Hallo Ich suche ein Akku der ein bissel mehr aushalten muss. Dazu zählen Umgebungstemperaturen von -20 bis +45 im betrieb. Und Starke Erschütterungen samt Vibrationen. Ein Besonders hohen Strom muss aber nicht geliefert werden wenn er 500mA 60 Minuten halten kann reicht das locker aus. Spannung ist egal von 1-5 Volt alles möglich. Und sollte bezahlbar sein. Wäre Super wenn jemand eine Idee hätte. Lipo konnte ich schon aus schlissen da sie laut wiki nur bis +10 verwendet werden sollten. DANKE
DAVID -. schrieb: > Lipo konnte ich schon aus schlissen da sie laut wiki nur bis +10 > verwendet werden sollten. Das wäre aber ganz schlecht für viele (sagen wir 99,99%) der Anwendungsfälle, in denen Lipo Akkus eingesetzt werden...
Blei Gel akku? Wie erreichst du eigentlich die 500mA, wenn die Spannung von 1-5V egal ist?
Lothar M. schrieb: >> Lipo konnte ich schon aus schlissen da sie laut wiki nur bis +10 >> verwendet werden sollten. > Das wäre aber ganz schlecht für viele (sagen wir 99,99%) der > Anwendungsfälle, in denen Lipo Akkus eingesetzt werden... Vllt. +10° Fahrenheit? Das wären dann etwa -12°C :-P Ich schlage mal die gute alte Bleisäure Batterie vor, gerne auch als Motorradakku für kleine Kapazität. Sowas fährt in Sibirien in ungefederten Russenlastern rum und auch in der Sahara.
Also mein Handy funktioniert im Sommer im Auto und im Winter beim Skifahren.. Und es ist schon ein paarmal runter gefallen. Hmmm, da muss wohl ein ganz besonders robuster Akku drin sein. Mal schauen, was drauf steht... huch.. LiPo??? Das kann doch gar nicht sein ;-)
Vielleicht supercap mit dc/dc converter ? Dann kann man auch messen wieviel saft es noch gibt. Bei accus in combination mit temperatur-schwingung ist das sehr schwierig wennicht unmoeglich
DAVID -. schrieb: > Ich suche ein Akku der ein bissel mehr aushalten muss. > Dazu zählen Umgebungstemperaturen von -20 bis +45 im betrieb. > Und Starke Erschütterungen samt Vibrationen. > Ein Besonders hohen Strom muss aber nicht geliefert werden wenn er 500mA > 60 Minuten halten kann reicht das locker aus. > Spannung ist egal von 1-5 Volt alles möglich. > Und sollte bezahlbar sein. http://www.jewo.de/de/produkte/saft-nicdnimh.html sagt -40 bis -65 GradC, sollte doch reichen.
Ich habe jetzt mal völlig wahllos über Google Li-Ion Akkus gesucht (18650) und bei ALLEN waren Entladetemperaturen von -20..+60 °C (oder mehr) spezifiziert. Und bei -20°C haben die dann noch ca 50% ihrer Kapazität. Bei so einem 2500mAh Akku sollte das für deine Anwendung ausreichend sein, oder?
LiFePO4 sind robuster und gutmütiger als LiPo / LiIon und auf jeden Fall von -20..+60°C geeignet. Können schneller geladen werden als NiMH und mehr Strom liefern, haben auch keine so hohe Selbstentladung wie Ni-Basierte Akkus. Nennspannung ist 3,2 V.
Harald W. schrieb: >> -40 bis -65 GradC, sollte doch reichen. > > Ja, am Südpol im Winter. :-) Nicht nur. Die nächste Eiszeit kommt bestimmt... ;-)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.