link aufs Original gesetzt hast, und andererseits war das eine klare Urheberrechtsverletzung. -rufus
:
Bearbeitet durch User
<pedanterie> Es heißt Cinch. Nicht "Chinch", und erst recht nicht "Cynch". (Ausgesprochen wird das "ßinsch", d.h. mit scharfem S am Wortanfang) </pedanterie>
Wimre heisst das Ding offiziell sogar noch anders: 'RCA Phono Plug'
Spannungsteiler schrieb: > diesmal richte ich keine Frage an euch, statt dessen möchte ich einen > im Netz gefundenen Beitrag-Abhandlung über Audio Verbindungen und > Masseverbindungen posten und weiterempfählen! Und aus Respekt vor dem Autor dieser Abhandlung begehst Du dann auch gleich eine Urheberrechtsverletzung, indem Du sein gesamtes Werk kopierst und hier die Kopie veröffentlichst. Und das auch noch trotz der ausdrücklichen Verbots auf der Webseite des Autors. Ganz toll.
Andreas S. schrieb: > Und aus Respekt vor dem Autor dieser Abhandlung begehst Du dann auch > gleich eine Urheberrechtsverletzung, indem Du sein gesamtes Werk > kopierst und hier die Kopie veröffentlichst Und was macht der Autor anders mit seinem Beitrag, als dass er ihn veröffentlicht? In seinem Impressum steht; Urheberrecht Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen. Zitat Ende. Soweit ich es beurteilen kann, ich nütze seinen Beitrag nicht Kommerziell. Oder ist diese Seite hier eine Gewinnorientierte Organisation? Es geht darum, nützliche Fach-Informationen weiterzugeben. Eine ausdrückliche Bitte an den Moderator: Bitte um die Beitragslöschung, falls es für illegal befunden wird!!! Danke!
Spannungsteiler schrieb: > Und was macht der Autor anders mit seinem Beitrag, als dass er ihn > veröffentlicht? ER veröffentlicht ihn, weil er die Rechte an dem Beitrag besitzt. Nicht Du oder ein anderer Dritter. > Soweit ich es beurteilen kann, ich nütze seinen Beitrag nicht > Kommerziell. > Oder ist diese Seite hier eine Gewinnorientierte Organisation? Es geht nicht um Gewinnorientierung, sondern bereits die öffentliche Zugänglichmachung stellt nach aktueller Rechtsprechung bereits die Teilnahme am geschäftlichen Verkehr dar. Spätestens dann, wenn sich auf einer Webseite Bannerwerbung o.ä. befindet, wird sie sogar gewerblich betrieben. So mancher, der meint, auf seiner angeblich ganz privaten Webseite irgendwelche Ebay-, Amazon- oder Sonstwasartikel verlinken zu müssen und hierfür Provisionen zu kassieren, handelt gewerblich. Und die Mikrocontroller-Forum ist auch keine Privatveranstaltung, sondern eine Plattform, die durch den Unternehmer Andreas Schwarz bereitgestellt wird. > Es geht darum, nützliche Fach-Informationen weiterzugeben. Das ist egal.
Andreas S. schrieb: > ER veröffentlicht ihn, weil er die Rechte an dem Beitrag besitzt. > Nicht Du oder ein anderer Dritter. Eine kurze Suche im web brachte mir diese Seite: https://www.e-recht24.de/artikel/haftunginhalte/22.html Zitat; •Kann man sich durch die Verwendung eines sogenannten "Disclaimers" von einer möglichen Haftung freizeichen? Zunächst muss geklärt werden, ob es überhaupt zulässig ist, auf eine fremde Seite zu verlinken, ohne dass der Betreiber dieser Seite etwas davon weiß. Hierbei kann man davon ausgehen, dass Seitenbetreiber, die ihre Webseiteb ins Netz stellt, auch damit einverstanden ist, dass auf diese Website verlinkt wird. Juristisch gesehen wird hier das Einverständnis des Inhabers der Seite fingiert.Sie müssen den Betreiber der Seite, auf die sie verlinken wollen, nicht um Erlaubniss fragen. ..... Soweit die Inhalte, auf die Sie verlinken wollen frei zugänglich sind, können Sie dies jederzeit tun. Der BGH hat in der so genannten Paperboy-Entscheidung geurteilt, dass das Setzen eines Links auf eine fremde Seite grundsätzlich keine urheberrechtlich oder wettbewerbsrechtlich relevante Handlung darstellt. Das Verlinken auf Seiten unterhalb der eigentlichen Startseite mittels Deep-Links erachtete der BGH in dieser Entscheidung für zulässig. Zitat Ende. Da Der Autor auf seine Seite, die von mir weitergegebene Infos unter seiner Rubrik <Links> präsentiert, gehe ich davon aus, daß ich seinen Link auch weiter verlinken darf. Auf weiteres juristisches Geplapper mag ich nicht mehr eingehen! Gruß!
Spannungsteiler schrieb: > Da Der Autor auf seine Seite, die von mir weitergegebene Infos > unter seiner Rubrik <Links> präsentiert, gehe ich davon aus, daß > ich seinen Link auch weiter verlinken darf. Den Link schon, aber du hast das PDF ins Forum hochgeladen. ;-)
Spannungsteiler schrieb: > Da Der Autor auf seine Seite, die von mir weitergegebene Infos > unter seiner Rubrik <Links> präsentiert, gehe ich davon aus, daß > ich seinen Link auch weiter verlinken darf. Genau das darfst Du tun. Daraus beliebige Verwertungsansprüche der verlinkten Inhalte abzuleiten ist jedoch eine äußerst fragwürdige Rechtsauffassung. > Auf weiteres juristisches Geplapper mag ich nicht mehr eingehen! Weil es nicht in Dein Weltbild hineinpasst, dass Du "im Sinne der guten Sache" kriminelle Handlungen begehst und dann auch noch überführt wirst?
Andreas S. schrieb: >> Auf weiteres juristisches Geplapper mag ich nicht mehr eingehen! > > Weil es nicht in Dein Weltbild hineinpasst, dass Du "im Sinne der guten > Sache" kriminelle Handlungen begehst und dann auch noch überführt wirst? Sollten solche Sachen nicht von den Moderatoren zeitnah gelöscht werden? Der Link kann ja im Thread drinbleiben.
Andreas S. schrieb: > Weil es nicht in Dein Weltbild hineinpasst, dass Du "im Sinne der guten > Sache" kriminelle Handlungen begehst und dann auch noch überführt wirst? Sage bitte, welche Absichten Dich dazu leiten, Deine Formulierungen dermaßen scharf an die Beleidigungskante zu ziehen? Wie kommst Du bitte dazu, eine Posting als kriminelle Handlung zu bezeichnen? Die Diskussion lehne ich ab, weil ich die Handlung aus Juristischer Sicht nicht beurteilen kann. Warum nicht? Weil mir diesbezügliches Wissen und Ausbildung fehlt. Es mag ja sein, daß Du hier der Experte bist, und Dir wird für Deine Rechtsbelehrungen herzlich Gedankt. Das Alles ändert aber an meinen Absichten Nichts; In Hochachtung vor dem Artikel-Autor, wollte ich den Audio-Forenteilnehmer die großartige Fachlich kompetente Abhandlung über XLR-Chinch Audioverbindungen bekanntmachen. Ich wiederhole, was ich schon oben erwähnt habe; Falls der gepostete Eintrag für Fachleute (Moderator) als falsch oder Urheberechtlich fraglich erscheint, dann bitte LÖSCHEN!
Spannungsteiler schrieb: > Warum nicht? Weil mir diesbezügliches Wissen und Ausbildung fehlt. Unkenntnis schützt vor Strafe nicht. Wobei das Thema: "Weiterverbreitung urheberechtlich geschützter Werke" derart gründlich von der allgemeinen Presse durchgekaut wurde (einschliesslich der verhängten Strafen), das man da wohl eher von Naivität sprechen muß.
Spannungsteiler schrieb: > Wie kommst Du bitte dazu, eine Posting als kriminelle Handlung > zu bezeichnen? Urheberrechtsverletzungen sind keine Kavaliersdelikte, sondern Straftaten, die mit bis zu 7 Jahren Freiheitsstrafe geahndet werden: https://dejure.org/gesetze/UrhG/106.html > Weil mir diesbezügliches Wissen und Ausbildung fehlt. Ich bin auch kein Jurist. > Das Alles ändert aber an meinen Absichten Nichts; Die Absicht spielt keine Rolle. > In Hochachtung vor dem Artikel-Autor, ... hast Du eine gegen ihn gerichtete Straftat begangen. Hättest Du nur den Link ohne die beiden Attachments veröffentlicht, wäre alles sauber gewesen.
Andreas S. schrieb: > Die Absicht spielt keine Rolle. Genau: Ich habe wen getötet. Aber nicht mit Absicht, sondern mit einer Pistole. :-)
Harald W. schrieb: > Andreas S. schrieb: > >> Die Absicht spielt keine Rolle. > > Genau: Ich habe wen getötet. Aber nicht mit Absicht, > sondern mit einer Pistole. :-) Das haben wir jetzt schriftlich! :-)))))
Und wo ist nun der wertvolle Beitrag in dem Schriftstück? Was neues steht ja nun nicht drin. Wieso wandelt er die symetrischen Signale in seinen Schaltungen alle in asymetrisch, wo Masse doch so böse ist? Scheint mir ehr so eine Religion zu sein: "Masse ist böse, weil hier das Böse hin abgeleitet wird." Amen. Gruß Jobst
Harald W. schrieb: > Unkenntnis schützt vor Strafe nicht. Wobei das Thema: "Weiterverbreitung > urheberechtlich geschützter Werke" derart gründlich von der allgemeinen > Presse durchgekaut wurde (einschliesslich der verhängten Strafen), das > man da wohl eher von Naivität sprechen muß. Wobei Strafe und Schadenersatz in der Praxis das kleinere Problem sind. Bei solchen Bagatellen klagt keiner. Häufiger kommt es vor, dass der Verursacher nicht durch nette Forenteilnehmer auf seine Verfehlung aufmerksam gemacht wird, sondern durch Anwaltskanzleien. Und die haben die Möglichkeit, ihren Hinweis mit einer Bitte um zukünftige Unterlassung und mit einer passenden Kostennote zu versehen. https://de.wikipedia.org/wiki/Abmahnung
Da das Eingangsposting einen Link auf das Dokument enthält, ist es überflüssig, das Dokument hier hochzuladen. Und --wie andere bereits festgestellt-- war das auch eine Urheberrechtsverletzung, insofern war es, um den Fortbestand des Forums gewährleisten zu können, auch erforderlich, den Dateianhang zu löschen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.