Hallo, auf dieser Seite: http://www.leds.de/Low-Mid-Power-LEDs/ bzw. http://www.leds.de/LED-Lebensdauer/ werden Nichia-LEDs beworben, die angeblich mit zunehmendem Alter an Leuchtkraft gewinnen und dann konstant bei knapp 110% bleiben, während "normale" LEDs der üblichen Degradation unterliegen und im gleichen Zeitraum auf 70% absinken. Mal davon abgesehen, dass folgender Aussage nach im Schnitt scheinbar von jeder LED maximal 10 vermessen wurden: >Getestet wurden Nichia NSPW500GS-K1 sowie weiße 5mm LEDs von über 50 >verschiedenen Herstellern und Bezugsquellen. Im Labor wurden über 500 >Einzelmessungen für die Analyse durchgeführt. und die statistische Bedeutung der "Analyse" damit eher zweifelthaft ist und das ganze nach "Weißer-als-Weiß" klingt: Gibt es einen Effekt der zu einer Helligkeitssteigerung ("Adgradation"?) führen könnte (und der dazu stärker ausgeprägt als die Degradation ist)?
Da könnte ich auch behaupten, dass Menschen von Geburt an immer größer werden, und als Beleg zeichne ich ein Diagramm, dass sich auf die ersten 15 Lebensjahre beschränkt. > LED gewinnen Leuchtkraft mit Alter 500 Stunden sind ein winziger Bruchteil der gesamten Lebensdauer. Von "Alter" kann daher kaum die Rede sein. (Sollte man zumindest hoffen. Im Datenblatt gibt der Hersteller lediglich an, dass 22 Stück 1000 Stunden lang ohne Ausfall getestet wurden.) Mit Sicherheit werden diese Nichia LED's irgendwann auch dunkler. Vielleicht sogar viel stärker ausgeprägt, als die anderen.
Stefan U. schrieb: > Da könnte ich auch behaupten, dass Menschen von Geburt an immer größer > werden, kansst du :-) Aber wie würdest du erklären, wenn dann ein Mensch von Geburt an kontinuierlich schrumpft? Meine Frage war bezüglich des Gegensatzes von Degradation und Leuchtkraftanstieg (und nicht, ob die Analyse so korrekt ist oder nicht - meine Zweifel daran nannte ich schon oben). > 500 Stunden "3000 h Testdauer" - immerhin 1/10 der Lebensdauer (und LEDs mit Menschen zu vergleichen hat was von Äpfeln und Birnen) > Mit Sicherheit werden diese Nichia LED's irgendwann auch dunkler. Kein Zweifel, aber nochmal: Die Frage war: Warum werden Sie erst (angeblich) heller und auf welchem physikalischen Effekt könnte das beruhen?
Michael K. schrieb: >> Da könnte ich auch behaupten, dass Menschen von Geburt an immer größer >> werden, > kansst du :-) > Aber wie würdest du erklären, wenn dann ein Mensch von Geburt an > kontinuierlich schrumpft? Ganz einfach, man misst im Zeitraum von 65 bis 75 und extrapoliert nach unten. :-)
Stefan U. schrieb: > Im Datenblatt gibt der Hersteller lediglich an, dass 22 Stück 1000 > Stunden lang ohne Ausfall getestet wurden. Das heißt dann durch die Blume: "In der 1001. Stunde ist der Großteil davon ausgefallen". Oder so ähnlich... ;-) Welches Datenblatt hast du da? Beim Pollin http://www.pollin.de/shop/downloads/D120978D.PDF und bei Nichia https://www.nichia.co.jp/specification/products/led/NSPW500GS-K1-E.pdf ist nur angegeben, dass 50 Stück ohne Ausfall für 500 Stunden irgendwie geleuchtet haben. Michael K. schrieb: > Gibt es einen Effekt der zu einer Helligkeitssteigerung ("Adgradation"?) > führen könnte Man könnte das Messgerät zwischendurch zum Kalibrieren gegeben haben... Michael K. schrieb: > "Adgradation"? Gradation alleine reicht. Das "De" an sich ist ja schon die Negierung... So wie z.B. IN-tolerant, IN-akteptabel, IN-diskutabel, IN-tellektuell und IN-tuitiv... Ähm... OK. ;-)
Also handelt es sich wie vermutet nur marketingtechnisch aufgewertete Messfehler. Anderes hätte ich auch gewundert, sonst hätte Nichia dies sicher in seinem Datenblatt vermerkt. ------------------------ OT: Lothar M. schrieb: > Michael K. schrieb: >> "Adgradation"? > Gradation alleine reicht. Das "De" an sich ist ja schon die Negierung... Gibt Gradation eine Richtung an oder ist es ein Zustand. Ich kenn Gradation in der Bedeutung von "Grad-Einstufung", also als Zustand. Analog dazu z.B. Abstieg - Stieg? - Anstieg! oder Ablauf - Lauf? - Zulauf! oder abnehmen - nehmen? - zunehmen! oder einpacken - packen? - auspacken! ... ist aber auch egal, sind ja nicht im Deutschforum :-)
Michael K. schrieb: > Gibt Gradation eine Richtung an oder ist es ein Zustand. Ich lass in solchen Fällen immer mal Wikipedia ran. Und dort deuten die Beschreibungen auf eine konträre Bedeutung dieser beiden Wörter (Gradation-Degradation) hin. Denn sonst müsste man ja von einer "positiven Degradation" bei über die Zeit abnehmneder Leuchtstärke sprechen und von "negativer Degradation" bei der hier zur Diskussion stehenden Leuchtstärkezunahme sprechen. Michael K. schrieb: > Also handelt es sich wie vermutet nur marketingtechnisch aufgewertete > Messfehler. Ohne dass ich den Messaufbau und den (zeitlichen) Messablauf dazu kenne, sage ich nichts. Ich hatte schon mal ein Messgerät, bei dem bei abnehmender Batteriespannung auch die Referenzspannung kleiner und somit die gemessenen Spannungen größer wurden. Ganz langsam ...... und irgendwann 2 Monate später kam die Batteriewarnanzeige... :-o
Das ist genauso wie die Haare beim Menschen. Mit zunehmendem Alter oder Stress (z.B. in diesem Forum dank der tollen Moderation) werden die auch immer heller.
Im laufe der Zeit verändern sich die LEDs halt. Einige der Prozesse könnten eventuell auch zu größerer Helligkeit führen: etwa ein weiteres aushärten der Vergussmasse, so dass sich der Brechungsindex vergrößert und damit die Lichtauskopplung besser wird. Ggf. ändert sich auch nur die Winkelverteilung und der Anstieg der Helligkeit gilt nur für die eine Richtung. Wenn es nicht vergossene Versionen sind könnte auch ein Antireflex Schicht altern und dabei zufällig besser werden. Abbau mechanischer Spannungen in der Vergussmasse / Klebstoff könnte ggf. auch einen positiven Einfluss haben. Auch eine gewisse Diffusion von Wasserstoff wäre ggf. möglich, wobei das meiste aber eigentlich schon bei der Herstellung geschehen sollte. Wenn die Intensität auch mal steigt ist das aber nicht unbedingt ein Zeichen von hoher Qualität, eher eines von nicht optimaler Herstellung. Die Helligkeiten schwanken ohnehin von Charge zu Charge um ähnliche Größe. Das kann auch gut sein, dass ein andere Charge den Effekt nicht zeigt und schon von Anfang an heller ist.
Diese LED arbeiten nach dem Prinzip der Supernova. https://de.wikipedia.org/wiki/Supernova Am Ende der Lebenszeit nimmt deren Leuchtkraft explosionsartig zu und die LED wird kurzzeitig so hell wie eine ganze Galaxie. Da dieser Zeitpunkt nicht genau vorherbestimmbar ist, ist das Tragen einer Schweißerbille in Räumen mit LED-Beleuchtung unabdingbar. MfG Paul
Ob Das so ein Versuch wird wie bei der Glühlampe mit 1000 Stunden und kaputt ? Erst Hell dann kaputt ? Glühlampen werden kurz vor dem durchbrennen blau und eine Minute später ist dunkel:-)
Michael K. schrieb: > die angeblich mit zunehmendem Alter an > Leuchtkraft gewinnen und dann konstant bei knapp 110% bleiben, während > "normale" LEDs der üblichen Degradation unterliegen und im gleichen > Zeitraum auf 70% absinken. Naja, wenn Du den Blödsinn glaubst dann hüpfen wir mit 80 noch von Bäumen...
Ja, so ain Mits, hab vohrin ne Nischia-LED mit dem oHmMteer bie 0,1 mA getsetet udn bni so gebelndet, dsas ihc kuam dei Tstatur ekrennen knan. Dre Biltz hta dei gnaze Statd erschorcken!!! Dei LDE wra abre uach schno 20 Jhare alt... - Ohjeh, manche Leute nehmen JEDEN Werbe-Schei... ernst!
Wenn man diesem Diagramm glauben schenken soll, dann sind alle LEDs außer die, namhafter Hersteller, nach 4 Monaten komplett im Eimer (< 20% Leuchtkraft) Is klar, ne? ;-) Witzig ist auch die Skalierung der X-Achse. Die ist weder logarithmisch, noch linear noch sonst irgendwas. Nicht mal "runde" Zahlen wurden angegeben, sondern ein wildes Sammelsurium. Meiner Meinung wurde hier gar nichts gemessen, sondern irgendein Marketing-Affe hat im Vollrausch ein paar Diagramme hingepinselt. Und wenn ich sein Chef wäre, dann würde ich ihn mit nem Arschtritt aus dem Laden kicken. Wenn man schon lügt und betrügt, dann wenigstens so, dass es nicht so auffällig ist :-)
Rurik schrieb: > Ja, so ain Mits, > hab vohrin ne Nischia-LED mit dem oHmMteer bie 0,1 mA getsetet > udn bni so gebelndet, dsas ihc kuam dei Tstatur ekrennen knan. > Dre Biltz hta dei gnaze Statd erschorcken!!! > > Dei LDE wra abre uach schno 20 Jhare alt... Höhcste Ziet uzm Shclafne gehne!
Michael K. schrieb: > werden Nichia-LEDs beworben, die angeblich mit zunehmendem Alter an > Leuchtkraft gewinnen Eine mögliche Erklärung ist die Bewertung nach dem TM21-Verfahren, die für LEDs vorgeschrieben ist: man misst für eine bestimmte Zeit den Leuchtkraft-Abfall, legt dann eine Best Fit Exponentialkurve durch, und die beschreibt dann (hoffentlich) die Gesamtlebensdauer. Nur kann es passieren, dass in der Messzeit kein merklicher Abfall eintritt, und dann kann die berechnete Kurve durchaus auch nach oben zeigen, aber dem entspricht natürlich keineswegs eine tatsächliche Zunahme der Leuchtkraft. Vielmehr ist das ein Rechenartefakt aufgrund mangelhafter Datenbasis. Für die Werbefuzzies natürlich ein gefundenes Fressen. Georg
DAVID -. schrieb: > Glühlampen werden kurz vor dem durchbrennen blau und eine Minute später > ist dunkel:-) Aha. Dann sind die Lampen oben auf dem Polizeiautos immer kurz vorm Durchbrennen? SCNR
Georg schrieb: > Eine mögliche Erklärung ist die Bewertung nach dem TM21-Verfahren Dazu zur Ergänzung eine Darstellung aus Elektronik Praxis zur neuen Norm zur LED-Beurteilung, siehe Bild. Die beiden nach oben gekrümmten Kurven im rechten Diagramm sind schlichtweg NICHT REAL, sondern falsch extrapoliert. Weil die gemessene Leuchtkraft zuerst etwas steiler abfällt und danach weniger, erzeugt die Software eine ansteigende Exponentialkurve. Tatsächlich gibt es aber keine LED die sich so verhält. Nach der Norm darf eine ansteigende Kurve nicht zur Vorhersage der LED-Lebensdauer verwendet werden, aber das der Werbeabteilung wohl niemand gesagt. Dinge die zu schön sind um wahr zu sein sind es auch meistens nicht. Georg
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.