Guten Tag liebe Foristen, seit einiger Zeit startet mein PC sehr unregelmässig. Er versuchte hochzufahren ging aber immer wieder aus. Das Mainboard piepste nur bei jeden 5-10 Neustart. Anfänglich hatte er es dann geschafft das Bootmenü zu laden und etwas auf dem Bildschirm anzuzeigen. Nach etwa einer Woche klappte selbst das nicht mehr. Nun startet er nur noch, nach zwei Sekunden startet er wieder neu. Ich baute alle entbehrbar Teile aus, natürlich bis auf MB, NT, CPU und RAM. Steckte Lüfter nach und nach ab und wieder an. Erst vermutete ich einen Kurzschluss, daher er wohl irgendwann an einen Spannungspunkt kommt an dem er nicht mehr weiter kommt. Dann dachte ich es seit das NT und bestellte ein neues. Da stellten sich die gleichen Probleme herraus. Danach tauschte ich das MB aus. Jedoch selbst das half mir nicht weiter. Die RAM-Riegel konnte ich eigendlich auch auschließen daher ich beide abwechselnd drin ließ und sie einzeld testete. Dann kam ich wieder auf dem Verdacht des Kurzschlussen zurück und brauchte alle Komponenten aus und testete sie außerhalb des Gehäuses. Doch selbst das half mir nicht weiter. Nun steh ich vor der Frage ob es der Prozessor sein könnte. Könnte mir jemand einen Tipp geben wie den Ausschließen kann oder kennt jemand diesen Problem? Mfg Ampel
Jubert M. schrieb: > Könnte mir jemand einen Tipp geben wie den Ausschließen kann oder kennt > jemand diesen Problem? das Piepsen ist meist ein Fehlercode. Sollte im Handbuch von Mainboard beschrieben sein.
> Nun steh ich vor der Frage ob es der Prozessor sein könnte.
Klar kann das sein. Oder beide RAM Riegel sind defekt. Oder was auch
immer. Du hast wohl nicht genug Ersatzteile vorliegen, um alle
Möglichkeiten durchzuprobieren.
Bring das Ding in ein Fachgeschäft, die sind auf solche Fälle
vorbereitet.
Naja mein Mainboard piepste jedes mal beim Starten 1x. Ich dachte das sei normal. Doch das Problem besteht ja nicht mehr. Soweit kommt mein Pc nicht mehr.
Jubert M. schrieb: > Naja mein Mainboard piepste jedes mal beim Starten 1x. ja einmal kurz. > Ich dachte das sei normal. es gibt aber andere Piep-Sequenzen die sind dann nicht mehr normal.
Jubert M. schrieb: > Naja mein Mainboard piepste jedes mal beim Starten 1x. > > Ich dachte das sei normal. > Doch das Problem besteht ja nicht mehr. Soweit kommt mein Pc nicht mehr. chip.de: "1 x kurz: Piept Ihr Computer beim Booten mit einem AMI-BIOS einmal, sitzt ein RAM entweder nicht richtig in seiner Bank, Module paarweise nicht zusammenpassen, oder ein RAM ist defekt. Als erste Maßnahme sollten Sie überprüfen, ob der RAM fest in den Slot eingerastet ist, also richtig sitzt."
Naja mein momentanes Problem ist nicht dass das MB Piepst, sondern das mein PC jedes mein beim starten nach 2 Sekunden ausgeht und dann wieder neustartet. Dieser schleife entkommt er nicht und Starte auch nicht mehr.
Ich würde auf einen Netzteil-Fehler tippen, z.B. kurzer Spannungseinbruch bzw. Spannungsspitze, wenn ein größerer Verbraucher anspringt (Festplatte). Ist nach Beschreibung noch nicht getauscht worden - neues Netzteil probeweise in den Rechner stecken . Gruß Opa Manfred
Hallo Manfred, das Netzteil tauschte ich als ersten. ich kürzte es mit NT ab. bis auf Prozessort und RAM-Riegeln tauschte ich alles.
Ich hatte mal ein sehr ähnliches Problem mit dem Notebook, Hauptverursacher höchstwahrscheinlich Grafikchip - der wurde außerdem mit der Zeit immer heißer. Austauschtesten ging nicht, NB ca. 5 Jahre alt. Es gab keine Ersatzboards (mit Gchip) mehr. Im Internet gab es noch Hilfen wie nochmal in den Backofen - hab ich, weil kurzfristige Lösung - noch nicht gemacht - NB vorerst Schrott. Rams austauschen ist nur oberflächlich hilfreich. Wegen Kontaktproblemen und Rost kann man immer mal wieder saubermachen und die Kontakte pflegen. Sehr hilfreich bei Gebrauchthardware: z.B. Ramtests.
NT - Entschuldigung - ich habe diese zwei Buchstaben übersehen. Wenn am Rechner ein RESET-Knopf vorhanden ist, sollte er in den Kreis der Verdächtigen aufgenommen werden einschließlich der zugehörigen Kabel und Stecker. Etwas (Haus)Staub und Luftfeuchtigkeit geben manchmal wunderliche Effekte. Gruß Manfred
Kein Problem. Ich versuchte es grade ganz hoffnungsvoll. Doch leider habe ich das gleiche Problem auch mit abgesteckten Resetknopf.
Staub in den Slots? PCI/PCIe/RAM gründlich absuchen und mit Pinsel säubern, dito den Rest vom Board Rückseite nach Dreck absuchen, mögliche Kurzschluss-Brücken entfernen ansonsten Kondensatoren mal anschauen, auf dicke Deckel...
Jubert Mainstream (das_ampel) schrieb: Danach tauschte ich das MB aus. Jedoch selbst das half mir nicht weiter. Anscheinend wurde alles ausser dem Prozessor schon erfolglos getauscht.
nur Gast schrieb: > Anscheinend wurde alles ausser dem Prozessor schon erfolglos getauscht. damit könnte man zu 100% vermuten das es die Prozessor ist.
nur Gast schrieb: > Anscheinend wurde alles ausser dem Prozessor schon erfolglos getauscht. Das Gehäuse noch nicht... MfG Paul
Tja, halt alle Komponenten schrittweise tauschen, so wie du es bereits begonnen hast. Um RAM und/oder CPU wirst du dann abschließend kaum herum kommen, wenn du keine andere Idee hast. Oder es ist was ganz ungewöhnliches wie Netz/stecker, Monitor/stecker. Oder der o.g. Resetknopf. Möglicherweise ist auch eines deiner Austauschteile defekt und/oder arbeitet nicht mit den Restkomponenten zusammen. Alles ist möglich ;( Bei mir haben sich glücklicherweise genug Teile angesammelt, dass ich sowas einfach durchtesten kann. Dann kann man auch umgekehrt vorgehen: Im Zweitsystem (das funktioniert) schrittweise die Komponenten des fehlerhaften Systems einsetzen (und gucken ob es noch funzt).
Paul B. schrieb: > Das Gehäuse noch nicht... doch > brauchte alle Komponenten aus und testete sie außerhalb des Gehäuses.
Na gut, danke euch erstmal für all die Ideen und Tipps. Ich werde wohl nicht drumrum kommen auch Prozessor und Ram zu tauschen.
Ich hatte mal ne Steckdose, welche aus meiner Mikrowelle eine Blinklampe machte...
Mal MB OHNE RAM testen dann sollte je nach BIOS ein bestimmte piepsequenz zu hören sein Wenn ja CPU warscheinlich in Ordnung und die nicht Eingebauten RAM defekt. Hört man nichts CPU defekt.
Ich würde auf den Speicher tippen. Wenn es nicht der Speicher ist kann es nur noch die CPU sein.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.