Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Leitungslänge DC/DC-Wandler


von AIP (Gast)


Lesenswert?

Guten Tag,

bei einer Entwicklung verwende ich einen DC/DC-Wandler (RECOM 
R-78HB5.0-0.5L)
mit Eingang 9-72V und Ausgang 5V @ 500 mA. Ziehen wird meine Schaltung 
ca. 300 mA bei einer derzeiteigen Leitungslänge von ca 30 cm (Breite: 
0,25mm und dicke 35µm). Ist die Leitungslänge kritisch?
Ich habe mir das so gedacht: Laut PCB-Calculator (KiCad) beträgt der 
Spannungsabfall rund 0,2 V. Der am weitesten entfernte Verbraucher 
benötigt Minimum 2,7V Vcc. Daher rechne ich nicht mit Problemen.

Gibt es noch weitere Kriterien zu beachten?

MfG

von TestX (Gast)


Lesenswert?

Emv

von Hp M. (nachtmix)


Lesenswert?

AIP schrieb:
> iehen wird meine Schaltung
> ca. 300 mA bei einer derzeiteigen Leitungslänge von ca 30 cm (Breite:
> 0,25mm und dicke 35µm).

Warum derartig schmale Leitungen für die Stromversorgung?
Das ist nicht nur wegen des ohmschen Widerstandes ungünstig, sondern 
mehr noch wegen der Induktivität.

P.S.:
Wenn deine Masseleitungen auch so dünn sind, solltest du dir ein anderes 
Hobby suchen.

von AIP (Gast)


Lesenswert?

Hp M. schrieb:
> AIP schrieb:
>> iehen wird meine Schaltung
>> ca. 300 mA bei einer derzeiteigen Leitungslänge von ca 30 cm (Breite:
>> 0,25mm und dicke 35µm).
>
> Warum derartig schmale Leitungen für die Stromversorgung?
> Das ist nicht nur wegen des ohmschen Widerstandes ungünstig, sondern
> mehr noch wegen der Induktivität.
>
> P.S.:
> Wenn deine Masseleitungen auch so dünn sind, solltest du dir ein anderes
> Hobby suchen.

Masse ist eine große Ground-Fläche

von W.A. (Gast)


Lesenswert?

AIP schrieb:
> Ich habe mir das so gedacht: Laut PCB-Calculator (KiCad) beträgt der
> Spannungsabfall rund 0,2 V. Der am weitesten entfernte Verbraucher
> benötigt Minimum 2,7V Vcc.

Falls dein Verbraucher die Spannungsversorgung dynamisch belastet, 
solltest du auf jeden Fall nicht mit Abblockkondensatoren sparen.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

AIP schrieb:
> Masse ist eine große Ground-Fläche
Msse gehört genau wie Vcc zum Versorgungssystem. Und wenn das nicht 
stabil ist, wie soll dann die Schaltung stabil sein?

Das Allermindeste was du hier tun musst, ist, an den richtigen Stellen 
Blockkondensatoren einzusetzen. Ich würde auf jeden Fall versuchen, die 
Versorgung deutlich breiter zu machen als irgendwelche 
Signalleitungen. Oder andersrum: mach in der Not die danebenliegenden 
Signale nur 150µm breit, dafür aber die Versorgung so breit wie 
möglich...

> Masse ist eine große Ground-Fläche
Meinst du damit so ein "hinterher" kupfergeflutetes zerschnittenes 
Gebilde mit vielen kleinen Masseinselchen, die alle nichts miteinander 
zu tun haben? Oder eine richtige Kupferlage (fast) allein für die 
Masse?

von AIP (Gast)


Lesenswert?

Jeder Verbraucher verfügt über einen Abblockkondensator, wie im 
Datenblatt beschrieben nah am IC. Die Vcc Leitung breiter zu machen ist 
kein Problem und ich werde das so umsetzen (Danke für den Tipp).
Ground ist sehr großflächig und es entstehen keine abgetrennten Inseln.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.