Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Technics SA-350 mit STK2038 reparieren?


von Klaus R. (klaus2)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

bei meinem SA-350 ist ein kanal defekt (brummt nur) der andere spielt 
sauber (blau). Bis zum Voltage Amp ist das Signal auf beiden Kanälen iO, 
der AN7062 im VA wurde warm. Habe diesen nun vom defekten Kanal des STK 
getrennt, nun bleibt er kalt. Aber mit einem Kopfhörer höre ich am 
Ausgang des VC Pin8 nichts, am Pin11 höre ich das Signal sauber (blau, 
iO kanal), müsste ich was hören gg Masse?...ich will nun prüfen, ob der 
AN7062 auch hin ist, weil dann wirds teurer. Spricht etwas dagegen, der 
AN7062 Pin8 an den heilen kanal des STK anzuschließen (rot)? Muss ich 
den Feedbackzweig auch "verlegen"? Ideen, Tips?

Danke, Klaus.

: Bearbeitet durch User
von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

...ich höre doch was am vermeindlich defekten Ausgang des ANxxxx, also 
wird es doch "nur" der STK sein.

Klaus.

von Klaus R. (klaus2)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

an Pin 16 & 12 des STK liegen leider volle +VB an...aber wenn ich den 
STK Pin für Pin mit dem ehilen Signal messtechnisch vergleiche, finde 
ich keinen Unterscheid. Müsste ich nicht irgendwie einen Unterschied 
finden? Ich vermute einfach, der ist gar nicht defekt, sondern eher die 
Ansteuerung "davor" - oder ist das Quatsch? Q602 ist iO.
Ich wäre für ein paar Tips dankbar, ich will nämlich unbedingt 
vermeiden, dass ich einen neuen STK ordere (was eh schon quasi nicht 
lohnt) und dann feststelle, dass es daran nicht lag.

Danke, Klaus.


Btw: Auf den russ. Seiten werden die STKs einfach aufgedremelt und 
intern mit SMD repariert - auch ne Lsg. :)

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Am besten wäre es, den STK erstmal auszulöten und dann in Ruhe an den 
Pins zu hören/messen, ob beide Kanäle Signal bekommen. Dann kriegst du 
auch gleich mit, ob da irgendwelche falschen Spanungen an den Eingängen 
liegen und den STK evtl. ausser Tritt bringen.

Klaus R. schrieb:
> Btw: Auf den russ. Seiten werden die STKs einfach aufgedremelt und
> intern mit SMD repariert - auch ne Lsg. :)

Das haben nicht nur die Russen gemacht, auch wir haben damals die STK 
aufgeschnitten und externe Endstufen Transistoren angestrickt, wenn die 
mal intern kaputt warren. Das waren aber die alten STK080 etc.

: Bearbeitet durch User
von Ingolf O. (headshotzombie)


Lesenswert?

2 Stück STK2038-IV für 20 und 2 Stück AN7062 für 10 EUR ist viel Geld?

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

Danke Matthias das mache ich morgen mal. Habe nur die russ Seiten 
gefunden, die machen das also immer noch :)

Ingo, absolut gesehn sicher nicht (wobei auch das wieder auf die 
Einkommensverhältnisse ankommt) aber relativ für das olle Teil in jedem 
Fall ja...

Klaus.

: Bearbeitet durch User
von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

Done, STK entfernt. Q602 ist durch, habe ich beim Messen der Spgen am 
STK (bzw dessen Pads) bemerkt. Oder das ist durch den Kopfhörer 
passiert...ich meine nämlich, den gestern als iO gemessen zu haben.
Der Pin 5 des iO-Kanals geht auf -42V, Pin 12 des niO Kanals hing bei 
0V. Ansonsten ist alles gleich. An Pin 1 & 16 höre ich den Sender, aber 
auch bei ~+42V. Die hohen Spg werden vom einregelnden VoltAmp ANxxxx 
kommen (korrekt?).

-> Ist anzunehmen, dass wenn ich Q602 tausche ich den STK wieder einlöte 
und gut ist`s? Wobei, wenn der gestern iO war (gehen wir mal davon aus), 
dann ist der STK doch hin...

Klaus.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Q601 und Q602 gehören zur Schutzschaltung und sollten im Normalfall 
(Schutz nicht aktiv) nicht leitend sein (Spannung zwischen B und E 
kleiner als 0,7V). Dann gelten die Spannungen, die im Schaltplan in rot 
stehen und hier nur sehr schwer zu lesen sind.
An Pin 5 und 12 sollte dann auch Audio sein (den Kopfhörer immer über 
Koppelkondensator (0,1µF-4,7µF)) anschliessen!).

Klaus R. schrieb:
> Wobei, wenn der gestern iO war (gehen wir mal davon aus),
> dann ist der STK doch hin.

Wenn alle Spannungen so sind wie im Schaltplan, kannst du das nochmal 
probieren. Entlade das Netzteil vorm Einlöten.

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

Hallo Matthias,

erstmal Danke für deine Hilfe! Ohne den STK leiten Q601/2. Was aber vll 
auch iO ist, denn aus Sicht der Schutzschaltung "stimmt da ja was 
nicht". Ich vergleiche nochmal alle Pins des STK messtechnisch, bevor 
ich den wieder einlöte. Oder ich dremel ihn gleich mal auf und mess 
intern nach.

EDIT: Audio ist zu hören, überall "gleich", aber wenn man die Lautstärke 
erhöht verzerrt es stark und es liegt auch grdstzl ein 50Hz Brummen 
drauf, Pins über 4,7uF gg Masse. Ist das normal? Ist aber beim iO und 
niO Kanal gleich.

Danke & Gruß, Klaus.

: Bearbeitet durch User
von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Klaus R. schrieb:
> Ist das normal?

Nö, das ist nicht normal. Fütterst du evtl. ein Line Signal aus Versehen 
in den Phono Eingang?
An Pin 2 und Pin 17 (Eingänge) des AN7062 sollte erstmal ein sauberes 
Signal sein, ebenso dann am Ausgang des Chips (Pin 8 und 11). Ebenso an 
den Kollektoren von Q71 und Q72.

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

...ne, ich hab den FM Tuner aktiv. Vor dem ANxxxx ist es glasklar, 
dahinter aber brummt es - aber wie gesagt, war & ist das beim iO Kanal 
auch so! Da die Spg an den Lötpads des STK nun iO sind, säge ich den Mal 
auf und messe ihn durch...beim defekten kanal messe ich nämlich einen 
Widerstand von 3 nach 1, was ja nicht sein dürfte und beim iO Kanal auch 
nicht der Fall ist.

Klaus.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Klaus R. schrieb:
> dahinter aber brummt es

Da ist aber noch was anderes faul ausser dem STK. Es muss auch am 
Ausgang des ANxxxx sauberes Audio sein und nix mit Brummen. Es klingt 
mir so, als wäre da noch was mit den +/- 36V im Argen.
Du testest auch mit Kopfhörer und Kondensatortastspitze? Auf keinen Fall 
darfst du da mit einem nackten Kopfhörer ohne Kondensator in der 
Schaltung rumtasten.
Bestens geeignet ist ein hochohmiger (>=600 Ohm) KH mit 0,1µF 
Tastkondensator.

: Bearbeitet durch User
von Klaus R. (klaus2)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

...hm. Ich klingel das gleich nochmal genau durch, wg dem Brummen. Ja, 
normalne 32Ohm Kopfhörer mit 4.7uF Spitze. Aber nochmal: Auch als der 
STK noch drinnen war hat es beim tasten gebrummt, am Ausgang (Phones) 
war es aber glasklar - dass sich das erstmal unplausibel klingt, ist mir 
klar, daher habe ich es erwähnt.

Anyway, ein Bild sagt mehr als tausend Worte, es gibt nun Gewissheit, 
dass zumindest der STK "fratze" ist.
Letzte Frage wäre noch, ob ein "normaler" STK von ebay als Ersatz für 
den "IV" iO ist?

http://www.ebay.de/itm/230467847672?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT

Danke, Klaus.

: Bearbeitet durch User
von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

...also hinter dem VC mit ANxxxx ist es auf beiden Kanälen definitiv 
verzerrt sobald man die Lautstärke etwas erhöht (bei kleiner LS aber 
klar). Ich nutze die Tage mal den noch heilen Kanal des STK um beide 
Vorstufen zu prüfen, dann kann ich sicher sein.

Gute N8!

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

...also, wenn ich die noch funktionierende Stufe des STK jeweils an R 
und L verbinde, dann geht der eine Kanal sauber, der andere nicht (nur 
verzerrt). Die Pegel am STK stimmen (exakt wie im Schaltplan angegeben), 
d.h. nicht nur die Endstufe ist hin, sondern auch noch etwas 
"davor"...grmpf.

Klaus.

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

...also, ich pack das Zeug erstmal weg, ich habe zu wenig Ahnung von den 
Hybriden und was das "richtig" ist und was "falsch". Die klassischen 
AB-Verstärker lassen sich einfach reparieren, Signale tracen, defekte 
Teile finden, Ruhestrom einstellen. Fertig. Bei dem Ding verstehe ich 
aber nicht, wieso auch bei der funktionierenden Stufe die "abgehörten" 
Signale bei glasklarem Signal aus einer 8Ohm Box am Eingang leicht 
verzerrt klingen...das lässt sich von der defekten quasi nicht 
unterscheiden. Anyway, vll hole ich den Fred im Winter nochmal aus der 
Versenkung, nun muss ich leider erstmal Grillen und ein kühles Blondes 
zur Beruhigung trinken ;)

EDIT: Die Eingänge des STK gg GND abzuhören ist aber schon iO, oder?

Klaus.

: Bearbeitet durch User
von Locke (Gast)


Lesenswert?

Schau mal hier der kennt sich aus!

von Locke (Gast)


Lesenswert?

Schau mal hier der kennt sich aus mit Technics

http://www.technics-audio-classic.de

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

Läuft wieder. Stk getauscht und den ANxxxx...und was dazugelernt, Danke. 
Ich frag mich wie du über diesen alten Thread gestolpert bist?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.