Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik gekilltes Nano-Board wiederbeleben


von Frank N. Stein (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi,

irgendwie ist die 5V-Spannung an GRD gekommen, wie das passiert ist, 
dazu will ich mich nicht weiter äußern ;-)

Problem ist, dass nun der Nano nicht mehr will, wenn man ihn mit 
Spannung versorgt. Was könnte defekt sein?

Wenn man das Super Mini Ding (SMD), wo "B2" drauf steht mit einer Schere 
überbrückt, dann läuft der Nano wieder. Ist das eine Diode und welchen 
Wert hat diese? Könnte die defekt sein?

Wäre gut, wenn Ihr mir beim wiederbeleben helfen könntet.

Hochachtungsvoll
Frank N. Stein

von Zeno (Gast)


Lesenswert?

Wenn beim Überbrücken von dem Teil wieder läuft, dann haste irgendwie 
Schwein gehabt und B2 war schneller als der Rest der Schaltung. Ist 
vielleicht so was wie ne Sicherung. Dann könntest Du das Ding einfach 
überbrücken, um den Preis, daß Du nun keinen Schutz mehr hast.

Zeno

PS. Mit was für Werkzeug schaffst Du, wenn Du das mit einer Schere 
überbrückst?

von Georg (Gast)


Lesenswert?


von Georg (Gast)


Lesenswert?


von Frank (Gast)


Lesenswert?


von Frank (Gast)


Lesenswert?

Frank schrieb:
> MBR5020

Zahlendreher! MBR0520

von Ralph S. (jjflash)


Lesenswert?

Die Schottkydiode ist dafür zuständig, dass deinem USB-Anschluss am PC 
(und / oder dem 5V Spannungsregler) nichts geschieht, wenn der Arduino 
mit externer Spannung (und nicht über den USB-Anschluß) versorgt wird.

Wenn du die Schottkydiode überbrückst, darfst du den Arduino Nano (den 
den du hast ist ein China Clone) NICHT gleichzeitig am USB UND mit 
externer Betriebsspannung über den Spannungsregler versorgen.

Hier würde eine WIRKLICHE Zerstörungsgefahr des USB-Ports durch Zufuhr 
einer Spannung auf den USB-Port von außen existieren.

Gruß,

Ralph

von Florian P. (ol1cr0n)


Lesenswert?

Frank schrieb:
> Frank schrieb:
>> MBR5020
>
> Zahlendreher! MBR0520


Gibt es auch unter dem Namen SS0520. Schau einfach welche einfacher zu 
bekommen ist.

Gruß

von JJFlash (Gast)


Lesenswert?

Diese hier, 50 Stck. für ca. 1,17 Eur sollten auch gehen (zumindest 
verwende ich diese)

http://www.ebay.de/itm/50PCS-1N5819-SS14-40V-1A-Schottky-Rectifier-Diode-SMA-DO214AC-SMD-/311249725073?hash=item4877ede691:g:JYYAAOSwYGFUr6aW

Beim Arduino Nano ist der wichtigste Parameter der Diode (imho) die 
Flußspannung der Diode.

MBR0520:

0,36V bei 0,5A


SS14:

0,5V bei 1A

Hier lt. Datenblatt und abgelesener Kurve des Datenblatts ähnliche 
Flußspannung von ca. 0,4V bei 0,5A

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Du kannst ersatzweise jede beliebige Diode verwenden. Vorzugsweise eine 
kleine, die notfalls wieder rechtzeitig durchbrennt. Ich habe mal als 
Ersatz eine 1N4148 genommen.

von Timm T. (Gast)


Lesenswert?

JJFlash schrieb:
> Diese hier, 50 Stck. für ca. 1,17 Eur sollten auch gehen

Dann sollte er eine Steckfassung mitbestellen. Denn wenn er die jedesmal 
aus- und einlötet, ist das Board hin, bevor er auch nur 10 von den 50 
Stück verbraucht hat.

von Frank N. Stein (Gast)


Lesenswert?

Stefan U. schrieb:
> Du kannst ersatzweise jede beliebige Diode verwenden. Vorzugsweise eine
> kleine, die notfalls wieder rechtzeitig durchbrennt. Ich habe mal als
> Ersatz eine 1N4148 genommen.

Sehr gut, die 1N4148 habe ich, läuft die genauso wie die MBR0520?
Ansonsten habe ich noch folgende kleine dünne Dioden gefunden:
1N4448
1N4149
1N4150
1N4151
1N4154
1N914
und noch zwei Schottkydioden:
1N5817
SD101A

Wäre es denn dann überhaupt noch sinnvoll die Original SMD-Diode zu 
bestellen? Plus die Steckfassung, die wird bestimmt für mich sehr 
nützlich sein ;-)

von Carl D. (jcw2)


Lesenswert?

Wenn du nicht allzuviel Strom aus den Ports ziehen willst, dann geht 
sogar die 1N4148. Der AVR verbraucht max. 20mA, die Diode kann dauerhaft 
200mA.

Nachteil ist nur, der AVR laäuft über USB versorgt nur noch mit 4,3V.

Besser ist eine Schottky, wie im Original, an der fallen nur 0,4V statt 
0,7V ab. Aber als Notlösung tut's auch eine "Universal-Diode".

: Bearbeitet durch User
von Frank N. Stein (Gast)


Lesenswert?

Wäre dann nicht die Schottkydiode 1N5817 besser geeignet als die 1N4148 
als Alternative zum Original? Diese schafft dauerhaft 1A und der 
Spannungsabfall ist geringer. Oder ist die 1A schon zu viel, falls mal 
wieder die 5V-Spannung an GRD gekommen?

von Ralph S. (jjflash)


Lesenswert?

Frank N. Stein schrieb:
> Oder ist die 1A schon zu viel, falls mal
> wieder die 5V-Spannung an GRD gekommen?

Die Diode ist keine Sicherung und 1A ist nicht zu "viel". Die Diode 
verhindert, dass der USB-Anschluss des PCs rückwärts mit Spannung 
gespeist wird, wenn die Spannung des auf dem Nano vorhandenen 
Spannungsreglers größer ist, als die Spannung die der Spannungsregler 
(1117) auf dem Board liefert.

Der Spannungsregler auf dem Board ist nur dann bestromt, wenn der Nano 
über eine ext. Spannungsquelle versorgt wird.

==> bei Versorgung des Nano über USB fliest sämtlicher Strom der 
Schaltung über diese Diode.

Bei USB 2.0 kann das 0,5A sein, bei USB 3 kann das (IMO) 0,9A sein.

Die Diode 1N5817 wäre hier also absolut der Universaldiode 1N4148 
vorzuziehen.

von bianchifan (Gast)


Lesenswert?

Frank N. Stein schrieb:
> irgendwie ist die 5V-Spannung an GRD gekommen,
Shit happens, war bei mir mal genau so.

Frank N. Stein schrieb:
> Wäre dann nicht die Schottkydiode 1N5817 besser geeignet als die 1N4148
> als Alternative zum Original?
Ich kenn die Datenblätter nicht auswendig aber die Gehäuseformen, die 
5817 verträgt min 1W. Abgesehen vom Platzmangel zur Montage rate ich 
deshalb von der Verwendung dringend ab.
Die Aufgabe der Diode ist der Schutz des USB-Anschlusses vor 
Überlastung, sie soll die line kappen BEVOR!! der Usb-Port in 
Mitleidenschaft gezogen wird, dazu muss sie schnell genug in Rauch 
aufgehen.
Auf meinen Nanos sitzen Exemplare mit der Kennzeichnung "S4", also 
SD103, die kann sogar nur halb so viel ab wie die MBR0520.

von Carl D. (jcw2)


Lesenswert?

Diese Diode soll die Rückspeisung in den USB-Anschluß verhindern, falls 
man den Nano über Vin versorgt. Wenn sie als Sicherung dienen sollte, 
dann wäre da keine drin, die dauerhaft 0,5..1A aushält. Und wenn das ein 
reines Entwicklungs-Board ist, so wie bei mir, wo nie mehr als 200mA 
gezogen werden, dann funktioniert das mit jeder der genannten Dioden. 
Und wenn ich weiterarbeiten wollte und keine exakt passende da hätte, 
dann sowieso.

: Bearbeitet durch User
von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Ich denke, die Diode soll zwei Funktionen erfüllen

1) Stromfluss in die falsche Richtung verhindern
2) Den USB Port vor zu hohem Strom schützen

Ansonsten hätten die sicher eine Diode verwendet, die weit mehr als 1A 
verträgt.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

der Meinung kann ich mich anschliessen

von Frank N. Stein (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Dann nehme ich erst einmal die Schottkydiode 1N5817.

Die externe Spannungsversorgung habe ich noch nicht genutzt, diese geht 
über die Pins VIN und GND, dort kommt dann 5V ran, oder?

Als ich den Nano gekillt habe, war dieser an USB3 vom PC angeschlossen. 
Ich habe jetzt etwas bedenken, dass mir der Nano das Mainboad zerstören 
kann, das wäre sehr ärgerlich. Wie könnte ich mich nun besser schützen? 
Bringt es was, wenn ein einfacher USB-Hub dazwischen geklemmt wird?

von Steven M. (8023)


Lesenswert?

usb-anschlüsse sind zäher als man denkt ^^

aber wenn du einen usb-hub rumliegen hast... (könnte sein, dass der beim 
upload ein problem darstellt... musst du ausprobieren)

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

> über die Pins VIN und GND, dort kommt dann 5V ran, oder?

Nein. Du hast 3 Möglichkeiten, das Modul mit Spannugn zu versorgen:

a) Über USB Stecker -> Ergibt ca 4,5V Spannungsversorgung für den µC. 
Der VCC Pin kann als Ausgang zur Versorgung von Peripherie genutzt 
werden, bis maximal 200mA.

b) 7-12V an VIN. Ergibt 5V Spannungsversorgung für den µC. Der VCC Pin 
kann als Ausgang zur Versorgung von Peripherie genutzt werden, bis 
maximal 200mA.

c) 2,7-5,5V an VCC. Achtung: Bei Spannungen unter 4V sollte man die 
Taktfrequenz reduzieren, damit der µC nicht abstürzt.

Den Clock-Prescaler kann man per Software ändern. Ich habe 
experimentiell herausgefunden, dass der µC mit drei Mignon Akkus und 
16Mhz noch zuverlässig startet. Bei 2,7V muss man allerdings vermutlich 
die CLKDIV8 Fuse umstellen, was wiederum den Arduino Bootloader lahm 
legt.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

> Ich habe jetzt etwas bedenken, dass mir der Nano das Mainboad
> zerstören kann

Kann durchaus passieren. Ich habe mir mal an einem USB Port eine 
Leiterbahn weg gebrannt. Die konnte ich aber zum Glück durch einen Draht 
ersetzen.

Deswegen habe ich für diese Zwecke nun ein kurzes USB Verlängerungskabel 
mit (nachträglich) eingebauter Polyfuse Sicherung. Die kann ich 
dauerhaft bis 400mA belasten, kurzzeitig auch etwas mehr.

Nur haben die Polyfuse Sicherungen nach dem ersten Auslösen einen nicht 
zu vernachlässigenden Innenwiderstand, dass muss man bei Schaltungen mit 
verhältsnismäßig hoher Stromaufnahme berücksichtigen.

von Frank N. Stein (Gast)


Lesenswert?

Das man den Nano auch mit 12V ansteuern kann wusste ich noch gar nicht, 
wieder was dazu gelernt :-)

Wenn ich den Nano nur über USB mit Strom versorge, ist dann das 
Mainboard geschützt, auch wenn die Diode bei einem Kurzschluss nicht 
"durchbrennt"?

Stefan U. schrieb:
> Deswegen habe ich für diese Zwecke nun ein kurzes USB Verlängerungskabel
> mit (nachträglich) eingebauter Polyfuse Sicherung. Die kann ich
> dauerhaft bis 400mA belasten, kurzzeitig auch etwas mehr.

Das hört sich sehr interessant an, gibt es sowas auch fertig zu kaufen?
Wäre diese Rückstellende Sicherung 
(http://www.reichelt.de/Rueckstellende-Sicherungen/PFRA-050/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=35207&GROUPID=3307&artnr=PFRA+050) 
dafür geeignet?
Würde das auch mit den 5x20-Sicherungen zu realisieren sein?

von bianchifan (Gast)


Lesenswert?

Frank N. Stein schrieb:
> Wenn ich den Nano nur über USB mit Strom versorge, ist dann das
> Mainboard geschützt, auch wenn die Diode bei einem Kurzschluss nicht
> "durchbrennt"?
Natürlich nicht

Frank N. Stein schrieb:
> Das man den Nano auch mit 12V ansteuern kann wusste ich noch gar nicht,
> wieder was dazu gelernt :-)
Vielleicht solltest Du Dich mal mit dem Nano etwas näher beschäftigen 
und für den Anfang mal den Schaltplan (z.B. arduino.cc) etwas genauer 
betrachten ;)

Zur Polyfuse..
Der Nano ist die "Nano"-Ausgabe des Uno, sprich gleiche Funktion bei 
minimaler Hardware.
Beim UNO und größer ist die Sache anders gelöst, zur Strombegrenzung 
wird dort eine SMD-Fuse eingesetzt (500mA?), die Potentialtrennung 
erfolgt mittels Komparator und Mosfet.
Dafür reicht der Platz auf dem Nano nicht aus.

von Steven M. (8023)


Lesenswert?

und bei seinem chinanano würde die auch fehlen, wenn der platz da 
gewesen wäre ^^

von Frank N. Stein (Gast)


Lesenswert?

bianchifan schrieb:
> Frank N. Stein schrieb:
>> Wenn ich den Nano nur über USB mit Strom versorge, ist dann das
>> Mainboard geschützt, auch wenn die Diode bei einem Kurzschluss nicht
>> "durchbrennt"?
> Natürlich nicht

Dann würde ja, im Falle eines Kurzschlusses mit verbauter 
Schottkydiode 1N5817 (Spannungsversorgung nur über USB), das Mainboard 
Schaden nehmen, da diese Diode sehr robust ist. Die Universaldiode 
1N4148 wäre mir dann doch lieber, diese ist nach 1ms bei 1A gekillt. Ist 
denn der höhere Spannungsabfall bei der Universaldiode so schlecht? Was 
könnte denn passieren?

Bei Verwendung der Universaldiode 1N4148 und zusätzlicher externer 
Spannungsversorgung, wäre dort auch der Spannungsabfall genauso hoch wie 
nur über USB?

von Carl D. (jcw2)


Lesenswert?

Wie schon weiter oben geschrieben, eine 1N4148-"Sicherung" würde gehen. 
Sie schützt, wie vorgesehen, den USB-Port vor Rückspeisung über Vin und 
den Spannungsregler auf dem Nano. Im USB-Betrieb mit "wenig LEDs an den 
Ports" bleibt die Spannung am AVR sicher über 4V, was für 16MHz gut 
reicht (schreibt Atmel).
Ich werden an meinen Nano's keine Dioden austauschen, solange ich die 
nicht gegrillt hab, aber wenn, wäre das eine Bastelkisten-konforme 
Lösung. So ein Hunderter-Bündel DUS hat sicher jeder schon mal 
mitbestellt, oder?

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

100nF und 1N4148 bestelle ich immer im hunderter Pack. Die verschimmeln 
nicht und man braucht sie relativ häufig.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Carl D. schrieb:
> eine 1N4148-"Sicherung" würde gehen.

ich nehme lieber BAT42 wegen der geringeren Uf

von Frank N. Stein (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

ES LEBT!!!

Was meint Ihr, soll ich noch die originalen SMD-Dioden kaufen oder 
lieber "Universelle"-Dioden, die man häufiger braucht? Wie z.B. die 
BAT42, die fehlt in meiner Sammlung :-)

Habt Ihr vielleicht eine Liste mit den wichtigsten Bauteilen, die ein 
Elektroniker haben sollte?

von Carl D. (jcw2)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> Carl D. schrieb:
>> eine 1N4148-"Sicherung" würde gehen.
>
> ich nehme lieber BAT42 wegen der geringeren Uf

Wenn man welche in der Kiste hat.

Wie schon erwähnt: 16MHz geht schon knapp unter 4V und die sind bei 
1N4148 bei 100mA garantiert. BAT42 ist nach Vishay-Datenblatt kaum 
besser.
Also eher Geschmackssache ;-)

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Frank N. Stein schrieb:
> Die Universaldiode 1N4148 wäre mir dann doch lieber, diese ist nach 1ms
> bei 1A gekillt.

Und wer garantiert dir, dass sie bei ihrem Ableben die Verbindung 
unterbricht und nicht als Kurzschluss endet? Der Hersteller jedenfalls 
nicht, denn du betreibst sie dabei weit außerhalb der 
Datenblattspezifikation.

von osTblocksymp@Tis@nT (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo, da bin ich ja froh, das ich mit "diesem" Talent nicht alleine 
bin.

Bei mir waren die Steppermotorsteuerungen auf dem Arduino SE Board 
verkehrt herum aufgesteckt ich Trottel, damit hab ich gleich 2 Arduino 
uno gekillt, und die Steuerung warscheinlich auch...

Nun meine Frage... kann mir jemand mit 2-5 entsprechenden 
Dioden/Sicherungen was auch immer das sind aushelfen, damit ich keine 50 
oder 100 bestellen muß...!?

Und evtl ne kleine Erklärung dazu, bei den Microelektronik sachen bin 
ich nicht die hellste Birne in der Lampe ;)

von osTblocksymp@Tis@nT (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier meine Taten...

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

Alter, reden wir jetzt wrkl darüber ob du 100 Dioden für 3 eus 
bestellst? Man man.

Klaus.

von Martin S. (martin_s255)


Lesenswert?

Wozu soll ich 290+ Dioden rumliegen haben oder wegwerfen...
Da sehe ich keinen Sinn darin...!
Aber danke für die schnelle und freundliche Antwort...

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Du kannst bei ALiExpress 100 Dioden vom Typ 1N4148 für 72 Cent incl. 
Versandkosten kaufen.

Dafür schickt Conrad Elektronik Dir nicht einmal eine einzige!

Alternativ kannst du irgendein anderes altes Gerät auseinander nehmen, 
da findest du sicher auch eine geeignete Diode. Die Arduino Nano Module 
funktionieren mit beinahe jeder gewöhnlichen Diode.

> Und evtl ne kleine Erklärung dazu

Wie meinst du das, suchst du eine Erklärung, was eine Diode macht? Wo 
hast du denn bisher nach Antworten gesucht?

von Martin S. (martin_s255)


Lesenswert?

Bisher hab ich keine Antworten gebraucht, da ich keine Dioden kaputt 
gemacht habe...! ;)

Nein bin in dem bereich ziemlich neu und wollte halt erst mal probieren 
es zu reparieren, anstatt neu zu kaufen...

aber danke für den Tip!!!

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Ich nehme an solchen Stellen gerne die 1N4148, weil sie im 
Kurzschlussfall schneller unterbricht, als dass irgendwelche 
Leiterbahnen weg brennen. Allerdings verträgt sie dauerhaft weniger 
Strom, als die original verbaute Diode.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Stefan U. schrieb:
> Ich nehme an solchen Stellen gerne die 1N4148

und ich gerne die BAT42 wegen geringerer Uf (Vf) da Schottky
https://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0201102.htm
https://www.vishay.com/docs/85660/bat42.pdf

https://www.vishay.com/docs/81857/1n4148.pdf
Ufmax 1V

bei 100mA liegt die 1N4148 mit der Uf fast doppelt so hoch

wenn der nano also um 50mA saugt liegt die BAT42 Uf ~0,5V und die 1N4148 
~0,9V

siehe Diagramme!

: Bearbeitet durch User
von Carl D. (jcw2)


Lesenswert?

Der mega328P lädt mit 4,5V bis zu 20MHz schnell, bei 4,1V sind es noch 
16,5MHz.
Welcher der beiden Werte ist kleiner als 16MHz?

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Carl D. schrieb:
> bei 4,1V sind es noch
> 16,5MHz.
> Welcher der beiden Werte ist kleiner als 16MHz?

bei Uno und nano mit 16MHz wäre die 1n4148 aber haarscharf dran und 
nicht jeder USB liefert 5V, wie ich messen durfte können es auch mal 
4,8V sein.

Die BAT hat mehr Luft für die USB Spannung, aber jeder wie er meint!

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Stefan U. schrieb:
> Ich nehme an solchen Stellen gerne die 1N4148, weil sie im
> Kurzschlussfall schneller unterbricht

dann schau mal
https://www.vishay.com/docs/81857/1n4148.pdf
Seite 2 Fig 2

ein ATmega 328p kann ja bis 200mA saugen und auch damit Ports bedienen, 
40mA pro Einzelport, in Summe eben max 200mA.

Wenn die mal gebraucht werden ist die 1N4148 mit der Vf bis 1,2V dabei 
und wenn die USB Versorgung nur 4,8V bringt, stottert der nano 
vielleicht.

von Manfred (Gast)


Lesenswert?

osTblocksymp@Tis@nT schrieb:
> kann mir jemand mit 2-5 entsprechenden
> Dioden/Sicherungen was auch immer das sind aushelfen,

Erster Fund bei Aliexpress 73 Cent für 50 Stück, dafür suche ich keinen 
Briefumschlag, gehe eine Marke kaufen ...

Stefan U. schrieb:
> Du kannst bei ALiExpress 100 Dioden vom Typ 1N4148 für 72 Cent incl. 
Versandkosten kaufen

... was nicht wirklich Sinn macht. In der Versorgung vom Nano sind 
Schottky-Dioden verbaut, MBR0520. Verbreitet ist SMD-Marking B2.

von Thomas E. (thomase)


Lesenswert?

Stefan U. schrieb:
> Ich nehme an solchen Stellen gerne die 1N4148, weil sie im
> Kurzschlussfall schneller unterbricht, als dass irgendwelche
> Leiterbahnen weg brennen. Allerdings verträgt sie dauerhaft weniger
> Strom, als die original verbaute Diode.

Eine Diode als Sicherung?

Du bist hier bestimmt nicht der blödeste. Aber manchmal verbreitest du 
totalen Scheiß.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Thomas E. schrieb:
> Eine Diode als Sicherung?

klar die Diode sichert den USB vor Rückstrom, nicht verkehrt bei PC aus 
und bei Fremdversorgung vom Nano.

(scnr)

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Eure Hinweise auf die Angaben in der Datenblättern sind nicht falsch. In 
der Praxis auf dem Basteltisch ist es aber nicht so kritisch.

Erfahrungsgemäß laufen die Arduino Nano clones selbst bei 3,3 Volt noch 
stabil (mit 16Mhz). Erfahrungsgemäß ist die Spannung der 1N4148 bei 
200mA deutlich unter 1V. Erfahrungsgemäß liefern Smartphone-Ladegeräte 
zusammen mit deren Kabeln eher mehr als 5V, denn sonst würden die 
Smartphones zu langsam laden.

> Du bist hier bestimmt nicht der blödeste. Aber manchmal verbreitest
> du totalen Scheiß.

Manche Empfehlungen (so auch diese) beruhen auf praktischen Erfahrungen. 
Dass meine Beobachtung in den Datenblättern der Hersteller nicht 
versprochen werden, ist mir durchaus bewusst.

Ohne Experimentierfreudigkeit und Mut zur Lücke wären wir heute 
technologisch noch im 18. Jahrhundert. Viele kommerzielle Produkte 
beruhen auch auf den Ergebnissen von Experimenten während die 
Mathematische und Wissenschaftlichen Belege erst später nachgereicht 
wurden. Ich vermute, dass einige Effekte immer noch nicht abschließend 
erklärt und berechenbar sind.

Dass die Diode schneller durchgebrannt ist, als andere Teile, hat selbst 
der TO in seinem Eröffnungspost bestätigt. So viel zum Thema "Scheiß".

Wer die Wissenschaft über die Realität hebt, behauptet auch, dass 
Hummeln nicht fliegen können.

Ich lege noch einen Drauf: Benutzt du etwa Drähte als Sicherung? So ein 
Scheiß!

Denk mal darüber nach.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Stefan U. schrieb:
> Empfehlungen (so auch diese) beruhen auf praktischen Erfahrungen.

aber mit der 1N4148 nur wenn du die 200mA des AVR nicht ausreizt und 
dein USB gute 5V liefert!

Meine praktische Erfahrungen sind halt USB liefert nicht immer gute 5V 
und manchmal nutze ich die Ports um bis zu 40mA zu liefern, einige Ports 
a 20mA in Summe 200mA für gute LEDs reichen ja schon.

Wenns mal klemmt im Hinterkopf behalten Schottky Dioden haben weniger Uf 
und ob der TO nun 1N4148 oder BAT42 bestellt ist egal!

: Bearbeitet durch User
von Minimi (Gast)


Lesenswert?

USB sollte bzgl. Überstrom am Host entweder mit einem USB Current 
limiter TPSxxx oder wenigstens mit ner polyfuse ausgestattet sein...
Ne Diode als Überstromsicherung zu missbrauchen ist absoluter Müll!
Wenn die, warum auch immer, kühl genug gehalten wird, kann man auch 
mehrere A durchjagen ohne das die wegbrennt...

von Thomas E. (thomase)


Lesenswert?

Stefan U. schrieb:
> Denk mal darüber nach.

Vergiss es.

von Äxl (geloescht) (Gast)


Lesenswert?

Mein Gott: jetzt schickt ihm doch einer zwei von diesen blöden Dioden.

schreib FB-Messenger "Äxl Real", ich hab letztens 1N5817(?) in diesem 
Gehäuse bestellt. (Sind ua. in den "Vapo-Dampfen" drinn) Gut, nicht für 
70cnt. aber ist doch egal. Hab ich da, kannste zweie/dreie abhaben.
Schickste mir ein Foto von 'nem Fünf-Euro-Schein und gut.

von Äxl (geloescht) (Gast)


Lesenswert?

Oder komm am letzen Sonntag im Monat ins RepairCafé (Bibliothek Potsdam, 
falls Du da in der Nähe bist), dann tausch ich dir die schnell...

von Äxl (geloescht) (Gast)


Lesenswert?

erledigt!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.