Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Vom Impuls zur Motorsteuerung


von Andi (Gast)


Lesenswert?

Hallo liebe Leute,

als unerfahrener Neuelektroniker möchte ich gern eine Zeitschaltuhr für 
den Aufbau eine zeitgesteuerten Türöffnung und -schließung verwenden. 
Bei der Uhr handelt es sich um ein Modell von Pollin: 
http://www.pollin.de/shop/dt/MDI2OTc2OTk-/Bauelemente_Bauteile/Luefter/DC_Luefter/Motorbetriebene_Lueftungsklappe_mit_Zeitsteuerung_91665.html
Hier verwende ich nur die Uhr, nicht die Lüftungsklappe.
Die Uhr hat hinten 2 Klemmen, die zur eingestellten Zeit entweder +3V 
oder -3V für ca. 1 Sekunde ausgeben. Ich dachte mir, ich kann dieses 
Signal irgendwie über ein Relais für mein Türchen verwenden, weiß aber 
nicht so recht wie. Vielleicht kann jemand von euch weiterhelfen.

Noch ein paar Randinfos: Die Tür wird über einen Motor (12V, 1A) derzeit 
noch mit einer Funkfernbedienung von mir geöffnet und geschlossen. Die 
Drehbewegung des Motors wird über 2 Endschalter (Öffner) unterbrochen, 
wenn die Tür ihre Endposition erreicht hat. Was braucht ihr noch an 
Infos?
Sind Bilder/Videos vom bisherigen Aufbau gewünscht?

Vielen Dank schon mal an alle!

Andi

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Andi schrieb:
> Was braucht ihr noch an Infos?

Gibt es 2 Taster (auf und zu) und wenn sie zu ist, reagiert sie nicht 
mehr auf zu, oder gibt es nur einen Taster und sie wechselt bei jedem 
Tastendruck die Position ?

Andi schrieb:
> einen Motor (12V, 1A)

Na ja, Nennleistungsaufnahme. Aber der Strom im Anlaufmoment bzw, beim 
Blockieren wird deutlich höher sein, zwischen 2A und 10A, und für den 
muss das Schaltlement (Relais oder Transistor) ausgelegt sein. Man kann 
den Strombedarf messen/berechnen: 12V/Innenwiderstand.

von Andi .. (futility)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Gibt es 2 Taster (auf und zu) und wenn sie zu ist, reagiert sie nicht
> mehr auf zu, oder gibt es nur einen Taster und sie wechselt bei jedem
> Tastendruck die Position ?

Ersteres. Es gibt 2 Öffner, die je nach Türposition - die Tür ist 
eigentlich eine Klappe, die nach oben aufgezogen wird - die 
Versorgungsspannung des Motors unterbrechen. Funktioniert bisher 
einwandfrei.

Beim Motor hast du sicher recht. Dieser wird aktuell über 2 Relais 
angesteuert und separat versorgt über ein ausreichendes Netzteil.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.