Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Welche TSV Diode für 7805 Stromversorgung ?


von H-G S. (haenschen)


Lesenswert?

Hallo,

kann mir jemand sagen welche TVS-Diode ich an die Stromversorgung (7805) 
anbringen soll ?

Googeln bringt keine brauchbaren Ergebnisse ...
Wenn möglich eine die der Reichelt im Sortiment hat.

von vollsynthetisch (Gast)


Lesenswert?

H-G S. schrieb:
> kann mir jemand sagen welche TVS-Diode ich an die Stromversorgung (7805)
> anbringen soll ?

Wenn du meinst das da eine hin soll,

so ein 7805 vertraegt kurzeitig ca 25-35V Eingangsspannung bevor es ihm 
zuviel wird, wenn jetzt mal angenommen 10V +/-20% also bis 12V nach 
Gleichrichter und Siebelko anstehen dann braeuchte es eine > 12 V u. < 
25 V.
z. B. eine 1N6274A / 1KE13A die bricht durch bei 12,4 bis spaet. 13,7V.
Braucht dann auch Sicherung zwischen Gleichtrichter und Regler, falls es 
einen gibt. Du lieferst zu wenig Infos als das man wirklich weis worum 
es geht. Nebenbei Transient Voltage Supressor nicht Turn und 
Sportverein...

von H-G S. (haenschen)


Lesenswert?

Ich würde gern etwas verbauen dass gegen einen elektrostatischen Schlag 
(zB. beim Berühren ... oder etwas aus dem Netz) schützt.

Ich dachte die TVS schliesst die Spitze gegen GND kurz und weiter gehts. 
Wozu würde ich da eine Sicherung am Eingang brauchen ?

von Peter (Gast)


Lesenswert?

Sicherung muss sein. Wenn deine "Störung" länger dauert, brennt die 
Luft.

von Inkognito (Gast)


Lesenswert?

H-G S. schrieb:
> Ich würde gern etwas verbauen dass gegen einen elektrostatischen Schlag
> (zB. beim Berühren ... oder etwas aus dem Netz) schützt.

Dagegen erdet man gewöhnlich. Ist aber nicht immer sinnvoll.
Ansonsten gibts noch die galvanische Trennung die da ihren
Sinn hat.

> Ich dachte die TVS schliesst die Spitze gegen GND kurz und weiter gehts.
> Wozu würde ich da eine Sicherung am Eingang brauchen ?

Nur das du NIE weißt wie groß und wie lang so ein Transient ist.
Bei netzbetriebenen Geräten baut man einen oder mehrere Varistoren
vor das Netzteil. Ein Filter kann auch etwas bewirken am besten
in Kombination.
TVSDs kommen bei sowas eher selten zum Einsatz. Beim Schutz von
Eingängen wie bei RS485 macht das eher Sinn.

von H-G S. (haenschen)


Lesenswert?

Peter schrieb:
> Sicherung muss sein. Wenn deine "Störung" länger dauert, brennt die
> Luft.

Das erinnert mich an die verbrannten Finger von früher mit den 
Transistoren im Kosmos Experimentierkasten :-)




Inkognito schrieb:
> Dagegen erdet man gewöhnlich. Ist aber nicht immer sinnvoll.
> Ansonsten gibts noch die galvanische Trennung die da ihren
> Sinn hat.

Erden an die Steckdosen-Erde oder an den GND der Schaltung ?

Ich plane die Platinen in eine Metalldose zu verbauen und evtl. das 
Gehäuse irgendwo zu erden. Aber das Steckernetzteil hat keinen 
Erdanschluss ...

von Harald W. (wilhelms)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

H-G S. schrieb:

> Erden an die Steckdosen-Erde oder an den GND der Schaltung

Oder  so.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Die Hersteller stiften da große Verwirrung, weil sie sich nicht einigen 
können, ob sie die Z-Spannung oder die Betriebsspannung angeben.
Z.B. eine ICTE5 oder eine P6KE6V8 ist geeignet.

von H-G S. (haenschen)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Die Hersteller stiften da große Verwirrung, weil sie sich nicht einigen
> können, ob sie die Z-Spannung oder die Betriebsspannung angeben.
> Z.B. eine ICTE5 oder eine P6KE6V8 ist geeignet.

Kommt die dann hinter den 7805 ?
Vermutlich ja  :-)

von Markus M. (Firma: EleLa - www.elela.de) (mmvisual)


Lesenswert?

Hier eine Auswahl an Überspannungsschutzdioden bei Reichelt:

http://www.reichelt.de/Ueberspannungs-schutzdioden/2/index.html?&ACTION=2&LA=3&GROUPID=3000

Angeschlossen wird diese

Anode an GND
Kathode an Vcc

Ich verwende gerne die Reihe P6SMB xx

Bei 5V baue ich immer eine MSP5.0 ein, die gibt es nicht bei Reichelt.

von 1N 4. (1n4148)


Lesenswert?

> Kommt die dann hinter den 7805 ?
> Vermutlich ja  :-)

Vor was soll die dann schützen? Bau doch noch paar Gasableiter parallel 
zu den Kondensatoren ein.

von Inkognito (Gast)


Lesenswert?

H-G S. schrieb:
> Vermutlich ja  :-)

H-G S. schrieb:
> Erden an die Steckdosen-Erde oder an den GND der Schaltung ?

Man KANN GND über einen hochohmigen Widerstand auf die Steckdosenerde
schalten, ist aber nicht Stand der Technik.
Stand ist allenfalls beim Metallgehäuse, wo der Trafo verbaut oder
ein Netzschalter verbaut ist, das Blechpaket des Trafos,
sofern der zugänglich und nicht vergossen ist, sowie das Gehäuse
zu erden.(Schutzklasse 1)
Wenn alles mit Plastik schutzisoliert ist, kann man auf jede Art
von Erdung verzichten. (Schutzklasse 2).

> Ich plane die Platinen in eine Metalldose zu verbauen und evtl. das
> Gehäuse irgendwo zu erden. Aber das Steckernetzteil hat keinen
> Erdanschluss ...

Wenn in dem Gehäuse sowieso nur Kleinspannung unter 60V sind, braucht
man keine Erdung (Schutzklasse 2).

von Inkognito (Gast)


Lesenswert?

H-G S. schrieb:
> Vermutlich ja  :-)

Ne, rate noch mal.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.