Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik unbekanntes Solarpanel, SP PWX 100 – 020


von Gerd S. (alea)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
ich habe hier ein monokristallines Solarpanel von der
Fa. Photowatt mit der Bezeichnung SP PWX 100 – 020,
leider finde ich keine Leistungsaten dazu.
Kann mir jemand helfen?
Ich habe nur die im Bild dargestellte Liste gefunden
meine Type fehlt leider.
Gruß
Gerd

von Julian B. (julinho)


Lesenswert?

Zeig doch mal ein Bild von der anderen Seite.

von Gerd S. (alea)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

hier das Bild  der Vorderseite.
die Maße innerhalb des Alurahmens:
285 x 405mm

: Bearbeitet durch User
von Kaukas (Gast)


Lesenswert?

Flächenmäßig im Vergleich zu den anderen wird das wohl ein 10W-Modul 
sein.
Da es "gebraucht" aussieht ist es sicherlich ohnehin sinnvoll, einmal 
selbst den noch verbleibenden Kurzschlusstrom und die Leerlaufspannung 
bei fetter Sonneneinstrahlung zu messen.

von Gerd S. (alea)


Lesenswert?

konnte heute im Nachmittag testweise messen.

Leerlaufspannung: 20,8V, 20,2V, 19,6V
Kurzschlußstrom :  0,93A, 0.8A, 0,77A
Leistung        : 19,34W, 16,W,  15W

mit zunehmender Erwärmung nehmen die Werte ab.
Werde möglichst am Mittag noch mal neu messen.

Gruß
Gerd

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Gerd S. schrieb:
> monokristallines Solarpanel

Deutlich zu erkennen, dass es sich um polykristalline Zellen handelt.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Gerd S. schrieb:
> Leerlaufspannung: 20,8V, 20,2V, 19,6V
> Kurzschlußstrom :  0,93A, 0.8A, 0,77A
> Leistung        : 19,34W, 16,W,  15W

Nö, Leistung ist in allen sechs Fällen 0W.

von Gerd S. (alea)


Lesenswert?

@hinz

hinz schrieb:
> Deutlich zu erkennen, dass es sich um polykristalline Zellen handelt.

ja stimmt, habe das verwechselt.

hinz schrieb:
> Nö, Leistung ist in allen sechs Fällen 0W

ok, wie bezeichnet man denn die Multiplikation der Leerlaufwerte?
und wo ist das Modul zur Nennleistung einzuordnen?

Gruß
Gerd

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Gerd S. schrieb:
> ok, wie bezeichnet man denn die Multiplikation der Leerlaufwerte?

Als Blödsinn.


> und wo ist das Modul zur Nennleistung einzuordnen?

10W, erste Zahl der Bezeichnung multipliziert mit 100mW. Die zweite Zahl 
gibt die Leerlaufspannung an. Beide Werte sind natürlich gerundet.

von Gerd S. (alea)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Die zweite Zahl
> gibt die Leerlaufspannung an

dann müsste ja dass PWX 400 42 aus obiger Tabelle 42V Leerlaufspannung 
haben.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Gerd S. schrieb:
> hinz schrieb:
>> Die zweite Zahl
>> gibt die Leerlaufspannung an
>
> dann müsste ja dass PWX 400 42 aus obiger Tabelle 42V Leerlaufspannung
> haben.

Hast recht. Anderer Vorschlag für die zweite Zahl?

von Gerd S. (alea)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Anderer Vorschlag für die zweite Zahl?

Nach obiger Tabelle Ppk, Watt ?

von Magnus M. (magnetus) Benutzerseite


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Hast recht. Anderer Vorschlag für die zweite Zahl?

Laut der abfotografierten Tabelle sollte es die Spitzenleistung sein.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Magnus M. schrieb:
> hinz schrieb:
>> Hast recht. Anderer Vorschlag für die zweite Zahl?
>
> Laut der abfotografierten Tabelle sollte es die Spitzenleistung sein.

Stimmt, passt allerdings nicht beim Modul des TE.

von Gerd S. (alea)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Stimmt, passt allerdings nicht beim Modul des TE.

Mit 20,8V, 0,93A beim kalten Modul könnte dass doch 20W sein.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Gerd S. schrieb:
> Mit 20,8V, 0,93A beim kalten Modul könnte dass doch 20W sein.

nur das die 20,8V und die 0,93A nicht Gleichzeit auftreten.

von Gerd S. (alea)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> nur das die 20,8V und die 0,93A nicht Gleichzeit auftreten.

Werde versuchsweise gleichzeitig mit zwei Multimetern messen
Mal sehen wie weit die Spannung zurück geht

von Nils S. (kruemeltee) Benutzerseite


Lesenswert?

Gerd S. schrieb:
> Mal sehen wie weit die Spannung zurück geht

Die wird einbrechen. Du kannst den Strom auch testweise von x00-930mA 
begrenzen um den Punkt zu finden, andem du die beste Ausbeute bekommst.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.