Moin zusammen, ich möchte in ein Metallgehäuse eine Schuko-Steckdose einsetzen. Durch das entstehende Loch der Steckdose geht natürlich die EMV-Dichtigkeit flöten. Kennt jemand eine EMV-Einbausteckdose oder sonstige Filtermaßnahmen? Habe schon über einen Käfig im Inneren des Gehäuse oder Ähnliches rund um die Steckdose nachgedacht. Gruß, Tom
Tom schrieb: > geht natürlich die EMV-Dichtigkeit > flöten. Welches EMV-Problem hast Du denn: ESD, HF-Eingestrahlt, ...? rgds
Hallo, > Tom schrieb: > ich möchte in ein Metallgehäuse eine Schuko-Steckdose einsetzen. Durch > das entstehende Loch der Steckdose geht natürlich die EMV-Dichtigkeit > flöten. Das Loch ist das kleinste der Probleme, denn jedes Kabel, welches durch die Wandung geht, ist ist eine prima Antenne. Du müßtest also eh einen wirksamen Filter dazwischen setzen und dieser muß auch nach außen/innen abgeschirmt werden. > Kennt jemand eine EMV-Einbausteckdose oder sonstige > Filtermaßnahmen? Habe schon über einen Käfig im Inneren des Gehäuse oder > Ähnliches rund um die Steckdose nachgedacht. Erkläre doch erst mal, um was es konkret geht und was du eigentlich bezwecken willst. Gruß Öletronika
Tom schrieb: > Habe schon über einen Käfig im Inneren des Gehäuse oder > Ähnliches rund um die Steckdose nachgedacht. Eben, es gibt Blechdosen, die innen rein kommen wie ein Hohlwanddose. Darf halt nur kein Kabel reingehen, du musst 230V also sowieso vom EMV Teil trennen.
Tom schrieb: > EMV-Dichtigkeit Elektromagnetische Verträglichkeit - Dichtigkeit Du sprichst in Rätseln. Soll die Dose gegen Verträglichkeit abgedichtet werden, oder was hast du vor? Warum nimmst du nicht eine ganz gewöhnliche Kaltgerätedose mit Filter.
Tom schrieb: > ich möchte in ein Metallgehäuse eine Schuko-Steckdose einsetzen. Durch > das entstehende Loch der Steckdose geht natürlich die EMV-Dichtigkeit > flöten. Und die Zuleitung ist geschirmt???
Die HF-Ausstrahlung des Gerätes soll minimal sein. Sowas wie unter dem Link oben Stelle ich mir vor, nur eben als Einbauvariante. Bei dem Gerät handelt es sich um eine mobile USV, Zuleitung ist geschirmt. Die Buchse ist eine Ausgangsbuchse, d.h. dort sollen andere Geräte angeschlossen werden und stellt die einzige Leckstelle im System dar.
Tom schrieb: > Die Buchse ist eine Ausgangsbuchse, d.h. dort sollen andere > Geräte angeschlossen werden und stellt die einzige Leckstelle im System > dar. Es wird da ja wohl ein normales Netzkabel eingesteckt werden, das für Störungen eine wunderbare Antenne bildet. Daher muss in jedem Fall die Leitung zur Steckdose über ein hochwirksames Filter efolgen, das Loch ist nur ein Teilproblem, das man mit einer Aufputzdose auch vermeiden könnte. Georg
Tom schrieb: > Die HF-Ausstrahlung des Gerätes soll minimal sein. Wenn HF abgestrahlt das Problem ist bei einem bereits geschlossenen Gehäuse dann solltest Du an der Schaltung arbeiten, nicht am Gehäuse. Alternativ: Leiterplatte oder störende Teile davon schirmen, besser Störer bedämpfen/entfernen. Im übrigen ist das mit der oben genannten Leitung auch zu bedenken. rgds
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.