Hallo habe folgendes Problem, Dimensionieren Sie C2 so, das in Abhängigkeit von R1/R1 und C1 das Verhältnis U2/U1 frequenzunabhängig wird. Siehe Bild. In dem Bild habe ich schon versucht zu rechnen aber stehe da gerade irgendwie auf dem Schlauch. Hoffe Ihr könnt mir Helfen. Gruß Django
Schau mal unter frequenzkompensierter Spannungsteiler nach. Das ist eigentlich Standard. Außerdem liegt der Lerneffekt beim Abschreiben in der Größenordnung von null.
Berechne doch besser wie üblich U2/U1. Solange da Rx||Cx steht, hat man noch keine brauchbare Formel. Da musst du noch alles multiplizieren und dann entsprechend umformen. Dann richtig ausklammern und die Bedingung überlegen.
Danke für den Tip mit frequenzkompensierter Spannungsteiler. Ist ja eigentlich ganz logisch, habe dann natürlich U2/U1 aufgestellt und alles mitsamt ausgerechnet. Und übrig bleibt die Bediningung für f- unabhängigkeit: C1R1 = C2R2 -> C2 = C1R1 / R2 War am Anfang kurz brain afk, aber jetzt weiß ich wieder wies funktioniert :D
Django schrieb: > C1R1 = C2R2 -> C2 = C1R1 / R2 > > War am Anfang kurz brain afk, aber jetzt weiß ich wieder wies > funktioniert :D Du kannst nicht einfach C und R so miteinander kombinieren. Da muss du schon mit Z rechnen und das geht nur konjugiert komplex mit Real- und Immaginärzahlen. Ist schon etwas aufwendiger. Sollte ich mich irren, bin ich gern lernwillig. www.schruefer-messtechnik.de/EMT.../2.2.2-tastkopf-02c.pdf
Selbstverständlich habe ich komplex gerechnet, und habe nachdem der Term weitestgehend vereinfacht wurde, die Bedingung für Frequenzabhängigkeit hier angewendet: -> 1+jwR1C1 = 1+jwR2C2 wobei sich 1ns kürzt und jw genauso, somit habe ich die Bedingung in Abhängigkeit von R1/R2 :D
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.