Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik STK500 auslesen / Quellcode / .hex


von Tim E. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Forum,

ich bin soeben dabei etwas mit dem STK500 zu experimentieren.
Dabei bin ich nun an dem Punkt, das ich den Hauptprozessor des STK500 
auslesen möchte. Verbinden mit Ihm geht auch, er wird erkannt. Ich kann 
die Fuses und LockBits lesen.
Die LB stehen auf 0xFC. Das bedeutet das die LB auf "Further programming 
and verification disabled" steht. Bedeutet für mich das er ohne HV nicht 
überprogramierbar oder auslesbar ist.

Wenn ich den Flas und das EEProm vom Chip (Mega8535) auslese, geht das 
ohne Probleme, was mich bei den LB wundert. Der Inhalt dessen schaut für 
mich aber nicht nach Quellcode aus.

Wie ist es möglich diesen Käse auszulesen, da ich es gewohnt bin, dass 
gelockte Prozessoren FF beim lesen ausgeben.

Kennt Ihr zufällig eine Quelle für den original Quellcode, oder das .hex 
.eep File ?


Danke im vorab.


Grüße
Tim

von spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

>Dabei bin ich nun an dem Punkt, das ich den Hauptprozessor des STK500
>auslesen möchte.

Wozu?

>Bedeutet für mich das er ohne HV nicht
>überprogramierbar

Nach Löschen ist er normal programmierbar.

> oder auslesbar ist.

Das nicht.

MfG Spess

von Marc V. (Firma: Vescomp) (logarithmus)


Lesenswert?

Tim E. schrieb:
> Wie ist es möglich diesen Käse auszulesen, da ich es gewohnt bin, dass
> gelockte Prozessoren FF beim lesen ausgeben.

 Nicht beim ATMEL.
 Da kriegst du nur das Low Byte von Adresszähler, also 0x00, 0x01 oder
 bei älteren Typen auch mal etwas anderes...

Tim E. schrieb:
> and verification disabled" steht. Bedeutet für mich das er ohne HV nicht
> überprogramierbar oder auslesbar ist.

 Bedeutet für mich, dass er weder mit noch ohne HV auslesbar ist...

Tim E. schrieb:
> Kennt Ihr zufällig eine Quelle für den original Quellcode, oder das .hex
> .eep File ?

 Und warum sollten die sonst den Prozessor locken ?

: Bearbeitet durch User
von spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

>> Kennt Ihr zufällig eine Quelle für den original Quellcode, oder das .hex
>> .eep File ?

> Und warum sollten die sonst den Prozessor locken ?

Hexfile könnte man evtl. mit der 'ebntohex.exe' erstellen. Aber nochmals 
Wozu?

MfG Spess

von Tim E. (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank für eure Antworten!

Ich möchte das .hex File haben, weil mir bei zwei anderen STK500 der 
Prozessor durch Überspannung kaput gegangen ist und ich die gerne 
tauschen möchte um diese wieder in Gang zu bekommen. Dazu muss ich den 
Mega neu flashen.

Grüße
Tim

von Marc V. (Firma: Vescomp) (logarithmus)


Lesenswert?

spess53 schrieb:
> Hexfile könnte man evtl. mit der 'ebntohex.exe' erstellen.

 Hmmm,  ebn ist für Upgrade.

 Das muss ja nicht unbedingt das sein, was in M8535 steht.

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Ich habs irgendwo. Hatte den 1200er so modifiziert, dass er das 
Schreiben der Lockbits des 8535 vergisst.

von Tim E. (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank Ich würde mich sehr freuen, wenn du mir das zukommen lassen 
könntest!

H.Joachim S. schrieb:
> Ich habs irgendwo. Hatte den 1200er so modifiziert, dass er das
> Schreiben der Lockbits des 8535 vergisst.

Ich würde mich sehr freuen wenn du mir das zukommen lassen könntest !!!

Grüße
Tim

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Habs an gast@gast.de geschickt...
War allerdings für die STK500 mit 90S9535. Ob das auch auf dem Mega8535 
läuft? Wahrscheinlich nicht, weiss nicht wie weit die kompatibel sind.

von Patrick E. (f4550tim)


Lesenswert?

H.Joachim S. schrieb:
> Habs an gast@gast.de geschickt...
> War allerdings für die STK500 mit 90S9535. Ob das auch auf dem Mega8535
> läuft? Wahrscheinlich nicht, weiss nicht wie weit die kompatibel sind.

Hallo,

habe dir eine PN geschickt.

Du meinst warscheinlich einen 90S8535. Einen versuch ist es wert. Ich 
werde mir mal die unterschiede ansehen. Oder dann einen 90S8535 
einbauen.


---

Ich habe nach dem ebn2hex.exe einmal google befragt, konnte aber leider 
nicht fündig werden. Kann mir jemand sagen wo ich das Programm finden 
kann?

Grüße
Tim

von Marc V. (Firma: Vescomp) (logarithmus)


Lesenswert?

H.Joachim S. schrieb:
> Ich habs irgendwo. Hatte den 1200er so modifiziert, dass er das
> Schreiben der Lockbits des 8535 vergisst.

 Und ?
 Wozu soll das gut sein ?
 Wie hilft das beim auslesen ?

: Bearbeitet durch User
von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Marc V. schrieb:
> Und ?
>  Wozu soll das gut sein ?
>  Wie hilft das beim auslesen ?

Das ermöglicht eben, den 8535 auszulesen :-)
Beitrag "hv_prog funktioniert..."

von Marc V. (Firma: Vescomp) (logarithmus)


Lesenswert?

H.Joachim S. schrieb:
> Das ermöglicht eben, den 8535 auszulesen :-)

 Soviel ich gesehen habe, wird da nichts ermöglicht, sondern nur
 verhindert, dass der M8535 wieder gelockt wird.

 Aber wenn es dem TO hilft, ist es selbstverständlich OK.

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Wenn er nicht gelockt wird, kann er wieder ausgelesen werden...
Natürlich nur via ISP, nicht über die serielle Schnittstelle des STK500.

von Patrick E. (f4550tim)


Lesenswert?

Marc V. schrieb:
> H.Joachim S. schrieb:
>> Ich habs irgendwo. Hatte den 1200er so modifiziert, dass er das
>> Schreiben der Lockbits des 8535 vergisst.
>
>  Und ?
>  Wozu soll das gut sein ?
>  Wie hilft das beim auslesen ?

Wenn er nicht gelockt wird, dann würde ich über ISP den Controller 
löschen und ihn neu programmieren lassen. Danach wieder über ISP 
auslesen und das .HEX File nutzen können.

Aber am schönsten wäre es, wenn jemand die ebn2hex.exe finden könnte ;)

Grüße

von Marc V. (Firma: Vescomp) (logarithmus)


Lesenswert?

Patrick E. schrieb:
> Wenn er nicht gelockt wird, dann würde ich über ISP den Controller
> löschen und ihn neu programmieren lassen. Danach wieder über ISP
> auslesen und das .HEX File nutzen können.

 LOL.
 Dasselbe HEX den du reingeflasht hast, wieder auslesen und nutzen ?

von Patrick E. (f4550tim)


Lesenswert?

Marc V. schrieb:
> Patrick E. schrieb:
>> Wenn er nicht gelockt wird, dann würde ich über ISP den Controller
>> löschen und ihn neu programmieren lassen. Danach wieder über ISP
>> auslesen und das .HEX File nutzen können.
>
>  LOL.
>  Dasselbe HEX den du reingeflasht hast, wieder auslesen und nutzen ?

So meinte ich das. Warum nicht ?

Grüße

von Marc V. (Firma: Vescomp) (logarithmus)


Lesenswert?

Patrick E. schrieb:
> So meinte ich das. Warum nicht ?

 Irgendwie blicke ich da nicht durch.

 Controller löschen und mit HEX neu programmieren ist OK, aber da
 hast du schon das entsprechende .HEX file, wozu das Ganze ?

 Controller mit ebn updaten - geht nur wenn der Controller OK ist,
 aber auch dann nicht direkt, sondern über AVR-Prog und der macht das
 anschliessende setzen der Fuses.
 Ergo, man muss auch AVR-Prog knacken oder ein Wrapper schreiben,
 kannst du das ?

 Oder sehe ich das falsch ?

 ebn2hex.exe ist aber OK - so ginge das.

: Bearbeitet durch User
von GG (Gast)


Lesenswert?

Von AVR-Freaks:
[ZITAT]
If you want the firmware from a .ebn file why not do what everyone else 
has done. Put an AVR109 bootloader into an AVR. Use the "upgrade" 
function in Studio to the AVR (Avrprog decrypts as it downloads). The 
AVR now has an unencrypted copy.

Another technique is to do an upgrade of an STK500 or whatever. As 
AVRprog is doing the verify phase pull the wire out. It won't now be 
able to set the lockbits after the verification. You now have an 
unlocked AVR containing the code.
[/ZITAT]

von Marc V. (Firma: Vescomp) (logarithmus)


Lesenswert?

GG schrieb:
> Another technique is to do an upgrade of an STK500 or whatever. As
> AVRprog is doing the verify phase pull the wire out. It won't now be
> able to set the lockbits after the verification. You now have an
> unlocked AVR containing the code.

 Ja, gute Idee, könnte glatt von mir sein.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.