Hallo, liebe Gemeinde. Folgendes Problem: Ein (Gleich-)Stromkreis mit 12V Nennspannung soll mit 2A abgesichert werden. Nun sind SMD-PPTCs sehr verlockend, da sie sich selbst wieder rückstellen und nicht nach jedem "Kurzen" alles auseinandergebaut werden muß um die Sicherung zu wechseln. Nun habe ich aber keine geeignete Sicherung gefunden, nur die hier: SMDC200F 8 V 2A. Wie der Bezeichner schon sagt, ist die für 8V ausgelegt. Anfangs dachte ich, wozu diese Spannungsangabe, über 'ner Sicherung sollten idealerweise 0 V abfallen. Kurz später fiel mir ein: Wenn sie trennt, gibt es dort sehr wohl eine Spannung. Und wenn es ein reinrassiger Kurzschluß ist, sind es auch 12V. Kann ich 2 von besagten SMD Teilen in Reihe schalten? Der Strom ist auf beiden gleich und die Spannung sollte sich halbieren. Sind meine Gedanken richtig oder grober Unfug? Was macht eine PPTC, wenn ich sie 12V, statt nur 8V aussetze? Vielen Dank schon mal für Eure Anteilnahme :)
Das wird nicht funktionieren weil nicht sichergestellt werden kann, dass beide PPTC "exakt" die gleichen Widerstände haben. Insofern wird im Störfall einer früher hochohmiger und an diesem fällt dann mehr Spannung ab. Besser: einen passenden beschaffen: http://www.mouser.de/Circuit-Protection/Thermistors/Resettable-Fuses-PPTC/_/N-axfyt?P=1z0x8euZ1yxjlxp&Keyword=ppct+smd&FS=True oder bedrahtete nehmen, die gibt es mit höheren Spannungen problemlos.
Egal welche Art von Sicherung Du ins Auge gefasst hast: Die Reihenschaltung ist eine schlechte Idee. Irgendeine der Sicherungen ist immer schneller als ihr Kollege. Dann muss sie die ganze Arbeit machen. Schafft sie dass, so wird ihr Partner nicht gebraucht (Strom = 0). Schafft sie es nicht, so brutzelt sie bis Nummer zwei die Schnauze voll hat. Auch nix gut.
Andreas F. schrieb: > Kann ich 2 von besagten SMD Teilen in Reihe schalten? Nicht sinnvoll, eine trippt zuerst und dann liegt die volle Spannung an der an. Aber du kannst zwei 1 Amp PPTC's parallel schalten und ( wenn es ganz wichtig richtig sein soll ) thermisch koppeln.
>Aber du kannst zwei 1 Amp PPTC's parallel schalten und ( wenn es ganz >wichtig richtig sein soll ) thermisch koppeln. Das geht zwar, aber wenn eine die Spannung nicht schafft, so schaffen zwei auch nicht. Ergebnis: Nicht abgeschaltet oder zwei "Tote" – dann ist aber für immer Schichtende.
OK. Verstanden. Vielen Dank. Dieser Thread kann wohl geschlossen werden :)
Sebastian S. schrieb: > Das geht zwar, aber wenn eine die Spannung nicht schafft, so schaffen > zwei auch nicht. Zwei PPTC's mit halbem Auslösestrom = höhere Spannung (bei gleicher Bauform). Hatte ich vergessen zu schreiben. > Dieser Thread kann wohl geschlossen werden :) Jetzt ja ;-).
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.